TFL und Abbiegelicht

Zur Technik des Octavia III
caboehmer
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 12. April 2012 19:16
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI DSG Elegance
Kilometerstand: 15500
Spritmonitor-ID: 0

TFL und Abbiegelicht

Beitrag von caboehmer »

Hallo zusammen,
ich habe zu meinem neuen OIII folgende Fragen:
in der BA habe ich gelesen, daß das Abbiegelicht nur bei abgeschaltetem Tagfahrlicht funktioniert (warum eigentlich??). Kann man das TFL so einstellen, daß es ausgeht, wenn man die Scheinwerfer (adaptive Xenon) anmacht (Auto oder auch manuell)?
Die vorderen Parksensoren schalten sich für meinen Geschmack sehr spät ein (wenn ich in den Carport fahre, piepst es erst, wenn ich an der hinteren Wand 40-50 cm weg bin - habe aber vorher schon die enge Einfahrt nehmen müssen). Kann man die Einschaltgeschwindigkeit erhöhen?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Carsten
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von KlausK »

Das TFL muss ausgehen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Warum sollte das Abbiegelicht leuchten wenn das TFL an ist?
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von Mr.MadCap »

Übersetzt: Abbiegelicht bringt nur bei Dunkelheit was, sonst brauchst du es nicht. Wenn es dunkel ist fährst du eh mit Abblendlicht, um überhaupt was zu sehen - also alles fein. Oder?

Ist es im O3 übrigens immernoch so, dass wenn man bei eingeschaltetem Abblendlicht den Rückwärtsgang einlegt, dann auch bei Abbiegelichter angehen? Ich fand das immer gut.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Benutzeravatar
lukecohn
Alteingesessener
Beiträge: 333
Registriert: 21. März 2008 12:20
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSi (180PS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von lukecohn »

Ja ist so.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4


Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von Octi_TDI »

In meinen Augen ist das Abbiegelicht sinnlos. Unser Golf7 hat das auch, aber wirklich mehr sehen kann man damit nicht. Fazit: ich konnte mir das Geld bei meinem O3 sparen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von Wikinger »

Da das Abbiegelicht die Nebler benützt kann es nur so gut sein wie die Nebelscheinwerfer. Wenn die also nichts taugen, kann das Abbiegelicht einen auch nicht vom Hocker hauen.

Gruß

Wikinger
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von Mr.MadCap »

Ohne die Technik dahinter im O2 zu kennen: Ich würde das nicht mehr missen wollen! Bei mir hat es eine enorme seitliche Streuung, weshalb ich in unseren dunklen Gassen immer wieder froh drum bin. Mal schauen wies im O3 umgesetzt ist.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
caboehmer
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 12. April 2012 19:16
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI DSG Elegance
Kilometerstand: 15500
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von caboehmer »

Hallo und danke für die Antworten.
Ich habe es gestern Abend mal probiert: die Nebelscheinwerfer gehen an, obwohl das TFL (LED) auch an ist (schließt sich nach BA eigentlich aus...). Ich hatte es nur deshalb noch nicht bemerkt, weil der Effekt sehr gering ist. Die Xenonscheinwerfer leuchten auch ziemlich "um die Ecke" und deshalb sieht man die zusätzlichen Nebler nur, wenn sie sich einschalten.
Hat jemand eine Idee wegen der Einschaltzeit der vorderen Parksensoren?
MfG Carsten
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von Octi_TDI »

Mr.MadCap hat geschrieben:Ohne die Technik dahinter im O2 zu kennen: Ich würde das nicht mehr missen wollen! Bei mir hat es eine enorme seitliche Streuung, weshalb ich in unseren dunklen Gassen immer wieder froh drum bin. Mal schauen wies im O3 umgesetzt ist.
Ja, aber was bringen die Nebler, wenn du rückwärts fährst? Da guckst du doch nach hinten!? Eine Gasse ist eine sehr schmale Straße, wonach ich denke, dass das Abblendlicht mehr als ausreichend ausleuchtet. Wass will man denn da mit Neblern noch mehr sehen können? Aber es ist auch schwierig zuzugeben, wenn man (viel) Geld für etwas ausgegeben hat, was am Ende nicht oder nur bedingt taugt .
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: TFL und Abbiegelicht

Beitrag von Cardriver »

Das bringt Mmn. den Sinn, in dem es, wenn die Gasse abknickt und schmal ist,
evtl die vordere Kante besser sehn zu können.
Hängt auch bissel über die vorder Achse drüber raus und wird so zu sagen mit gezogen.
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“