Seite 1 von 2
Wohin mit den Weichen?
Verfasst: 10. November 2004 14:43
von octibaby
Hallo,
kann mir jemand Tipps und vielleicht auch Bilder liefern, wie und wo man am besten die Frequenzweichen eines Compos verbaut?
Ich habe mir das Rainbow SLX 265 Deluxe zugelegt und weiß jetzt noch nicht so richtig wohin mit den Weichen.
Am besten wäre doch mit in die Türen rein, Oder? Noch habe ich die Türen nicht gedämmt und stelle mir vor beim Verschließen der Löcher der Türinnenseite mit Bitumenmatten Vertiefungen für die Weichen mit vorzusehen. Platz bis zur Scheibe wäre da. So käme ich an sie trotz Innendämmung heran, bräuchte nur die Innenverkleidung abnehmen. Allerdings glaube ich, dass sie dann nicht mehr genug Luft bekommen, wenn überhaupt welche. Laufen die FW eigentlich warm bzw. heiß?
Danke und Grüße octibaby
Verfasst: 10. November 2004 17:07
von Frank V.
Frequenzweichen werden nicht warm. Zumindest nicht nenneswert. Ich habe meine Weichen im Fußraum im oberen Bereich verbaut, wo man mit den Füßen nicht mehr hinkommt. Das erleichtert spätere Wartungs- und Abstimmarbeiten doch erheblich. Außerdem wäre in den Türen kein Platz für meine Weichen...
Frank
Verfasst: 10. November 2004 18:58
von Ivan
Ich habe eine unterm Lenkrad und andere rechts hinter dem Handschuhfach. Beide leicht zugaenglich.
Verfasst: 10. November 2004 19:25
von rawei
habe meine frequenzweichen hinter den türverkleidungen im styropor eingebaut bzw. eingemauert
gruss rawei
Verfasst: 10. November 2004 20:19
von octibaby
@rawei:
hinter den Türverkleidungen heißt das: zwischen Türinnenblech und Scheibe? oder zwischen Scheibe und Türaußenblech?
Woran hast Du das Styropor befestigt?
Grüße octi
Verfasst: 11. November 2004 06:38
von Frank V.
Der Styroporklotz ist serienmäßig drin. Zumindest war es bei meinem so.
Frank
Verfasst: 11. November 2004 14:20
von octibaby
In den Vordertüren???
octibaby
Verfasst: 11. November 2004 15:47
von rawei
@octibaby - ja, der styroporwürfel ist standardmässig drin und somit auch fest. habe dort in der grösse der weichen ein loch ausgeschnitten und die weichen eingepasst und anschliessend gegen herrausfallen befestigt.
gruss rawei
Verfasst: 11. November 2004 17:31
von Fup
Frank V. hat geschrieben:Frequenzweichen werden nicht warm. Zumindest nicht nenneswert. Ich habe meine Weichen im Fußraum im oberen Bereich verbaut, wo man mit den Füßen nicht mehr hinkommt. Das erleichtert spätere Wartungs- und Abstimmarbeiten doch erheblich. Außerdem wäre in den Türen kein Platz für meine Weichen...

Frank
Kannst du vielleicht einen Schaltplan und die verwendeten Bauteile für die Frequenzweiche posten? Will mir auch welche basteln. Danke.
Verfasst: 11. November 2004 17:44
von Frank V.
Kann ich machen, wird Dir aber nicht viel bringen, da die Weichen auf mein System abgestimmt ist.
Es ist eine Bi-Ampingweiche mit eine Hochtonabsenkung von 0, 2 oder 4 dB, Hochtönertrennung wahlweise 6 oder 12 dB/Okt, Tiefmitteltöner fix 6 dB/Okt.
Verbaut wurde für den Hochtonzweig ein MKP-Kondensator, eine Luftspule, für den Spannungsteiler entsprechende Widerstände sowie ein PTC (sicher ist sicher), im Tieftonzweig findet sich eine Kupferflachspule wieder.
Die genauen Werte weiß ich aus dem Kopf nicht mehr, ich hab das mal irgendwo aufgeschrieben, aber wo....?
Was hast Du für ein Lautsprechersystem und was für Musik hörst Du? Was für Endstufen spielen bei Dir im Auto?
Frank