Seite 1 von 1

"Teileeinkaufverbot" bei VW

Verfasst: 11. November 2004 17:51
von waxfox_RS
Vor einigen Monaten hab ich mir gebrauchte Wischerarme+ Wischer(Aerotwin) von einem Golf zugelegt...Dadurch, dass sie gebraucht waren, hab ich mich vor ca 1 Monat entschieden bei VW neue Wischer zu kaufen....37 euro...
Nach nicht mal einem Monat haben die Wischer an den Rechten Enden angefangen Linien zu ziehen...Ich dachte mir, dass ich für den Preis etwas mehr qualität erwarten kann, also auf zu dem VW Händler...
Zuerst wurde ich ca 3 mal von der Serviceabteilung zur Teileabteilung geschickt, weil keiner der Mitarbeiter mit mir was anzufangen wusste...
Bin zum schluß dann bei der Serviceabteilung gelandet...der Mitabreiter wollte nun den Fahrzeugschein sehen, um einen auftrag zu schreiben...
Nach einigen Minuten:"Das ist ja ein Skoda..., das geht nicht, Sie hätten die Wischer gar nicht kriegen dürfen...." HE????
Die Scheibe sei wohl anders beschaffen, als beim Golf, deshalb angeblich diese Streifen...????!!! Und Golf ist ja ganz anders gebaut, als der Octi... :o VW ist nicht Skoda....Naja wenn er meint...
ich bestand aber trotzdem auf neue Wischer.
Er jedoch legte mir die Wischer auf den Tisch:"so, die dürfen Sie jetzt behalten und kriegen jetzt noch das Geld zurück!"

HEEEEE????
Ich fragte nochmal, kob ich das denn richtig verstanden hätte und tatsächlich: Wischer darf ich behalten und bekam dann das Geld.
Er wollte nämlich nicht, dass ich nochmal in einem Monat mit dem gleichen Problem wiederkomme...
Dann notierte er sich nochmal meine Daten und sagte, dass ich hier keine Teile für meinen Octi kriegen würde.....!!! :rofl: :rofl:

Zufällig stand ein Golf neben meinem Octi...und siehe da, die Scheiben sahen sich verdammt ähnlich...

Naja Sachen gibt es, die gibt es gar nicht.... :wink:

Verfasst: 11. November 2004 18:06
von matt
Na ja, der Typ von VW hat da ja ziemlich viel scheiße zusammenpostuliert. Wenigstens hast du dabei einen guten Deal gemacht!
MfG, Matthias

Verfasst: 11. November 2004 18:12
von waxfox_RS
das stimmt...nachdem ich ein paar mal leicht mit ner teppichmesserklinge über die enden gegangen bin, waren die hälfte dieser streifen weg...außerdem liegen die nicht mal im sichtfeld... :wink:

Verfasst: 11. November 2004 21:12
von digidoctor
ABE betroffen, wenn man kürzt?

Verfasst: 11. November 2004 21:23
von C|Y|R|U|S
@ digi: Mach dir da mal nicht ins Kleid :wink:

Verfasst: 11. November 2004 21:36
von Mummelratz
Sag dem Spinner einen schönen Gruß vom Forum hier! Du kannst an Teilen kaufen, was Du möchtest! Und wo und ob Du es überhaupt verbaust oder anschließend verbrennst, geht den einen feuchten Kehricht an!!!
Und wenn er halt keinen Umsatz machen will, gehste halt woanders hin!

Ich fass es nicht, wie doof manche sein können! Und solche Leute haben auch noch einen Job! Das muss man sich mal vorstellen! Da sitzen tausende Leute auf der Straße und müssen ein Hartz IV Formular ausfüllen und solch ein Mensch bekommt auch noch jeden Monat Geld für solche schwachsinnigen Labereien!
Wenn ich sowas immer lese, dannt könnt ich kerzengerade in die Luft sch***en!!!

Sorry, aber ich musste das mal loswerden....

Verfasst: 12. November 2004 13:06
von martin.koch
Klasse Erlebnis! Ich hab´ da auch noch einen. War vor gut zwei Jahren im Rheinland unterwegs, als mir bei meinem damaligen Audi A4 (bis dahin ein Traum-Auto) der Motor verreckte. Der Kühlkreislauf hatte sich mit dem Ölkreislauf verbunden. Kurzum: Im Kühler war die gleiche ölige Paste wie im Öltrichter. Kommentar vom Audi-Meister bei Gottfried-Schultz Nordrhein (größter VW-Audi-Händler der Republik). "Sieht nicht gut aus. Ich weiss nicht, was Ihr Auto hat. Da haben Sie wohl das falsche an der falschen Stelle eingefüllt." Aber es kam noch besser. Er wollte sich weigern, das Auto (ein Auftrag von letztlich 750 EURO) zu reparieren. O-Ton: "Wo sollen wir denn da anfangen, wo sollen wir aufhören zu suchen? Und am Ende liegt es blos daran, dass Sie Öl mit Kühlerflüssigkeit verwechselt haben....". Auf meinen Kommentar, ich hätte seit dem letzten Audi-Service vor rund 5.000 km nix eingefüllt, kam der weitere Knaller-O-Ton: "Dann sollten Sie dahin fahren, wo Ihr Audi den letzten Service bekommen hat". Abgesehen davon, dass der Motor schlicht nicht mehr funktionierte, ein ungeheurer Vorgang!!! Habe dann via Handy meinen Werkstattmeister aus der Stammwerkstatt angerufen. Der hat dann dem Audi-Nordrhein-Fritzen am Telefon erklärt, dass a) ein durchaus häufiger Fehler nun wohl auch meinen Motor lahmgelegt hat und b) eine Audi-Vertragswerkstatt sich nicht weigern sollte, einen Audi zu reparieren. Nachdem ich mich dann noch beim Werk über den Meister beschwert hatte, bequemte sich dann derselbige meinen damaligen Audi doch noch "unters Messer zu nehmen". Sorry, war jetzt eine lange Anekdote. Aber es war Realität in Deutschland im August 2002. Gute Nacht, Service-Wüste Deutschland...

Verfasst: 14. November 2004 19:55
von jensw
Für den Fabia meiner Freundin wollte uns als dieser zu Bruch ging
trotz Baugleichheit zum Polo der lokale VW-Händler keinen Scheiben-
wischer verkaufen.
Scheint wohl so üblich zu sein :-(

Gruß,
Jens