HR federn 45/50 mm

Speziell zum Tuning des Octavia II
chris88
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 16. August 2010 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 212000
Spritmonitor-ID: 0

HR federn 45/50 mm

Beitrag von chris88 »

Hallo ,

Ich wollte mal fragen kann Ich die hr federn 45/50 mm ohne Probleme aufs orginale Fahrwerk bauen?
Muss dazu sagen, das Ich die serienmäßige 20mm schon habe.

Mit freundlichen Grüßen

Christian
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von kraeuterfreak »

Ja kannst du.
Aber bei 45/50 bekommst du einen Parade-Hängearsch...

50/35 oder 75/50 wäre da empfehlenswerter ;)
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Benutzeravatar
MiRo1971
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 13. September 2011 18:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI mit 194PS
Kilometerstand: 155000
Spritmonitor-ID: 556088

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von MiRo1971 »

Im allgemeinen sagt man, das Federn nur bis 40mm verbaut werden sollen und bei mehr ein komplettes Fahrwerk. Wenn du jetzt 45/50mm Federn verbaust, kann das ein ziemliches geeier werden.
Benutzeravatar
culpati
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 28. Februar 2011 13:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von culpati »

ch bin mit meinem Eibach ProKit 30mm super zufrieden und habe keinen Hängearsch.
Golf VI TSI 160PS
Vollausstattung
Eibach ProKit
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von kraeuterfreak »

@Miro

Die Frage des TE war nicht, wie die Fahrdynamik wird, sondern ob er es ohne Probleme verbauen kann.
Und ja, das kann er!

Thema Rumgeeiere ... ich fahre die ABT 50/50 nun seit 3 Jahren auf dem originalen Fahrwerk und da ist nichts von rumeiern...liegt gut und stabil in der Kurve.

Klar, ich gebe dir recht, dass über alle Fahrzeuge gesehen ab 40/40 ein Fahrwerk ins Auge gefasst werden soll, aber nicht beim Octi...

Der Octavia ist ab Werk so hochgebockt, dass selbst die 50mm für den Blick eines normalen Menschen nicht als tiefergelegt empfunden werden. Er ist so maximal auf Niveau eines stino A4's... Nur wer sich mit den Octis beschäftigt, sieht dass er tiefer ist.
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von digidoctor »

Ich persönlich halte dieser Tieferlegearie um der Optik willen ein wenig fragwürdig. Gerade wenn es um 30+ geht.

Man kann gerne bestätigen, dass 98% der Bevölkerung eine Tieferlegung um 40 mm sehr wohl sehen und sich fragen, was das mit Sinnhaftigkeit zu tun hat.

Ich selbst hatte mir ein SFW ab Werk gegönnt und bin damit sehr zufrieden. Das Auto geht sowieso tiefer mit jeder Beladung. Diese Fotos, nicht mal mit Fahrer drin, sind völlig realitätsfern. Wer seinen Skoda Combi als das nutzt, wofür er entwickelt wurde, wird sich um jeden mm zusätzliche Bodenfreiheit freuen.

Ich halte mittlerweile die Fahrbarkeit des SFW + der MAD-Federverstärkung hinten für die Königslösung in Verbindung mit Nutzbarkeit. Lass dir das bloß nicht einreden, dass tiefer = besser.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
swarly
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2013 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: BWA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von swarly »

der stoßdämpfer dankt es dir :)
chris88
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 16. August 2010 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 212000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von chris88 »

Hey Federn sind drin und bin total zu Frieden mit der Höhe und dem Fahrkomfort..absolut Perfekt..:)
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von kraeuterfreak »

Pics, sonst glauben wir nix!
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
chris88
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 16. August 2010 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 212000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HR federn 45/50 mm

Beitrag von chris88 »

Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“