Seite 1 von 1

Lautsprecher die 100.

Verfasst: 3. April 2014 08:24
von SEhr
Moin Forum,

als Neuling muss ich mich vorab schonmal für das gut sortierte Forum bedanken. Ich lese seit längerem schon mit und konnte schon viele nützliche Infos aus dem Forum ziehen.

Nun zu meinem vorhaben:
Wir (ich und meine Frau) haben im Jahr 2010 so ziemlich den letzten Octavia Tour Combi zu einem unfassbar guten Preis kaufen können.
Wir nutzen das Auto als Familienauto und hören entsprechend viele CDs mit Kinderliedern und Hörbücher (-spiele) etc.

Fährt man auf der Autobahn nun gemächliche 140 km/h muss man das Radio selbstverständlich lauter drehen, damit auch die Kinder auf der Rückbank noch etwas hören. Bei Hörbüchern hat man dann allerdings das Problem das man vorne von den Lautsprechern schrill angeschrien wird und das Radio wieder leiser machen muss, was auf der Rückbank immer zu Unverständnis führt, da da wohl nichts mehr zu hören ist.

Ich bin mittlerweile so genervt, das jetzt zwingend etwas an den Lautsprechern passieren muss.
Dämmen der vorderen Türen mit Alubutyl wird in jedem Fall gemacht, da das wohl unumgänglich, lt. den ganzen Berichten im Forum, ist.
Als LS wollte ich eigentlich auf die SK165 von Ampire umrüsten.

Nun frage ich mich aber, sind die Lautsprecher mit den Hochtönern denn auch Hörbuch geeignet? Oder sind solche LS immer nur für Musik optimiert? Oder ist es egal welche Signale ein LS umwandelt, es wird sich immer gut anhören?

Zudem wollte ich auch noch die Hochtöner in der Rücktür tauschen, sofern da welche drin sind. Ein Gitter ist zumindest zu sehen.
Wie muss das zweite paar HT angeschlossen werden? Kann ich das einfach auf den Anschluss der vorderen HT führen? Liegt dort schon ein Kabel, oder muss ich auch hier die komplette Türverkleidung demontieren?

Das Symphony MP3 Radio wollte ich, bzw. will meine Frau behalten, da es halt zum Auto passt. Macht es Sinn zwischen LS und Radio einen 2-Kanal Verstärker zu installieren?

Fragen über Fragen. Ich kann mit theoretischen Wissen, was Musikinstallationen angeht, nicht wirklich glänzen. Daher hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Danke schon mal im Vorraus.

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 3. April 2014 11:09
von TorstenW
Moin,

Willkommen im Forum!
Ich verstehe Dein Problem nicht wirklich.....
Wenn Du vorne und hinten Lautsprecher hast, kannst Du doch mit der Faderregelung hinten laut(er als vorne) machen.

Grüße
Torsten

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 3. April 2014 20:20
von SEhr
Die Idee war nicht schlecht.

Ich hab gerade mal nachgeschaut, hinten sind leider keine HT verbaut, d. h. ich müsste hinten welche einbauen, womit wir wieder bei meinen Fragen von oben wären.

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 3. April 2014 20:41
von TorstenW
Moin,

wenn in den hinteren Türen Lautsprecher vorhanden sind, dann sind bei den Octis, die ich kenne, auch Hochtöner verbaut.

Grüße
Torsten

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 3. April 2014 20:57
von SEhr
Jetzt versteh ich.

Nein der Octi hat an den hinteren Türen keine LS, nur Gitter in der Türverkleidung für HT.
Es scheinen wie gesagt keine HT hinter dem Gitter montiert zu sein.

Stefan

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 5. April 2014 14:45
von SEhr
Hat denn keiner nen Tipp für mich?

Gruß
Stefan

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 5. April 2014 19:57
von Offroader
dein Problem wird sein wenn du andere Lautsprecher verbaust dass das Serienradio diese nicht mehr ordentlich bespielen kann. Der Grund dafür ist weil dieses zu wenig Leistung hat. Reicht zwar so um normal Musik zu hören, aber wenns bischen lauter werden soll mit Bass und so, übersteuert alles incl. grottenschlechten Sound.
Hat deiner im Fond überhaupt Lautsprecher verbaut? Also die an den Seitenteilen am Kofferraum? Gut möglich das welche vorhanden aber nicht funktionieren?
Hochtöner in den hinteren Türen brauchst du nicht zwingend. Warum?...ganz einfach. Wenn du während der Fahrt die Lautstärke so regeln möchtest das nur die Passagiere im Fond beschallt werden, dann schau mal wo du dein linkes Ohr während der Fahrt hast und wo der linke Hochtöner sich befindet... :wink: ...genau, direkt neben dein Lauscher

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 5. April 2014 20:29
von SEhr
Ganz hinten sind keine LS. Da hab ich schon mal nachgesehen.
Das mit dem HT im Fond stimmt natürlich. Aber ich müsste dennoch nicht so laut machen, da der Ton auch dichter beim Kind ist.
dein Problem wird sein wenn du andere Lautsprecher verbaust dass das Serienradio diese nicht mehr ordentlich bespielen kann. Der Grund dafür ist weil dieses zu wenig Leistung hat. Reicht zwar so um normal Musik zu hören, aber wenns bischen lauter werden soll mit Bass und so, übersteuert alles incl. grottenschlechten Sound.
Bringt ein Verstärker was zwischen Radio und LS? Oder sind die Signale vom Radio schon zu schwach/schlecht?

Dann muss wahrscheinlich doch das volle Programm umgesetzt werden, 4 HT und LS, 2 vorne und die hinten, angesteuert von einem Verstärker, oder?

Gruß
Stefan

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 6. April 2014 09:50
von Offroader
ja, eine kleine Endstufe kannste bedenkenlos verbauen und sollte auch funktionieren. Aber nimm dir einen Tipp zu Herzen. Lass das mit den Hochtönern in den Türen. Absolut sinnloser Arbeitsaufwand und rausgeschmissenes Geld. Bedenke auch was aus einem Hochtöner denn so für Klänge kommen. Je nachdem wo dieser frequenzmässig abgetrennt hörste nur quiek quiek. Braucht ein Kind so etwas beim hören Gesprochenes?
Bau dir in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen im Heck zwei Koaxer, also wo auch ein Hochtöner schon vorhanden ist und du wirst sehen wie schön du das Fond beschallen kannst.

Ich verbaue sehr oft musikmässig so etwas für den "kleinen Mann", aber lass dir sagen du gehst den absolut falschen Weg. Schmeiss das dämliche Serienradio raus, MP3 hin oder her, so etwas bekommst du für ein paar Euros zu jedem Baumarktradio. Nen Satz neuer Lautsprecher rein und gut ist. Alles andere ist nur Flickschusterei.

Re: Lautsprecher die 100.

Verfasst: 6. April 2014 21:27
von SEhr
Dank Dir.
Dann muss ich wohl doch Kabel legen bis nach hinten legen.

Ich dachte ich kann mir das ersparen.