Seite 1 von 1

Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 3. Mai 2014 21:50
von Mr.MadCap
Hallo Zusammen,

nachdem ich nun hoffentlich auch bald meinen O3 RS in Empfang nehmen darf, wollte ich fragen, ob schon jemand auf die Idee gekommen ist eine Spurverbreiterung mit der Serienbereifung zu machen. Wenn ja, wieviel mm gehen beim RS mit Gemini-Felgen? Habt Ihr Empfehlunge, welche Platten (möglichst leicht) man nehmen sollte?

Danke vorab, MC

Re: Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 5. Mai 2014 15:00
von SMI
Hallo,

Einfach mit Wasserwage und Meterstab messen !

Habe zum Test die alten Platten meines Golf 6 GTI mit 4 cm (Achse) in den O3RS mit Xtrem 19 verbaut !
Dürfte aber noch einen Zentimeter mehr sein :D

Gruß SMI

Re: Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 5. Mai 2014 15:36
von SMI

Re: Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 5. Mai 2014 18:37
von Mr.MadCap
Merci! Dann leg ich die Dinger schon mal bereit. :)

Da ich diesbezüglich noch jungfräulich bin: Gibt es denn Auswirkungen auf die Spur, wenn ich bspw. eine 20mm-Platte pro Rad nehmen würde? Der Kotflügel gibt optisch ja noch einiges mehr her, wenn man auf einen bündigen Abschluss Rad/Kotflügel steht. Macht sich das Mehrgewicht an den Radlagern ö.ä. bemerkbar?

Re: Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 5. Mai 2014 20:10
von SMI
Ich hatte bis jetzt an allen Fahrzeugen (Skoda\Audi´s\VW´s) Platten verbaut. Bis jetzt nichts Negatives bemerkt bzw. irgendwelche Probleme mit Lagern oder Reifen gehabt.
Selbst die 2 cm bringen beim O3 optisch schon sehr viel! :-)

Mehr Probleme macht mir da der Auspuff, hab noch keinen Plan wie man es ordentlich machen könnte das man zwischen Auspuff und Blende nicht auf den Boden sieht.
Aber das ist ein anderes Thema :-)

Gruß SMI

Re: Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 24. Juni 2014 09:44
von Mr.MadCap
Nochmal eine Frage: Könnt Ihr mir einen Tipp geben, welchen Hersteller Ihr empfehlen könnt. Ich möchte möglichst leichte Platten verbauen.
Die H&R-Tracks scheinen ganz gut zu sein, aber vlt. habt Ihr noch weitere Vorschläge?!? :)

Re: Spurverbreiterung mit Serienbereifung

Verfasst: 14. Juli 2014 21:39
von Mr.MadCap
Hallo Zusammen, ich habe eine dringende Frage zur Spurverbreiterung. War beim Reifenfachhändler, der die H&R Trak bestellt und verbaut hat (VA: 20mm/HA: 30mm). Ich erlebe damit leider gerade eine Odysee, denn der Händler meinte, es gibt eine ABE die ich mir ausdrucken könne. Gibt's aber nicht. :o Als ich heute da war damit er mir die ABE selbst ausdruckt, hat er sie (natürlich) nicht gefunden und mir nen Prüfbericht (eines anderen Herstellers) gegeben und meinte, dass reicht auch für die Polizeikontrolle. :x :evil: :motz: Klasse Show. Entweder der hat so gar keine Ahnung, stellt sich komplett blöd oder hat echt guten Stoff geraucht.

Mit dem Prüfbericht zum TÜV und siehe da: Abnahme muss gemacht werden. Zum Glück hatte ich noch den richtigen Bericht von H&R dabei.

Jetzt meine Frage: Für die Vorderachse bietet H&R zwei Varianten an (A und B). Bei mir wurde B verbaut, aber ich habe die dumpfe Vermutung, dass auch das völliger Blödsinn war. Der TÜV hat das nicht wirklich geprüft (Abnahme war mit Schreibarbeit und kurzer Nummernprüfung in 5 Minuten erledigt).

Mein O3 RS fährt auf Geminis mit dem normalen RS-Fahrwerk. Habt Ihr ne Ahnung, ob die Spurplatte A oder B verbaut werden muss?!?