Seite 1 von 2

Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 26. Juni 2014 15:00
von daniell82
Hallo Leute,

heute ist es passiert mein 2010er Octavia ist liegengeblieben. Unterm Fahren plötzlich Leergang (!) aktiviert worden, dann wollte ich schalten doch der Schalthebel ist gesperrt. Erste Analyse in Werkstatt: defekt am Steuergerät des DSGs ;-(

Nachmittags rief mich der Werkstattmeister an und sagt dass es seit Mitte Mai eine technische Maßnahme gibt wegen Schwefelausdünstungen im Getriebeöl das zum Kurzschluss führen kann. Er stellt einen Kulanzantrag, sollte kein Problem sein.

Heute erneuter Anruf, ja es ist das komplette Steuergerät defekt. Kosten ca. 1.300€ plus Einbaukosten. Nun heisst es aber, da ja das Getriebe schon defekt ist wird das mit Kulanz eher schwer aussehen wird, speziell da das Auto 5 Jahre alt ist. Ich glaub mich triffts ;-(

Hat jemand schon in der letzten Zeit einen ähnlichen Tausch gehabt?

Grüße,
Daniel

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 26. Juni 2014 15:48
von TorstenW
Moin,

das kommt drauf an, was wirklich kaputt ist.
Wenn es die Mechatronik und/oder die Kupplungen trifft, dann sollte es auf Kulanz gehen. Ist jedoch das Steuergerät (die Elektronik) kaputt, fällt das eher unter "Pech gehabt"..... Dann ist Kulanz sicher nicht unmöglich, aber schwierig(er).

Grüße
Torsten

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 26. Juni 2014 16:32
von daniell82
Servus Torsten,

was mich halt wundert ist dass genau das was mir passiert ist durch einen technische Maßnahme seit Mai verhindert werden soll, das Getriebeöl wird getauscht. Sprich das Problem ist bekannt. Laut Meister werden Teile der Hydraulik und das Steuergerät getauscht. Morgen wird Kulanzantrag gestellt, mal schauen was da rauskommt.

Grüße,
Daniel

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 26. Juni 2014 20:44
von TorstenW
Moin,

die "Hydraulik" (die Mechatronik) ist das, wovon ich schrieb. : roll:
Das ist das Problem, was mit dem anderen Öl behoben werden soll, aber das Steuergerät (die Elektronik) ist eine andere Baustelle.
Ich drücke Dir trotzdem alle meine Daumen. ;)

Grüße
Torsten

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 2. August 2014 13:11
von daniell82
Heute nach 6 Wochen meinen Octavia vom Händler abgeholt. Gleich vorweg: 3525,93 Euro Reparaturkosten.

Vor 6 Wochen wurde festgestellt dass die Mechatronik hinüber ist, also wurde neue bestellt die hatte 2 Wochen Lieferzeit. Dann wurde diese eingebaut, siehe da das Steuergerät bricht bei der Programmierung ab. Fehlercode laut Skoda - findet eine Endlage nicht.

Also zwei Möglichkeiten: Neues Getriebe oder mal Getriebe ausbauen und da mal reinschauen. Wurde gemacht und siehe da zwei Probleme. Ein Lagerschaden und ein Magnet der die Enlage anzeigt war anscheinend nicht mehr vorhanden.

So nun geht das Ding wieder. Was meint Ihr, hab ich eine Chance bezüglich Kulanz zumindest für die Mechatronik, die alleine kostet ja schon 1.500€? Getriebeschaden mit 70.000 Kilometer ist halt schon deftig!

Grüße, Daniel

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 2. August 2014 13:51
von insideR
Service lückenlos und gemäß Vorgaben bei Skoda?

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 4. August 2014 11:19
von ralppp
Nun hat es mich also auch erwischt!
Gestern quittierte das DSG seinen Dienst mitten auf einer Passstraße.
Es schaltete einfach nicht mehr aus dem ersten Gang hoch und manuell war ebenfalls nichts mehr zu machen.
Die Ganganzeige blinkte daraufhin nur noch.
Das Einzige das gestern vorbildlich funktionierte, war die Skoda-Hotline.
Das Werkstattfahrzeug war nach einer knappen dreiviertel Stunde bereits bei mir.
Der Skoda wurde dann mittels Abschleppstange in die nächste Werkstatt gebracht.

Heute Vormittag wurden mir dann zu erwartende Kosten von ca. 2000€ offeriert.
Angeblich gewährt Skoda keine Kulanz.
Jetzt versucht es meine Werkstatt mit einem Antrag auf Sonderkulanz.
Mal sehen ob es was bringt.

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 4. August 2014 11:38
von insideR
ralppp hat geschrieben:mittels Abschleppstange
:o

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 4. August 2014 11:59
von Wikinger
Wenn die ein blockiertes Automatik-Getriebe (steht im 1.Gang) wirklich mit der Schleppstange abgeschleppt haben.....

Ist mir schon klar das dann Skoda keine Kulanz gewähren will, dann sollte der Automat zum Teufel sein.

Re: Defektes DQ200 DSG Getriebe

Verfasst: 4. August 2014 12:29
von ralppp
Da habe ich mich sicherlich missverständlich bzw. falsch ausgedrückt.

Es wurde selbstverständlich nicht in der Stellung 1. Gang abgeschleppt.
Das DSG hat sich ja nach dem Abstellen noch in die Stellung "P" und danach in "N" bewegen lassen.
Es ließ sich halt nur nicht mehr zum Anfahren bewegen.
Die Anzeige "P" bzw. anschließend "N" blinkte im Display ständig.