Seite 1 von 1

Was muss ich beim Radiokauf beachten?

Verfasst: 5. Dezember 2004 10:39
von fritz-hugo
Hallo, ich bin ein ganz neuer Octavia combi Besitzer. Habe den Wagen nur mit Radiovorbereitung gekauft. Wollte jetzt z. B. in den Mediamarkt und dort ein Radio/CD Gerät kaufen. Was muss ich beachten, wegen Einbau usw.?
Ich habe gelesen es gab schon einige Schwierigkeiten mit dem Einbau, wie kann ich diese umgehen?

Freue mich jetzt schon über Eure Hilfe. :lol:

Verfasst: 5. Dezember 2004 12:03
von schax
beim radiokauf musst du bezüglich des octavias gar nichts beachten. Laß dir keinen CAN-Bus-Adapter aufschwatzen und achte darauf, beim einbau die richtigen kabel abzuklemmen bzw. zu eventuell zu vertauschen (wurde hier ja schon etliche male beschrieben).

Gruß, Axel

Verfasst: 5. Dezember 2004 12:21
von fritz-hugo
schax hat geschrieben:beim radiokauf musst du bezüglich des octavias gar nichts beachten. Laß dir keinen CAN-Bus-Adapter aufschwatzen und achte darauf, beim einbau die richtigen kabel abzuklemmen bzw. zu eventuell zu vertauschen (wurde hier ja schon etliche male beschrieben).

Gruß, Axel


Hallo Axel,
danke für deine schnelle Antwort

Verfasst: 5. Dezember 2004 13:10
von schax
kein problem. wenn du noch fragen wegen der steckerbelegung hast.. einfach melden. und bitte in zukunft nicht immer den text zitieren... kann ja jeder sehen, was ein Beitrag weiter oben geschrieben wurde... :D

gruß axel

Verfasst: 8. Dezember 2004 04:27
von Frank V.
Eine Sache ist auf jedenfall zu beachten:

Kaufst Du billig, kaufst Du teuer. Sicherlich braucht nicht jeder eine komplett eigens konfigurierbare Aktivweiche, mehrkanälige Laufzeitkorrekturen sind eine feine Sache, wenn man damit umgehen kann. Aber wenn man Spaß an der Musik hat und gegebenfalls später mal aufrüsten will, sollte man vielleicht schon anfangs darauf achten, ob vielleicht eines der genannten Features an Bord ist. Klanglich ist ein Alpine mit Laufzeitkorrektur schwer von Vorteil, hört man viel Radio sollte man vielleicht auf ein Becker zurückgreifen, dB Dragger sind mit einer Fernbedienung klar im Vorteil.
Nur mal so als Denkanstoß, bevor man auf ein vermeintliches Schnäppchen zurückgreift, was man am Ende garnicht gebrauchen kann. Kauft man ein Feature mit, was man am Ende doch nicht braucht, hat man etwas mehr gelöhnt als nötig (man hat immernoch ein erstklassiges Radio!), hat man beim Radiokauf jedoch gespart, muß man komplett neu kaufen.

Für den Anfang als Einstieg ins Hifigeschehen muß es sicherlich kein Top-Radio mit allem Furz und Feuerstein sein, aber je mehr Einstellungsmöglichkeiten am Radio vorhanden sind, desto besser (für die Zukunft).

Soll eine Endstufe angeschlossen werden, sollten zumindest Vorverstärker am Radio sein. Das Display sollte aus verschiedenen Winkeln gut ablkesbar sein, die Bedienung sollte keine Probleme bereiten (winzige Knöpfe, wackelige Schalter, die mehrere Funktionen gleichzeitig betätigen à la Medion) und letztendlich sollte das Radio optisch gefallen. Bunte Spielereien wie Delphine auf dem Display (gesehen bei Clarions) sind vielleicht anfangs nett, aber alles in allem sinnloser Schnickschnack.

Frank