Batterie abgesoffen - Regensensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. November 2014 13:47
Hallo zusammen,
da ich meinen Octavia (RS TSI, Modelljahr 2008) vorgestern etwas unglücklich parken musste, schaltete ich über Nacht die Parkleuchte rechts ein. Über Nacht hatte es dann deutliche Minustemperatur.
Am nächsten Morgen wollte der Wagen nicht anspringen. Zündung an, Lämpchen fangen an zu leuchten, aber beim Drehen des Zündschlüssels hab es nur ein kurzes Jaulen des Anlassers gefolgt von hektischem Klackern irgendwelcher Relais.
Ein Freund hat mir dann Starthilfe mittels Starthilfekabel gegeben - die anschließende Fahrt war ok, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Batterie hat sich scheinbar wieder etwas erholt.
Nur: Seitdem geht der Regensensor nicht mehr. Wenn ich den Wischerhebel auf Automatik stelle wischt er einmal (wie früher auch) und wenn ich die Empfindlichkeitseinstellung verändere wischt er auch einmal - sonst passiert nichts.
Muss man den Regensensor nach einem deartigen Spannungabfall neu anlernen/aktiveren/irgendwas? Oder kann es sein, dass durch die vergeblichen Startversuche ein Bauteil Schaden genommen hat?
Vielleicht hat jemand eine Idee für mich, bevor ich damit zum Autohaus fahre.
Danke!
Grüße
Nico
da ich meinen Octavia (RS TSI, Modelljahr 2008) vorgestern etwas unglücklich parken musste, schaltete ich über Nacht die Parkleuchte rechts ein. Über Nacht hatte es dann deutliche Minustemperatur.
Am nächsten Morgen wollte der Wagen nicht anspringen. Zündung an, Lämpchen fangen an zu leuchten, aber beim Drehen des Zündschlüssels hab es nur ein kurzes Jaulen des Anlassers gefolgt von hektischem Klackern irgendwelcher Relais.
Ein Freund hat mir dann Starthilfe mittels Starthilfekabel gegeben - die anschließende Fahrt war ok, seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Batterie hat sich scheinbar wieder etwas erholt.
Nur: Seitdem geht der Regensensor nicht mehr. Wenn ich den Wischerhebel auf Automatik stelle wischt er einmal (wie früher auch) und wenn ich die Empfindlichkeitseinstellung verändere wischt er auch einmal - sonst passiert nichts.
Muss man den Regensensor nach einem deartigen Spannungabfall neu anlernen/aktiveren/irgendwas? Oder kann es sein, dass durch die vergeblichen Startversuche ein Bauteil Schaden genommen hat?
Vielleicht hat jemand eine Idee für mich, bevor ich damit zum Autohaus fahre.
Danke!
Grüße
Nico