Seite 1 von 2

Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 22. Februar 2015 08:12
von ollisofty
Hallo,

nach meinen Kenntnisstand ist ja bei einen Octavia mit Mobilitätsset kein Bordwerkzeug vorhanden. Also fehlt ja auch der Einsatz oberhalb des Reserve-oder Notrades,wo sonst die abnehmbare Anhängerkupplung verstaut wird.
Wo bleibe ich denn nun mit der abnehmbaren Anhängerkupplung ? Gibt es dafür eine Lösung von Skoda ?

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 22. Februar 2015 13:37
von jens_w.
Hallo,
Im Styroporträger des Tire-Mobility-Sets ist auch ein Platz für die Anhängerkupplung vorgesehen. Es ist also egal ob man ein Reserverad hat oder nicht. Es fehlt kein Einsatz, er ist nur anders gestaltet.
Gruß
Jens

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 22. Februar 2015 17:56
von Lu-Event
Finde das echt schade das hier nicht das VW / Audi Konzept mit der Schwenkbaren Kupplung zum Einsatz kommt. Da hat der neue Octavia schon diese Tollen Rücksitze mit der Fernbedienung aber an der AHK wird es nicht Konsequent bis zum Ende durchgezogen. Hätte dafür auch gerne etwas mehr bezahlt aber naja, bleibt meine eben wieder dran.

Es gibt zwar wie schon gesagt den netten Styroporträger, finde diese Position zum Parken der Kupplung aber eher doof.
Mit doppelten Ladeboden ist das immer so Fummelig und für gewöhnlich steht auch immer was im Kofferraum drin. Ich fahre mindestens 3-4 x die Woche mit Anhänger, also eine ziemliche Zumutung das dauernde Montieren
Wenn ja wenigstens eine Starre angeboten würde das man gesetzlich um diesen Montage Zwang drum rum kommt. Ninja wird eben Riskiert eine Teilschuld zu bekommen.

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 22. Februar 2015 20:00
von Lupolaner
...also meine AHK habe ich gleich nach dem Kauf dran gemacht und bleibt dort, egal, ob die abnehmbar ist... also wenn ich 3-4x pro Woche mit Anhänger fahren würde (so oft ist's bei mir nicht), würde ich nie im Traum daran denken, die immer wieder zu demontieren.
Und ich habe jetzt die abnehmbare AHK am dritten Occi, die waren waren immer ab dem ersten Tag dauerhaft dran. Da gab's noch nie Probleme, weder bei Polizei noch TÜV noch sonstwo.
Ich wüßte auch gar nicht, daß man eine abnehmbare AHK bei Nichtgebrauch entfernen müßte, mir ist dazu nix bekannt. So eine Diskussion gab's irgendwo früher schon mal hier...

...und selbst wenn, wer sagt denn, daß ich die nicht vielleicht gerade angebaut hätte, weil ich die gleich brauchen werde oder gebraucht habe...

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 22. Februar 2015 20:36
von kobold58
Da fragt man sich doch, warum Ihr nicht die feste Variante gewählt habt. Meine kommt immer wieder ab, erstens wegen der Länge der Garage, zweitens kostet das schwere ding nur sinnlos Treibstoff. Ich brauche die AHK sowieso fast nur für den Fahrradträger am Wochenende.

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 23. Februar 2015 00:18
von Lu-Event
Seit wann gibt es Werkseitig eine feste? Ich kenne nur die Abnehmbare, ich hatte meinen Verkäufer sogar gesagt das mir eine Feste eigentlich lieber wäre. Allerdings hasse ich es Nachzurüsten, hab da keine so tollen Erfahrungen mit.

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 23. Februar 2015 06:33
von insideR
kobold58 hat geschrieben:zweitens kostet das schwere ding nur sinnlos Treibstoff
Wenn die 2Kilo50 oder so von Relevanz sein sollen, würde ich lieber auf Passagiere verzichten, das bringt mehr.

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 23. Februar 2015 06:47
von ThomasB.
Bleibt halt der Fahrer draußen, tut dem Auto auch gut...

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 23. Februar 2015 06:52
von insideR
Lu-Event hat geschrieben: Konzept mit der Schwenkbaren Kupplung
Bekommt der neue Superb.

Re: Aufbewahrung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 23. Februar 2015 07:41
von TorstenW
Moin,
Lupolaner hat geschrieben: Ich wüßte auch gar nicht, daß man eine abnehmbare AHK bei Nichtgebrauch entfernen müßte...
//Klugscheißmodus an//
Beim Octi etc. nicht. Aber bei einigen Fahrzeugen (u.a. der alte Clio) "verdeckt" der Kugelkopf das Kennzeichen, da muss sie bei Nichtgebrauch ab.
Lupolaner hat geschrieben: ...und selbst wenn, wer sagt denn, daß ich die nicht vielleicht gerade angebaut hätte, weil ich die gleich brauchen werde oder gebraucht habe...
Das ist egal, wenn sie nicht benutzt wird, hat sie (bei den betroffenen Fahrzeugen) demontiert zu sein. ;)

Grüße
Torsten