Seite 1 von 2

H&R- / Eibach-Federn / Oder doch Komplettfahrwerk???

Verfasst: 8. November 2002 09:31
von low
Hallo!

Ich weiss es wurde schon oft diskutiert, aber irgendwie kommt für mich keine richtige Aussage rüber, dem Einen sind kürzere Federn schon zu hart, dem Anderen ist das Komplettfahrwerk genau richtig...

Habe gerade 8000 Km weg und überlege ob ich meinen Octavia Combi TDi absenken sollte, da ich nun 17 Zoll verbauen werde. D.h. die Optik ist eigentlich der Hauptgrund - einen Kompromiss mit dem Komfort möchte ich eigentlich nicht machen - aber ich weiss, es ist eine Tatsache - es wird härter.
Die Frage ist nun wie eure Empfehlung für mich wäre. Soweit ich gehört habe sind Komplettfahrwerke für Racer optimal, aber da bin ich ja mindestens 40mm tiefer als Serie - will aber nicht bei jeder Bodenwelle oder Bordsteinkante "kratzen". Im Laden sagte mir man H&R wäre, wie auch Eibach, super bei der Federnwahl. Sind die Originaldämpfer zu weich oder weshalb wird hier im Forum davon abgeraten?!!?
Zudem ist der Kostenfaktor nicht ausser Acht zu lassen!

Über ein paar Tipps und Bilder- (Links) betreffs Tieferlegung würde ich mich freuen!
Vielleicht verkauft jemand was zu diesem Thema???

Ciao!
Der Low

Verfasst: 8. November 2002 12:11
von Joker1976
Hi,
ich habe meinem Octavia K.A.W.-Federn 50/35mm in Verbindung mit Originaldämpfern gegönnt. Das Auto hat sich gut abgesenkt, wobei es aber etwas härter wurde, aber ich sitze noch nicht wie in einem "Gummiballen".

Bilder: (Link auf meine Homepage)

cooler Octi

Verfasst: 8. November 2002 15:14
von low
Hi Joker!

Danke der Antwort, sag musstest du gross Umbauen? Bürdeln anderer Stabi/Antrieb...

Ciao!

Verfasst: 8. November 2002 18:46
von Joker1976
Hi, ich wollte erst ein 60mm Fahrwerk, aber man sagte mir, daß ich dann einen anderen Stabi bräuchte, so blieb ich bei den 50/35mm.
Trotz der Tieferlegung und den 225/40-18 mußte NICHTS an dem Auto verändert werden - alles noch original...

Verfasst: 8. November 2002 23:08
von DUX
Hi!

Ich hab bei meinem Octavia das K&W Gewindefahrwerk verbaut und bin damit voll zufrieden. Das gute ist halt das du es genau so schrauben kannst wie du es brauchst. Ich habe noch 225/45/17 zoll felgen verbaut, und wenn du ihn so hinschrauben kannst wie du es will sieht das einfach nur genial aus.
Die Federung kommt dabei nicht zu kurz. Er ist zwar härter aber auch nicht so hart das du auf der Straße "rumhüptst".

Cu

Verfasst: 9. November 2002 10:47
von octavius
DUX,

wie hoch waren die Kosten für KW?

Wie sieht es mit Deiner Reifenabnutzung aus?
Wie lange hast Du das Fahrwerk drin?

30mm Eibach-Federn

Verfasst: 9. November 2002 18:05
von Schakazulu
:D Hi Leutchens
Habe meinen Octi mit 30 mm Eibach-Federn ausgerüstet, und muß sagen das sich der Fahrkomfort nicht ins Negative bewegt hat. Wegen Bördeln muß ich sagen, daß es da auf die Felgen ankommt, die ihr draufhabt, also hinten ist ja schon ab Werk gebördelt und vorne ist eigentlich genug Platz für normale Reifengröße 17";18". allerdings ist die Einpresstiefe entscheidend. Ich hab zum Bsp. ET 30 bei 8x17", daß heißt das der Reifen schon ziemlich weit draußen steht. Ich mußte zum Felgen eintragen hinten 10mm ziehen lassen und nach dem Federneinbau nochmal 10mm hinten. Vorne ist alles noch beim Alten. Allerdings steht im Federn-Gutachten, daß das Auto nicht mehr einfedert als wie mit Original-Federn, weshalb das Ziehen meiner Meinung nicht so gerechtfertigt war damals(hatte `nen blöden TÜVer). Also viel Spaß beim Flachlegen(euer Auto´s).
Bis denne
Martin

Verfasst: 10. November 2002 18:02
von DUX
@ octavius

Das KW Gewinde hat mich 700.-€ gekostet hier bei einem Händler.
Ich habe TOYO Proxes T1-S Reifen drauf die sind ein bischen zu weich und deshalb haben sie bei mir nur 30000 km gehoben.

Bin aber auch mit dem Octi gestochen wie SAU. Wenn man einigermassen normal fährt könnten die Reifen ca. 40000 km halten. Die Reifen haben aber auf der Straße geklebt.

Cu

Verfasst: 4. Dezember 2002 20:52
von Daywalker
Joker1976 hat geschrieben:Hi, ich wollte erst ein 60mm Fahrwerk, aber man sagte mir, daß ich dann einen anderen Stabi bräuchte, so blieb ich bei den 50/35mm.
Trotz der Tieferlegung und den 225/40-18 mußte NICHTS an dem Auto verändert werden - alles noch original...

Hallo aber in meinem fahrzeugschein steht aber bei VA 1000kg und bei KAW finde ich da nichts. nicht das ich mir die federn hole und nachher entstehen mir noch weitere kosten die ich vor her nicht wissen konnte.


Verfasst: 5. Dezember 2002 12:14
von Joker1976
Wenn ich daran denke scanne ich dir das Gutachten von KAW ein...