Seite 1 von 5

Beim Eiskratzen Motor laufen lassen

Verfasst: 20. Dezember 2004 20:35
von Kobayaschi
Servus,

aus aktuellem Anlass stellt sich mir (meinem Bekanntenkreis) die Frage ob das Laufenlassen des kalten Motors beim Eiskratzen etwas bringt bzw. ob es schädlich ist.

Meiner Meinung nach ist es schädlich, sowohl für den Motor (innerer Verschleiss) als auch für den Kat. Von der Umweltbelastung ganz zu schweigen.

Was denkt (wisst) Ihr?

Verfasst: 20. Dezember 2004 20:55
von Joker1976
Ich kann dir nur dazu sagen, daß es laut meinem Kenntnisstand verboten ist, den Motor im Stand laufen zu lassen und dies sogar zu Bußgelderhebungen führen könnte.


Ob es nun für den Motor oder Kat schädlich ist, kann ich mir persönlich kaum vorstellen, da der Motor ja langsam auf Temperatur kommt - und dies ohne Belastung.

Für die Umwelt ist es dennoch mit Sicherheit reines Gift.

Verfasst: 20. Dezember 2004 20:59
von SchlachterHorst
Tach auch, also vom Verschleiß wüßte ich jetzt nicht, warum das so schaden soll. Motor läuft ja ohne Last. (klar ist jegliche Bewegung des Motors mit Last verbunden, aber das ist hier wohl nicht die Frage)
Ich glaube das ist nur für die Umweltschützer nicht ganz so angenehm.

Ob es für die Wärme was bringt hängt davon ab wie lange du zu Kratzen brauchst. Da ich nicht kratze sondern mit Enteiser raufsprühe bringt mir die eine Minute nix außer vielleichtr noch verärgerte Nachbarn die schlafen wollen (welche eine Frechheit morgens um 6 ;-) )

Grüße
SchlachterHorst

Verfasst: 20. Dezember 2004 21:02
von Kobayaschi
Jepp, verboten ist es:

§30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.

Verfasst: 20. Dezember 2004 21:02
von studendekopp
Ich denke speziell beim Diesel bringt das Laufenlassen 0,nix. In absehbarer Zeit wird der Motor davon sicherlich nicht warm. Beim O2 könnte es etwas bringen, da über die elektrische Zusatzheizung ja sehr schnell warme Luft ins innere strömt. Vorausgesetzt die Elektronik schaltet diese nicht ab, weil durch die geringe Drehzahl im Leerlauf die Leistung der Lichtmaschine nicht ausreicht.

Vom Verschleiß her ist es vermutlich nicht gerade ideal. Dadurch, daß der Motor ja nicht unter Last steht, entwickelt er natürlich entsprechend geringe Abwärme. Soll heißen er läuft kalt, ohne wirklich warm zu werden. Wenn ich momentan morgens im Stau mit Stop and go unterwegs bin (mehr stop als go), bewegt sich die Anzeige jedenfalls keinen Millimeter weiter.

Grüße
studi

Verfasst: 20. Dezember 2004 21:13
von digidoctor
turbo diesel sollen am empfindlichsten sein.

allerdings ist autofahren ohnehin umweltschädlich, da macht das warmlaufen nur wenig den kohl fett.

Verfasst: 20. Dezember 2004 21:57
von Ivan
Der Punkt liegt daran, dass manche glaueben, dass der Motor schon warm ist - also koennen sie auf die Tube drucken - vergessen dabei aber, dass der Rest des Antriebstrangs (Getriebe) bei dem Vorgang eiskalt bleibt.
Kalten Motor zu belasten ist uebrigens fuer den verschleissmaessig auch nicht das gesundeste.

Verfasst: 20. Dezember 2004 22:06
von Ejtsch-Pi
studendekopp hat geschrieben:Beim O2 könnte es etwas bringen, da über die elektrische Zusatzheizung ja sehr schnell warme Luft ins innere strömt.
Elektrische Zusatzheizung? Hab ich da was verpaßt? Ist diese Serie beim TDI?

Fragen über Fragen ...

Ejtsch-Pi

Verfasst: 20. Dezember 2004 22:33
von Erik.Ode
Kobayaschi hat geschrieben: §30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
Der Form halber , § 30 StVO

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvo/__30.html

Verfasst: 20. Dezember 2004 22:35
von digidoctor
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten.

auslegungssache. wenn eis auf den scheiben ist, das zur sicheren fahrt und klarer sicht nicht mechanisch entfernbar ist, dann ist das warmlaufen sicherlich nicht unnötig.