Amundsen macht sich selbständig

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia III
shrewm
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2015 13:15
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von shrewm »

Hallo zusammen,

gerade eben hat sich mein Navi ebenfalls komplett selbstständig gemacht. Nach dem Ausparken hat es fleißig vor sich hingepiept und Radiosender gewechselt. Konnte ich natürlich auch nicht aufnehmen aber morgen früh wird es wohl kalt genug sein um ein Video zu machen. Bin gespannt was das gibt.
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von frankenbiker »

Na dann viel Glück.

PS: ich war am 12. 10. beim Freundlichen. Da hat meine Seitenverkleidung leider nicht geklappert. ( 4 Tage zuvor um so mehr, nur da war kein Meister vorhanden ) Am 13. 10. Garantie abgelaufen. ( moniert habe ich das ja schon nach 3 Monaten erstmals )

Mittlerweile meinst Du, da haust etwas ab in der Tür.

Am 9.12. habe ich KD.

Was wollmer wetten, dass die mir jetzt anbieten werden, den Mangel ( natürlich entgeldlich ) zu beseitigen.
Lehmi2001
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 17. November 2013 20:36
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 39500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von Lehmi2001 »

So...hab nun über einen Monat festgehalten, welche Fehler beim Amundsen auftreten aufgeschrieben. Was soll ich sagen....nix.
Kein einziger Fehler seit Ende Oktober, auch bei Kälte nicht (+1,5 Grad).
Gestern nachmittag allerdings konnte ich den Touchscreen nicht bedienen (bei +9,0 Grad). Mir ist aber aufgefallen, dass, da kurz nach Fahrantritt, sich mein Handy noch per Bluetooth versuchte zu koppeln und ich in dem Moment, wo die Meldung kam "....hat sich verbunden" die Navigation starten wollte. In dem Moment ging nichts mehr. Der Annäherungssensor reagiert zwar, aber der Bildschirm nicht.
Scheint so als das System 2 verschiedene Vorgänge gleichzeitig nicht verarbeiten kann.
Nach Ausschalten des Motors an der nächsten Ampel, Entnahme Schlüssel, 5 Sek. warten und wieder starten, konnte ich den Touchscreen direkt und ohne Probleme nutzen.
Ich bleib mal am Ball....
88-90 Opel Kadett D 1.0 / Kadett D 1.2
90-93 Mazda 323 Sport 1.2
93-13 Ford Escort Turnier 1.6 / Mondeo 1.6 / Fiesta 1.2 / Galaxy 2.3 / Mondeo TDCI 2.2
seit 03.14 Skoda Octavia RS TDI
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von frankenbiker »

Das tückische ist eben das, dass die Fehler vollkommen unnachvollziehbar auftreten - weswegen deren Nachweis o. Vorführbarkeit eben so schwer ist.

Heute hat da meiner eben mal sporadisch den USB Stick verloren - angezeigt hat es den schon noch, aber eben nichts mehr abgespielt.

PS: " Nach Ausschalten des Motors an der nächsten Ampel, Entnahme Schlüssel, 5 Sek. warten " hilft bei meinem z.B. rein gar nichts.

Da muss ich aussteigen, absperren und ca. 10 min warten. Dann geht auch bei meinem wieder alles.

Irgenwo ist da ein dicker Hund begraben - den geben sie nur nicht zu, im Gegenteil - der Kunde ist zu .... sein Auto zu bedienen.
Benutzeravatar
vogue
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 30. Mai 2006 14:50
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von vogue »

Hallo allesamt,

vermutlich gibts in der Sache noch keine Lösung.
Gleiche Fehlerbild bei meinem Bolero. Sender springen wahllos hin und her. Drückt man Sendertaste, Sender wird nicht eingestellt, aber das Logo wird gelöscht.
Erscheinungen: bei Kälte, ca. 0° abwärts.
Lösungen: Ein- und Ausschalten hilft nichts. Kurze Wärmzeit beim Fahren beendet das Schauspiel.
O3 Combi RS TFSI stahlgrau
Bj 01/2015
bestellt: Mai 2014 / zugel.: 23.01.2015

vorher: O2 Combi V/RS TFSI Race-Blau
O2 Combi RS TFSI Candy-weiß DSG
shrewm
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2015 13:15
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von shrewm »

Kurzes Update von meiner Seite:
Freundlicher hat mit Skoda Kontakt aufgenommen und es wurde vereinbart dass erst die Software von meinem Columbus zurückgesetzt/neu aufgespielt wird. Falls das nicht hilft wird wohl das komplette System inkl. Touchscreen etc. ausgetauscht.
Meiner Meinung nach liegt es ja direkt am Touchscreen. Gehe ich eigentlich recht in der Annahme dass es sich um resistive Touchscreens handelt?
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von frankenbiker »

shrewm hat geschrieben:Kurzes Update von meiner Seite:
Falls das nicht hilft wird wohl das komplette System inkl. Touchscreen etc. ausgetauscht.
Meiner Meinung nach liegt es ja direkt am Touchscreen. Gehe ich eigentlich recht in der Annahme dass es sich um resistive Touchscreens handelt?
Ich war letzte Woche beim Skoda Frühstück .. ?? Das Columbus ging ja im OIII RS / Super B sowas von besser/schneller als mein Amundsen.

Laut Verkäufer liegt das an dem Zugriff über SD Karte ( langsam ) Amundsen und Festplatte ( schneller ) Columbus.

Insofern überrascht mich, dass das Columbus den gleichen Fehler bringt.

NUR: Tausch der Komponenten bringt rein ( fast ) gar nichts. Der Fehler liegt anderswo. PS: Bei meinem wurde 1 Touch und 1 Touch plus System getauscht.

Und gebracht hat es ausser Kosten für den Hersteller und meinerseits einen noch dickeren Hals nicht wirklich viel. Die ganz grossen
Ausfälle / Fehlbedienungen hat das System zwar nicht mehr, aber die Reaktion auf Tasten ist nach wie vor be...

Die sollten mal schauen, dass sie den wirklichen Fehler finden und nicht nur Komponenten tauschen.
shrewm
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2015 13:15
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von shrewm »

frankenbiker hat geschrieben:Das Columbus ging ja im OIII RS / Super B sowas von besser/schneller als mein Amundsen.
Laut Verkäufer liegt das an dem Zugriff über SD Karte ( langsam ) Amundsen und Festplatte ( schneller ) Columbus.
Das haben die mir am Anfang auch erzählt. Dass das (zumindest in meinem Fall) nicht stimmt kann an zwei Punkten festgemacht werden:
1. Bei Radio tritt es ja auch auf
2. Egal ob Musik von SD-Karte oder Radio: WÄHREND es hängt kann ich trotzdem übers Lenkrad weiter Radiosender oder Lieder auf der SD-Karte wechseln.
Daher denke ich dass es in irgendeiner Form direkt oder indirekt mit dem Touchscreen zu tun hat. Im Moment ist meine Annahme dass es sich um resistive Touchscreens handelt und die zwei Touchfolien mit einer Art Gel auseinander gehalten werden. Wenn es zu kalt wird, wird das Gel dickflüssiger und kann die Schichten nicht mehr ordentlich trennen, was dann in "Ghost" Touch endet.
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von frankenbiker »

Am Anfang trat das bei mir auch nur bei kaltem Wetter auf.

Mittlerweile hatte ich die Probleme auch schon im letzten Sommer - und da war es nun wirklich nicht kalt.

Eine gewissere Besserung habe ich nunmehr mit einem Logilink Touchpen vom Conrad erzielen können.
( geht relativ gut , ca. 8,50 EU)

Allerdings bestimmte Stellen im Menü gehen weder über Finger noch den Touchpen gescheit. Und das sind immer die gleichen!!
Da hakt es entweder an der Software oder der Übertragung o. woran auch immer.
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Amundsen macht sich selbständig

Beitrag von frankenbiker »

Jetzt wird es langsam unerklärlich.

Nach Weihnachten bin ich in die Heimat gefahren - Halle Sachsen Anhalt. Ab ca. Höhe Weißenfels begann der Empfang total an zu rauschen. Band: DAB - zumindest laut Anzeige. PS: bis dato ging ich davon aus, dass DAB nicht rauschen kann.

Gestern wunderten wir uns über die komische Radiomusik. Da hatte sich doch glatt mal wieder - ohne jedes Zutun - der Sender umgestellt. Also zurückgestellt und ca. 85 km mit Antenne Bayern gefahren und abgestellt.

Heute Morgen suggeriert mir das System Antenne Bayern. So wie am Abend eingestellt. Nur die Musik war wieder komisch, auch das
entgegen zweier Nachrichten daheim das Fussballspiel der Wolfsburger Erwähnung fand , machte mich stutzig.

Und ja: im Display steht klar und deutlich FM Antenne Bayern - abgespielt wurde aber Bayern 1.

Langsam kann man gar nicht mehr soviel essen , wie man ... möchte.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie“