Seite 1 von 2

AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 19. Dezember 2015 14:57
von Bernhard238
Hallo Leute,

Leider konnte ich noch nichts passendes finden, deswegen das neue Thema.
Kann mir wer sagen wie viel arbeit der Ausbau des AGR-Kühlers beim 2.0TDI im Octavia II ist?
Motorkennbuchstabe ist BMM.
Geht der Ausbau ohne das man denn DPF löst?
Hat vielleicht wer einen Reparaturleitfaden?

MfG Bernhard

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 22. Dezember 2015 19:10
von Bernhard238
Also, soweit so gut.
Falls es jemanden intressiert weil er sich die selbe frage stellt.
Ich habe als gelernter Mechaniker ca 2,5 Std gebraucht.
Dieselpartikelfilter musste komplett gelöst werden, damit man denn Kühler ausbauen kann.


Mfg Bernhard

PS: geht zum Teil richtig bescheiden!!! ;)

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 26. Dezember 2015 11:03
von turrican944
Moin
Freu dich das du keinen Allradler hast, dann kommst du mit 2,5 Stunden nicht aus :D
War die Welle vom der Klappe ausgeschlagen und der Kühler dort undicht ?

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 28. Dezember 2015 18:54
von FG-Mann
Moin,moin,

nun hatte es meinen auch erwischt. Fing langsam bei 95tsd KM und jetzt bei 109tsd KM war der AGR.Kühler fällig.
Gerade aus der Werkstatt abgeholt mit einer Endrechnung von knapp 540 Euro. Denke ,da bin ich günstig bei weggekommen.

Gruß FG-Mann

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 29. Dezember 2015 21:18
von ijontichy
Äh ja.
Hab ich auch schon zwei dreimal machen dürfen. Und auch bei einem Allradler (Yeti). Wobei es eine schöne Arbeit ist, finde ich.

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 4. Januar 2016 09:26
von blueskoda
Bernhard238 hat geschrieben:Hallo Leute,

Leider konnte ich noch nichts passendes finden, deswegen das neue Thema.
Kann mir wer sagen wie viel arbeit der Ausbau des AGR-Kühlers beim 2.0TDI im Octavia II ist?
Motorkennbuchstabe ist BMM.
Geht der Ausbau ohne das man denn DPF löst?
Hat vielleicht wer einen Reparaturleitfaden?

MfG Bernhard
Hallo,

die Austauschkosten am 2.0 TDI BMM, inklusive Glühkerzenwechsel und DPF-"Nullung" haben mich im Dez.2014 993€ gekostet.

Viele Grüße

blueskoda

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 4. Januar 2016 09:34
von turrican944
Moin
Wieso DPF Nullung, wurde der auch getauscht oder geleert ?
Wenn nicht ist eine Nullung nur ein Vorteil für die Werkstatt weil man bald wieder kommt weil die Karre in den Notlauf geht.
Kosten gehen wenn der DPF raus war in ordnung und das ist solange man keinen Allrad hat ja alles halb so schlimm. :D

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 4. Januar 2016 09:49
von blueskoda
turrican944 hat geschrieben:Moin
Wieso DPF Nullung, wurde der auch getauscht oder geleert ?
Wenn nicht ist eine Nullung nur ein Vorteil für die Werkstatt weil man bald wieder kommt weil die Karre in den Notlauf geht.
Kosten gehen wenn der DPF raus war in ordnung und das ist solange man keinen Allrad hat ja alles halb so schlimm. :D
Hallo,

nein, das muss nicht zwingend der Fall sein !

Aus meinem Motorsteuergerät hat der Meister meines Vertrauens ermittelt, dass ich inzwischen mehr Langstrecke als Stadtfahrten fahre.

Und weil die Regenerationsvorgänge noch nie abgebrochen wurden, unterzog er meinem Fahrzeug eine DPF"Nullung".

Viele Grüße

blueskoda

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 26. Oktober 2019 02:52
von hypokratis
@ blueskoda

Hallöchen von hypokratis

mein wieder aufgebauter OCKI Combi TDI MKB BMM läuft immer noch nicht richtig. Vmax 182 Km/h bei 3200 U/min. Verbrauch bei normaler Fahrt 8,9 L/100. Habe jetzt so gut wie alles neu, auch einen neuen LMM von BOSCH eingebaut, dann Kraftstoffilter gewechselt, dabei Kraftstoffiltertopf blitzsauber gereinigt und nach Filtereinsetzen mit frischem Diesel gefüllt, Förderpumpe geprüft, OK, die PD Injektoren mit Sitzdichtungen sind neu, die Glühkerzen auch, ein neuer DPF (DPF WAKKER evo S Siliziumkarbid) ist drin.
Der Motor kommt nicht in die Hufe.

Wie kann man erkennen, ob AGR- Ventil oder -kühler defekt sind, wenn die Motorleuchte im DZM nicht angeht doe OBD Fehlerauslese nix anzeigt und die VCDS- Fehlerauslese nix beschreibt ? Das wäre dann das letzte Teil, welches nicht funkelnagelneu ist.

Besten Dank für Tipp

hypokratis

Re: AGR Kühler beim 2.0TDI tauschen

Verfasst: 11. November 2019 13:01
von turrican944
Moin
Der defekte Kühler (war ja eigentlich nicht der Kühler sonder die umschalt klappe am Kühler) äußerte sich bei mir das es immer beim beschleunigen so ein tolles Zischgeräusch gab und man an der Ampel die ganzen Abgase die durch die ausgeschlagene Wellen entwiechen sind im Innenraum hatte. Die Lüftung saugt die schön an. Leistungsverlust, Lampe usw. hatte ich nicht, stankt nur und hat genervt. Sonst hätte ich da nix gemacht.