Seite 1 von 6

19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 2. Januar 2016 15:48
von crunch1983
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum, fahre seit diesen Frühling einen Octavia 2 Combi (1Z) RS TDI, BJ 2011 (Facelift) und möchte mir auch für nächsten Sommer neue Felgen kaufen, die Gummis der Originalen Felgen sind eh fast unten. Tieferlegungsfedern KW um 30mm und Sunset Glass sind bereits vorhanden, jetzt stellt sich mir die Frage welche Felgen sich auf dem Octi gut machen würden, bzw. was OHNE bördeln machbar wäre. Mir würden die Tomason TN6 in der Dimension 8,5/R19 und Bereifung 235/35 sehr gut gefallen http://www.tomason.de/tn6_metalic_matt_ ... lished.php - hat jemand diese Felgen auf seinem Octavia?

Generell stellt sich mir die Frage ob ohne zu bördeln 19" Felgen auf dem Octavia 2 RS machbar sind und mir Eure Meinung zwischen 18" und 19" einholen und ob der Mehraufwand (falls es diesen gibt) der 19" Felgen optischen 18" Felgen gegenüber gerechtfertigt ist. Selbstverständlich bin ich für jeden anderen Vorschlag/Tipp/Einwand sehr dankbar.

Ergänzend nachfolgend noch ein paar Pix wie mein Octavia aktuell da steht:



Vielen Dank vorab für Eure konstruktiven Kommentare und Anregungen!! :D
Crunch1983

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 2. Januar 2016 17:22
von 1-1-2
Erstmal Glückwunsch zu dem RS.

Fang mal mittendrin an.
235er Reifen gehen, sehe aber nicht wirklich sinn darin die Aufzuziehen da diese breiter bauen und je nach Felge probleme machen die du nicht willst.
Also bleib bei 225er Standartreifen halt. Egal ob 18" oder 19".

Bei der Felgenwahl ist natürlich der eigene Geschmack gefragt.
Wenn du 8,5" Breite fahren möchtest bleib bei mind. ET 45 da brauchst du nichts an den Kotflügeln machen.

Da du ja schon Federn verbaut hast, würd ich der Optik wegen wohl gleich zu 19" greifen.
Sieht stimmiger im Radkasten aus.

Olli

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 3. Januar 2016 18:36
von crunch1983
Alles klar, vielen Dank fürs Erste für die Ratschläge!!

Felgen möchte ich in jedem Fall 19"!
Die von mir ins Auge gefassten Tomason TN6 8,5x19 ET40 (gibt es im Übrigen nur ab 8,5") müssen dann aber lt. Teilegutachten http://www.tomason.de/downloads/e-08-0090-a05-v03.pdf mit der Bereifung 225/35R19 gefahren werden, und diverse Auflagen wären lt. Gutachten an der Karosse auch damit verbunden, darum bin ich etwas verwirrt :-?

Gerne bin ich für weitere Vorschläge bzgl. Felgenmodelle offen :D

Vielen Dank und ein gutes Neues Euch noch.
Crunch

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 4. Januar 2016 15:39
von crunch1983
Hallo!

Ich komme grad von meinem Skoda-Händler, welcher mir nach Durchsicht des auf der Tomason Homepage hinterlegten Gutachtens mitgeteilt hat, das ohne Bördeln die Tomason TN6 in der Größe 8,5x19 definitiv NICHT passen, unabhängig von der Bereifung :motz: :motz: :motz: !

Mir stellt sich nun generell die Frage ob ohne an der Karosse etwas zu verändern 19" Felgen passen und noch via Einzelabnahme vom TÜV abgenommen werden?
Ich wäre Euch sehr dankbar über Eure Meinung!

VG
Crunch

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 4. Januar 2016 16:18
von 1-1-2
Das ist meiner mit ET 42, hier eine Höhe von ca.320mm
Bild

Das ist ein guter Freund mit seinem O², hier ist ET 40 verbaut.
Aber lass dich nicht von der Höhe beeindrucken. ist ein LuftFw.
Die Fahrhöhe ist Radkasten/Kotflügel ca.310mm.
Bild

Und wir Beide haben nur an der VA die viel beschriebene Schraube entfernt und die Lasche umgebogen.
Sowie bei der HA die Lasche Kotflügel/Stoßstange entfernt.

Also lass dir nicht sagen das passt nicht.

Olli

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 4. Januar 2016 16:55
von dsg-driver
passen und passen macht aber auch einen Unterschied!
Wieviel fährst du mit dem Wagen?
Der Aufwand für eine unpassende 19" Felgen ist genauso hoch wie für eine 18" :wink:
Entscheidend ist nicht der Durchmesser, sondern die ET sowie die Breite...
nur als Anhaltspunkt...die OEM Neptun-Felge die du jetzt drauf hast hat 7,5x18 ET 51 wenn ich mich jetzt nicht irre - dann kannst ja mal von der wegrechnen, wieviel breiter u wieviel weiter raus die neuen Felgen dann kommen...

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 4. Januar 2016 19:56
von crunch1983
dsg-driver hat geschrieben:passen und passen macht aber auch einen Unterschied!
Wieviel fährst du mit dem Wagen?
Puhh, in etwa zwischen 15 und 20tKM p.a.

Der Aufwand für eine unpassende 19" Felgen ist genauso hoch wie für eine 18" :wink:
dsg-driver hat geschrieben:Entscheidend ist nicht der Durchmesser, sondern die ET sowie die Breite...
nur als Anhaltspunkt...die OEM Neptun-Felge die du jetzt drauf hast hat 7,5x18 ET 51 wenn ich mich jetzt nicht irre - dann kannst ja mal von der wegrechnen, wieviel breiter u wieviel weiter raus die neuen Felgen dann kommen...
Die Tomanson TN6 hätten eine ET von 40, diese würden dann nach Adam Riese 11 Millimeter weiter raus kommen als die Originalen und wäre ein Zoll breiter.

Folgendes Ergebnis lt diesem Rechner http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm
Felge.png
Felge.png (9.71 KiB) 9503 mal betrachtet
Wäre das machbar, bzw. würde das vom TÜV abgenommen werden oder nicht?

THX und VG
Crunch

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 4. Januar 2016 20:16
von gery79
Schau dich doch mal bei BBS um, ich fahre z.b.die BBS CK 8Jx19 ET 44 auf 225/35/19 mit 30er Eibachfedern und habe sie in Ö problemlos eingetragen bekommen.Einzig die Schraube vorne habe ich rausgenommen.Mehr Bilder findest in meiner Vorstellung.

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 4. Januar 2016 23:22
von crunch1983
Danke!

Hat jemand bereits Erfahrung mit LS-Design Felgen gesammelt, bin hierüber gestolpert und hab festgestellt das die ET individuell
bestellt werden kann.

https://www.ls-felgendesign.de/news-alu ... n_1812.php

Zum Thema BBS, hab mich schon umgesehen, die BBS Speedline 8,5x19 ET48 würden mir ggf. auch noch gefallen und müssten sogar OHNE Arbeiten (Schraube/Lasche) passen.... :o
Danke Euch!
Crunch

Re: 19" Felgen auf Octavia Combi möglich ??

Verfasst: 5. Januar 2016 08:29
von dsg-driver
und die Qualität ist bei BBS definitiv auch besser als bei Tomasson :wink: