Seite 1 von 1

Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 12. April 2016 10:46
von haemm1
Hallo zusammen.

Gibt es irgendwo eine Übersicht/Auflistung zum Wartungsplan des O3? Über die Suche habe ich nur Informationen zum O1 gefunden.

Ich möchte mir einen gebrauchten O3 kaufen und beim Verkaufsgespräch die etwas kostenintensiveren Wartungspunke abklappern. Dazu müsste ich natürlich wissen, was, wann ansteht. :-?

Danke

Re: Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 17. April 2016 22:37
von haemm1
Hier gehts ja voll ab :rofl:
Kann es sein, dass dieses Forum mittlerweile irgendwie tot ist?

Re: Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 17. April 2016 22:48
von sh20
Vielleicht liegts auch daran, dass viele denken, dass man diese Informationen vermutlich der Betriebsanleitung entnehmen kann, die im Netz zu finden ist?! :wink:
Würde ich jetzt zumindest mal annehmen als unbedarfter O3-Fahrer...

Re: Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 18. April 2016 06:29
von insideR
Vllt sollte die Frage auch mal auf die wirklich relevanten Punkte abgestellt werden, wozu Infos über den geplanten Motor dienlich wären.

Das Forum ist nicht tot, es arbeitet vielmehr ähnlich wie ein Echo: Wenn man meint, es käme nichts zurück, besteht durchaus die Gefahr, dass man selbst sich nicht zielführend geäußert hat.

Re: Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 19. April 2016 09:03
von haemm1
In der Anleitung steht dazu leider nichts.

Geplant ist ein 1,8L Benziner (Limo) mit DSG.

Danke

Re: Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 19. April 2016 22:22
von sh20
Vielleicht hilft das weiter?
"erWin enthält fahrzeugindividuelle Informationen wie z.B. Techn. Produktinformationen oder Wartungstabellen."
https://erwin.skoda-auto.cz/erwin/showHome.do

Re: Wartungsplan Octavia III

Verfasst: 21. April 2016 09:26
von al.daun
Hallo,

früher, als es noch das Serviceheft auf Papier gab, standen grundlegende Informationen dort drin. Und dort steht dann auch der Satz "Über die Umfänge der Wartungsarbeiten informiert Sie Ihr Service-Partner." oder so ähnlich. Grundsätzlich steht für den Longlifeservice (QI6) unabhängig vom Motor:

Inspektion: Erstmalig nach spätestens 2 Jahren oder 30.000 km bzw. Service-Intervall-Anzeige. Danach jedes Jahr oder nach 30.000 km bzw. nach Service-Intervall-Anzeige.
Ölwechsel-Service: Alle 2 Jahre oder nach 30.000 km bzw. nach Service-Intervall-Anzeige.
Alle 3 Jahre Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Ich hatte gerade nach 2,5 Jahren und 52.000 km einen Longlifeservice ohne Ölwechsel. Im Prinzip eine Durchsicht. Getauscht wurde nur der Staub- und Pollenfilter, etwas Öl nachgefüllt, die anderen Flüssigkeitsstände kontrolliert, Reifendruck, etc. Im September ist dann Bremsflüssigkeit, Öl und HU dran.

Gruß
al.daun