Seite 1 von 2

Biodiesel?

Verfasst: 2. Januar 2005 16:41
von octisax
An immer mehr Tankstellen sieht man BIO-Diesel. Ist das überhaupt für TDI geeignet?; denke, es ist problematisch, oder?

Verfasst: 2. Januar 2005 17:27
von insideR
Schon gesucht?

Verfasst: 2. Januar 2005 17:29
von haeger
Moin,

also bei meinem 1.9 TDi steht in der Tankklappe "KEIN BIODIESEL"!
Also lass ich es lieber ... auch wenn ich es schade finde.

Verfasst: 2. Januar 2005 18:31
von Gorgse
Nicht geeignet.

Hab das Zeug zeitweise in meinem alten Octi (81kW TDI) gefahren und war nicht begeistert. Das was man beim Tanken gespart hat, hat man mehr verbraucht. Leistung war spürbar geringer.

Gruß Gorgse

Verfasst: 2. Januar 2005 18:38
von Echo
Ausserdem musst du wesentlich öfter den Benzin(Diesel?)Filter wechseln.

Verfasst: 2. Januar 2005 21:58
von studendekopp
haeger hat geschrieben:Moin,

also bei meinem 1.9 TDi steht in der Tankklappe "KEIN BIODIESEL"!
Also lass ich es lieber ... auch wenn ich es schade finde.
Beim 2,0 TDI siehts genauso aus.


Grüße
studi

Verfasst: 6. Januar 2005 10:31
von Echo
Hier ist endlich eine gute Nachricht:
Weiterstadt – Ab sofort bietet Škoda für die Dieselmotoren des neuen Octavia die Option Biodieseltauglichkeit an. Die Kraftstoffleitungen sind in diesem Fall extra für die Betankung mit RME-Kraftstoff nach Norm EN 14214 ausgelegt. Der verwendete Biodiesel muss dieser Richtlinie entsprechen.

Ohne die Mehrausstattung zum Preis von 100 Euro darf nur Dieselkraftstoff nach der Norm DIN EN 590 getankt werden.
Quelle: http://skoda.de/?e=7-10&mitteilung=277

Biodiesel und VW-Konzernfahrzeuge

Verfasst: 6. Januar 2005 10:50
von Andreas79
Guten Morgen,
bei VW gab es früher einmal eine generelle Freigabe für Biodiesel und die TDIs ab BJ 96. Bosch hatte die bei VW verbauten Einspritzpumpen jedoch nicht freigegeben. Im Schadensfall gingen die Betroffenen meist leer aus, da der Biodiesel äußerst starken Qualitätsschwankungen unterlag, und die Betroffenen hätten nachweisen müssen, dass der getankte Sprit den Spezifikationen entsprach. Im Autobild gab es dazu schon vor Jahren mal einen Artikel. Das die Biodieseltauglichkeit nun optional für 100 Euro angeboten wird, ist ja schon ein Unding.

Verfasst: 6. Januar 2005 10:59
von insideR
Wieso?

Verfasst: 6. Januar 2005 21:31
von Andreas79
Sollte das nicht serienmäßig ohne Aufpreis verbaut werden, wenn die Fahrzeuge schon dafür freigegeben werden. Mich würde weiterhin interessieren, wie die Rechtslage aussieht, wenn es doch zu einem Schaden kommt! Wie soll ich nachweisen, dass mein Sprit immer in Ordnung war. Oder ist das inzwischen kein Thema mehr???