Seite 1 von 1

Dieselfilter tauschen

Verfasst: 10. Dezember 2016 11:07
von hari 2
Hallo zusammen
ich habe die Suche benutzt bin aber nicht ganz so fündig geworden wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung. um denn Dieselfilter bei mir zu wechseln. Die anderen Filter habe ich schon alle gewechselt. jetzt wollte ich mich auch an diesen Filter heran trauen. Ich habe schon das eine oder andere gelesen das man peinliche genau darauf achten muss das Filtergehäuse wieder dicht zu bekommen da sonst Diesel auslaufen tut.
Meine Frage betrifft es auch die Octavia aus Bj. 2010 und hat jemda eine Anleitung mit Skizze dazu ?
Ich bedanke mich schon einmal für die Eure Antworten
Gruß
hari

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 10. Dezember 2016 12:13
von blueskoda
Vielzahn Torx aussen, grossen Lappen bzw. Entsorgungsbeutel bereithalten... 6-7Schrauben lösen. Schraubverbindungen können meiner Meinung nach am Deckel bleiben.

Ist nicht so kompliziert, wie Du es schilderst. Der Preis am Filter ist eher das komplizierteste...

Viele Grüße

blueskoda

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 10. Dezember 2016 14:22
von hari 2
Hallo blueskoda
danke für deine Info. ( Der Preis am Filter ist eher das komplizierteste...) wie darf ich das verstehen ?
Gruß
Hari

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 10. Dezember 2016 22:53
von blueskoda
Na, dass der Filter in keinem Verhältnis zum genutzten Werkzeug und der genutzten Arbeitszeit steht...

Grüße

blueskoda

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 11. Dezember 2016 10:19
von hari 2
Ok gut jetzt habe ich verstanden.
Gibt es beim Anziehen der Schrauben vom Filter etwas zu beachten ? Oder einfach fest wieder Anschrauben.
Gruß
hari

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 11. Dezember 2016 12:38
von blueskoda
Zieh die Schrauben über Kreuz fest.

Ich mach das meisst mit nem Akkuschrauber von Bosch, Stufe 2-3 und wenn der Deckel fest sitzt, zieh ich mit Stufe 4nach... Man kann es auch Handfest fest drehen.

Überdrehen der Schrauben bekommt man nicht hin, es sei denn Du nutzt ein Drell zum festziehen der Schrauben.

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 18. Dezember 2016 14:36
von turrican944
Moin
Alle die einen Commonrail TDI haben sollten beachten das man tunlichst den Spritfilter per Diagnose oder per 12V direkt auf die Kraftstoffpumpe im Tank entlüftet, sonst kann die Hochdruckpumpe schaden nehmen wenn man einfach orgelt.
Beim PD TDI geht es nicht per Diagnose, hier entweder 12V auf die Pumpe, oder ein paar mal Zündung an (da sollte die Pumpe kurz anlaufen) oder die Quik&Dirty lösung orgeln bis es kommt.
Alternativ kann man auch schon vor dem Zuschrauben den Filter auffüllen.

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 19. Dezember 2016 13:46
von blueskoda
@turrican944: das entlüften habe ich nie vorgenommen, weder nit zweimal Vorglühen noch mit 12Volt. Somit quick&dirty und die Kiste sprang immer normal an.

Das er mir mal "fast" garnicht ansprang, war wegen leerem Tank. Bin dann über eine Haltebucht an der A1 quer durchs Feld um beim Bauer ein Kanister Diesel zu kaufen...


Grüße

blueskoda

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 20. Dezember 2016 18:46
von turrican944
Moin
Denn war wohl noch genug rest Sprit drin. Hast du den Filterbottich auch entleert ?
Das soll man bei Filterwechsel machen, wegen dem Wasser da sich drin sammel kann.
Ich habe beim letzten mal auch nicht entlüftet (dachte es geht beim PD auch mit der Diagnose, war natürlich nicht so).
Ich hatte den Bottich leer und musste bestimmt 20sek Orgeln und da kam die Kistet etwas wieder willig und nach ca 20sek unrundem Laufen war es dann wieder gut :D

Wenn du den Tank leer fährst wird der Filterbottich nicht leer, weil dort oben nur der Sprit angesaugt wird, diese Bottich ist so groß das sich ggf. vorhandenes Wasser sammelt und das kann natürlich bei 90tkm Wechselintervall schon etwas mehr sein. Deshalb auch der große Bottich.

Re: Dieselfilter tauschen

Verfasst: 22. Dezember 2016 00:07
von blueskoda
Jetzt wird es etwas Offtopic...

Nein, ich habe den Filterbottich natürlich nicht geleert und das schon seit dem ich mein Skoda habe ! Somit 6 Jahre und mehr als 200.000km !

Du weißt Ja, ich fahre mit Aceton und Zweitaktöl. Das bindet...H2O... Mehr will ich nicht zum Thema schreiben, sonst gibts ein auf den Deckel.

Viele Grüße

blueskoda