Motorprobleme, unruhiger Lauf, "Leistungslöcher"
Verfasst: 11. Januar 2017 18:37
Hallo Community
Ich bin hier jetzt neu, habe allerdings vor meiner Anmeldung schon viel gestöbert und nichts richtiges gefunden. Sollte es sein, dass mein Problem bereits in einem Thread besprochen wird, hoffe ich, dass es nicht gleich gelöscht wird.
Folgender Sachverhalt.
Ich fahre seit einiger Zeit einen Skoda Octavia Tour, BFQ, 102PS mit 194 000km. Ich weiß, das ist recht viel, aber er stand gut da und der Preis war okay. TÜV hab ich neu bekommen und naja, da hab ich zugeschlagen.
Nach den wechsel des Thermostats und des LMM ist auch alles ganz okay gewesen.
Nun kommen hier ja die kalten Tage....
Diese setzen meinem occi irgendwie zu habe ich das Gefühl.
Beim Start bleibt er oft nur mit einem Gasstoß an. Während der Fahrt tritt unter Last oder auch bei ruhiger Fahrt ein gewisses "Leistungsloch" ein. Also die Pedalstellung lässt kein Gas zu.
Heute war ich in der Werkstatt. Hab die Drosselklappe reinigen und einen Luftschlauch wechseln war. Dieser Schlauch war so zergammelt, dass der Motor hier falschluft zog.
Naja ich dachte das ganze wäre jetzt geklärt. Der Herr in der Werkstatt meinte auch es sei wirklich nötig gewesen die DK zu säubern, sie soll sehr dreckig gewesen sein.
Ich fahr ca 20km bis nach Hause. An der ampel hab ich es aber schon geahnt.
Wenn ich stehe ruckelt er sehr. Schlimmer als vor der Reinigung. Kurz vor dem Ankommen Zuhause, wieder diese "Leistungslöcher"
Der Motor nimmt schlechter Gas an. Man merkt wie er zwar noch zieht, aber eben langsamer. Das obwohl ich keinen cm vom Gaspedal gegangen bin. Es hat sich sogar so angefühlt, als ob das ganze im kurzen Abständen wechselt. Soll heißen: Normaler Vortrieb, weniger, wieder normal, wieder weniger, wieder normal....
Es ist nicht so, dass es mich im Wagen vor und zurück wirft, aber man spürt es.
Die Drehzahl bleibt Konstant. Also fällt weder ab noch steigt die extrem.
Eben im Stand schwankt er, aber auch nur im 100er Bereich.
Jetzt weiß ich nicht, was ich noch tun soll. Hab sofort in der Werkstatt angerufen. Die wissen auch nicht weiter.
Beim freundlichen Skoda Partner nebenan wurde mir angeboten einen Motorprüfer zu ordern der sich kümmert bzw. sich das ansieht um den Fehler zu finden. Soll rund 70€ die std. kosten. Das finde ich recht happig. Da ist ja noch kein Stück repariert.
Ich bin noch Auszubildender und bin ehrlich auf diesen Wagen angewiesen. Geld ist natürlich auch knapp...
Hat hier evtl einer nen Rat? Fehlerspeicher in der Werkstatt hat vor und nach dem säubern heute nix angezeigt.
Lambda war im kalten Zustand im Speicher, im warmen dann aber weg.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für jeden Tipp.
Ich bin hier jetzt neu, habe allerdings vor meiner Anmeldung schon viel gestöbert und nichts richtiges gefunden. Sollte es sein, dass mein Problem bereits in einem Thread besprochen wird, hoffe ich, dass es nicht gleich gelöscht wird.
Folgender Sachverhalt.
Ich fahre seit einiger Zeit einen Skoda Octavia Tour, BFQ, 102PS mit 194 000km. Ich weiß, das ist recht viel, aber er stand gut da und der Preis war okay. TÜV hab ich neu bekommen und naja, da hab ich zugeschlagen.
Nach den wechsel des Thermostats und des LMM ist auch alles ganz okay gewesen.
Nun kommen hier ja die kalten Tage....
Diese setzen meinem occi irgendwie zu habe ich das Gefühl.
Beim Start bleibt er oft nur mit einem Gasstoß an. Während der Fahrt tritt unter Last oder auch bei ruhiger Fahrt ein gewisses "Leistungsloch" ein. Also die Pedalstellung lässt kein Gas zu.
Heute war ich in der Werkstatt. Hab die Drosselklappe reinigen und einen Luftschlauch wechseln war. Dieser Schlauch war so zergammelt, dass der Motor hier falschluft zog.
Naja ich dachte das ganze wäre jetzt geklärt. Der Herr in der Werkstatt meinte auch es sei wirklich nötig gewesen die DK zu säubern, sie soll sehr dreckig gewesen sein.
Ich fahr ca 20km bis nach Hause. An der ampel hab ich es aber schon geahnt.
Wenn ich stehe ruckelt er sehr. Schlimmer als vor der Reinigung. Kurz vor dem Ankommen Zuhause, wieder diese "Leistungslöcher"
Der Motor nimmt schlechter Gas an. Man merkt wie er zwar noch zieht, aber eben langsamer. Das obwohl ich keinen cm vom Gaspedal gegangen bin. Es hat sich sogar so angefühlt, als ob das ganze im kurzen Abständen wechselt. Soll heißen: Normaler Vortrieb, weniger, wieder normal, wieder weniger, wieder normal....
Es ist nicht so, dass es mich im Wagen vor und zurück wirft, aber man spürt es.
Die Drehzahl bleibt Konstant. Also fällt weder ab noch steigt die extrem.
Eben im Stand schwankt er, aber auch nur im 100er Bereich.
Jetzt weiß ich nicht, was ich noch tun soll. Hab sofort in der Werkstatt angerufen. Die wissen auch nicht weiter.
Beim freundlichen Skoda Partner nebenan wurde mir angeboten einen Motorprüfer zu ordern der sich kümmert bzw. sich das ansieht um den Fehler zu finden. Soll rund 70€ die std. kosten. Das finde ich recht happig. Da ist ja noch kein Stück repariert.
Ich bin noch Auszubildender und bin ehrlich auf diesen Wagen angewiesen. Geld ist natürlich auch knapp...
Hat hier evtl einer nen Rat? Fehlerspeicher in der Werkstatt hat vor und nach dem säubern heute nix angezeigt.
Lambda war im kalten Zustand im Speicher, im warmen dann aber weg.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für jeden Tipp.