Startaussetzer beim 150 PS Diesel/ Automatk
Verfasst: 24. März 2018 21:30
Hallo Ihr alle,
ich habe mit meinen O3 Bj.10.2017 ca. 14000 km runter. Es ist in der letzten Zeit zu Startproblemen gekommen.
Beim warmen Motor drehte der Starter durch und der Wagen versucht anzuspringen und schafft es nicht. Nach mehrmaligen Versuchen klappt es dann. Bei den Fehlstarts habe ich ein gefühltes rasseln im Motorraum.
Außerdem rasselt es, wenn der Wagen kalt ist. Das tritt auf, wenn bei sanfter Beschleunigung ca.25-30 km/h vom Gas gegangen wird.
Noch ein Problem: In der kalten Zeit unter 0 Grad zeigte nach dem Kaltstart die Warnleuchte im Display "Kühlflüssigkeit überprüfen" an. Nach einigen Kilometern Fahrt und einen Neustart war alles in Ordnung.
Das ich in die Werkstatt muss ist mir bewusst, diesen Rat brauche ich nicht oder es ist sehr wichtig.
Erfahrungen bzw. Tipps was ich der Werkstatt sagen soll oder selber machen kann, währe besser.
ich habe mit meinen O3 Bj.10.2017 ca. 14000 km runter. Es ist in der letzten Zeit zu Startproblemen gekommen.
Beim warmen Motor drehte der Starter durch und der Wagen versucht anzuspringen und schafft es nicht. Nach mehrmaligen Versuchen klappt es dann. Bei den Fehlstarts habe ich ein gefühltes rasseln im Motorraum.
Außerdem rasselt es, wenn der Wagen kalt ist. Das tritt auf, wenn bei sanfter Beschleunigung ca.25-30 km/h vom Gas gegangen wird.
Noch ein Problem: In der kalten Zeit unter 0 Grad zeigte nach dem Kaltstart die Warnleuchte im Display "Kühlflüssigkeit überprüfen" an. Nach einigen Kilometern Fahrt und einen Neustart war alles in Ordnung.
Das ich in die Werkstatt muss ist mir bewusst, diesen Rat brauche ich nicht oder es ist sehr wichtig.
Erfahrungen bzw. Tipps was ich der Werkstatt sagen soll oder selber machen kann, währe besser.