Seite 1 von 1

Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 8. Mai 2018 11:23
von hari 2
Hallo zusammen,
ich habe leider nichts Exaktes gefunden. Mein Problem momentan ist das der elektrische Fensterheber Beifahrerseite nicht mehr durchläuft. Ich muss in stückchenweise nach oben bewegen. Versucht habe ich schon ihn einzukalkulieren die Anleitung habe ich im Netz gefunden. Was aber leider kein Erfolg hatte. Daher gehe ich davon aus das ich denn Fensterhebelmotor tauschen muss.
Hier mal eine kurze Frage wie teuer kann so ein elektrischer Fensterhebelmotor sein und gibt es schon jemanden, der diese Arbeit gemacht hat und mir eventuell Tipps geben kann auf, was zu achten ist bei dem Tausch des Motors.
Über ein paar Tipps von Euch würde ich mich freuen.
Danke
Gruß
hari

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 8. Mai 2018 12:48
von insideR
Mit beiden Schaltern?

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 8. Mai 2018 12:54
von hari 2
Hallo Violaolist ,
ja mit beiden Schaltern.
Gruß
hari

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 24. Mai 2018 10:39
von goofie
War bei mir auch. liegt wohl an einem Kuststofflager. Mein Autohaus hatte zuerst geschmiert und dann doch den Motor getauscht. Mein Fensterhebermotor wurde aber noch auf Anschlußgarantie getauscht, daher kann ich leider keine Kosten nennen.

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 24. Mai 2018 15:53
von petes
Lies´ mal da nach:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=66520
Altbekanntes Leiden. Da ich die Beifahrerseite selten benötige, hab´ ich eine Rep. sein lassen.

Petes

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 24. Mai 2018 19:51
von gebbi
Ich hatte das Problem auch mal, hab den Motor abgebaut und alles Lagerstellen mit PTFE Spray geschmiert 8) Läuft im wahrsten Sinne des Wortes wieder reibungslos :wink:

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 26. Mai 2018 22:13
von Octavist
Mit nem Preis für den Fensterhebermotor kann ich notfalls dienen.
Belief sich bei mir (bezahlt durch Garantieverlängerung/Versicherung) 2013 inkl. Arbeitsleistung auf über 400€.
Weiss jetzt aber nicht wie sich das in Material und Arbeitsleistung aufgeteilt hat.

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 2. Juni 2018 11:45
von hari 2
gebbi hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch mal, hab den Motor abgebaut und alles Lagerstellen mit PTFE Spray geschmiert 8) Läuft im wahrsten Sinne des Wortes wieder reibungslos :wink:
?
Das werde ich wohl jetzt auch machen gebbi. Habe gestern alle Kabelverbindungen mir angeschaut. Ob dort etwas scheuert aber die waren alle ok. Nun baue ich die Verkleidung ab und schmiere
alle Gelenke oder Rollen. Natürlich braucht man im Winter nicht denn Fensterheber auf der Beifahrerseite petes. Aber gerade im Sommer kurz bevor ich ins Auto einsteige , nutze ich doch die Komfortöffnung des Schlüssels,um die Hitze etwas aus dem Auto zulassen. Da ist es schon gut wenn dann nach ein paar Meter die Fenster schließen.
Danke noch einmal für Eure Tipps.
Gruß
Hari

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite

Verfasst: 10. Juni 2018 21:33
von Sauter
Gleiches Problem hier. Interessanterweise nur, wenn man steht oder Schrittgeschwindigkeit fährt. Bei normaler Fahrt funktioniert es tadellos. Habe in meinem bisher kurzen Octavialeben gelernt damit zu leben.