Seite 1 von 2

Sitzheizung läuft bei laufendem Motor nicht an

Verfasst: 14. Januar 2005 12:54
von TorstenW
Hi,

mir ist es jetzt ein paar Mal passiert, dass bei meinem O2 beim Losfahren die Sitzheizung nicht anging.
Lt. Bedienungsanleitung (die habe ich nämlich gelesen! :D ), funktioniert sie nur bei laufendem Motor und genügend Bordspannung.
Das Problem: Nach 50km ging sie immer noch nicht. Habe angehalten, Motor aus, kurz gewartet, Neustart ->und schon wurde es warm!
Beim nächsten Mal habe ich nur 2 km gewartet. Nach dem Neustart war sie da, vorher nicht.
Bei Kurzstrecken tritt dieser Fehler auch auf, nur hatte ich bisher nicht so darauf geachtet. (also 1. Strecke-> Hintern kalt, 2. Strecke-> Hintern warm)
Kennt jemand dieses Phänomen?

Grüße
Torsten

Verfasst: 14. Januar 2005 13:49
von moeck
Hi,

Das gleich Problem habe ich auch. Nur der Fahrersitz. Außerdem habe ich das zusätzlich auch andersherum erfahren. Da hat die Heizung nämlich volle kanne geheitzt und ließ siech auch durch das Regelrädchen nicht ausschalten.

Meine Werkstatt hat da auch schon nach nem Fehler gesucht aber bisher nichts gefunden. Also wenn du da was genaueres weißt, sag bitte Bescheid. Meine Vermutung ist dass das Relais nicht sauber schaltet oder hakt. Hast du auch häufiges "knacken" im Amaturenbereich???

Gruß
Christian

Verfasst: 14. Januar 2005 14:01
von octisax
Nix für ungut, aber immerhin solche Störungen besser als bei BMW, bei denen die Insassen von der Standheizung ein Brandzeichen auf dem Hintern hatten, o.k. is nur´n schwacher Trost :wink:

Verfasst: 14. Januar 2005 15:29
von daniel u
jep. ich hab GENAU die gleichen klamotten erlebt. bzw. ist immer noch so.

die sitzheizung geht auf jeder stufe immer nur ein paar minuten. und auf den ersten 2 stufen merkt man nicht wirklich was von der heizung.
das war am anfang nicht so.

in der werkstatt wurde sitzheizung durchgemessen. ergebniss i.O :motz:

naja. ein mangel mehr was solls, meiner lässt sich halt dauernd was neues einfallen um mich zu amüsieren :evil:

Verfasst: 14. Januar 2005 16:50
von tom376
War bei mir auch.stuergerät getauscht und alles war bestens! Kann ja an sonst nix liegen.ausserdem kostet dich das nix!! Gewährleistung!

Verfasst: 14. Januar 2005 17:03
von daniel u
nur mal so am rande:
die sitzheizung muss doch solange an sein/heizen wie sie eingeschaltet ist?

Verfasst: 14. Januar 2005 17:38
von TorstenW
Hi Allerseits,

danke für Euer Mitgefühl.

@moeck
nein, ein Knacken im Armaturenbereich habe ich nicht (mehr). Bei mir war es das mechanische Knacken, wenn sich die Lüftungs"düse" für die Frontscheibe bei Erwärmung ausgedehnt hat.
Habe ich mit ein bischen Flüssig-Silikon beseitigt.
Die Sitzheizung wird irgendwie über die Motronik/Komfortsteuerung mit gesteuert, da sie erst bei laufendem Motor und wenn die Bordspannung "hoch genug" ->wieviel das auch immer sein mag, an ist.
Ich vermute mehr irgend eine Relais- (dasjenige, dass die Sitzheizung und die Heckscheibenheizung einschaltet) Macke.

@tom376
Welches Steuergerät?!, der Octi hat nämlich ziemlich viele davon.
ausserdem ein Relais kann es auch noch sein......

@daniel u
Richtig! Die Sitzheizung muss heizen, so lange sie eingeschaltet ist.
Meine macht es ja (wenn sie überhaupt erst angegangen ist). Dann schaltet sie sich auch nicht wieder von alleine aus.

Ich habe vorhin mit meinem Freundlichen gesprochen, am Dienstag sehen wir uns das mal an.

Wenn ich mehr weiß, melde ich mich.

Grüße
Torsten

Verfasst: 14. Januar 2005 21:50
von tom376
die sitzheizung hat für jeden sitz ein steuergerät.diese können in der werkstatt doch auf gewährleistung getauscht werden.wo ist das problem?kostet nix,nicht mal die werkstatt

Verfasst: 15. Januar 2005 13:45
von TorstenW
Hi,

@ tom
das ist richtig, nur 1. der Aufwand, jedes Mal in die Werkstatt zu fahren ist nervig und 2. wenn BEIDE Heizungen sich zur gleichen Zeit (beim Starten) nicht einschalten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Steuergeräte defekt sind, mehr als gering.
Ich tippe eher auf die Steuerung oder das Relais, dass sie bei zu niedriger Bordspannung abschaltet.

Am Dienstag weiß ich (hoffentlich) mehr.

Grüße
Torsten

Verfasst: 15. Januar 2005 17:24
von tom376
HAllo,
Das mit den Sitzheizungen trat ja nicht gleichzeitig auf.Einmal die Fahrer und dann mal die Beifahrerseite.Es wurde auch alles in der Werkstatt kontrolliert bis die Steuergeräte getauscht wurden.
Ich weiß das es sehr Nervig ist andauernd in die Werkstatt zu fahren.war bestimmt schon 6 mal da!ABer wenn die Steuergeräte getauscht sind und es funktioniert hinterher alles prima...
Wünsch allen noch ne gute Fahrt!
P.s. der Rest des Autos ist superklasse!