Seite 1 von 1

Wackelkontakt an einer Xenon-Leuchte? Oder doch was Anderes?

Verfasst: 10. Februar 2019 07:10
von c12sputnik
Hallo,
habe mal wieder ein Problem mit meinem Octavia 1Z.
Wackelkontakt am Xenon-Scheinwerfer?
Von Zeit zu Zeit fällt das linke Abblendlicht aus. Fernlicht macht keine Probleme. Logischerweise leuchtet dann auch im Armaturenbrett die orange Licht-Leuchte. Wenn man auf Fernlicht schaltet und dann wieder zurück bleibt die linke Leuchte dunkel. Schaltet man das Licht dagegen komplett aus, gehen beide Abblendleuchten wieder an und alles scheint in Ordnung zu sein. Manchmal leuchtet die Licht-Warnleuchte dann weiter (obwohl alle Lampen brennen!), manchmal ist auch Ruhe und sie zeigt keinen Fehler an.
Die zeitlichen Abstände zum nächsten Ausfall können sehr unterschiedlich sein. Meist eine Stunde (Fahrt) oder deutlich länger, ein System ist darin aber nicht zu erkennen. Das gilt auch für die Witterungsbedingungen. Egal ob kalt, feucht, trocken ….. Der Scheinwerferausfall kommt immer mal wieder überraschend!
Ganz selten fällt auch erst das linke Abblendlicht und nach einiger Zeit dann auch noch das rechte aus. Dann ist es kurz einmal ganz dunkel. Kommt aber maximal einmal im halben Jahr vor. Auch da wieder: Sofort Licht aus und wieder an und alles Leuchtet wieder wie es soll!
Für mich der sich mit Xenon-Licht nicht auskennt sieht das alles nach einem Wackler aus, auch wenn es immer wieder witterungsunabhängig vorkommt. Von der Gesamtsymptomatik würde ich auf Schalter tippen (weil links und ganz selten auch rechts). Oder ist der Wackler doch im Bereich der Brenner zu suchen? Oder ist es gar kein Wackler sondern ein anderes Problem?
Wer hat schon solche Erfahrungen gemacht? Wer weiss was es sein könnte und wie man das Problem lösen kann? Danke scho einmal für Eure kompetenten Antworten…..

Re: Wackelkontakt an einer Xenon-Leuchte? Oder doch was Ande

Verfasst: 10. Februar 2019 08:48
von Cairus
Was sagt der Fehlerspeicher?

Können auch def. Brenner sein bzw auch die Vorschaltgeräte.

Am besten mal den Fehlerspeicher anschauen.