Seite 1 von 1

Sicherung Nr 5 fliegt ständig raus

Verfasst: 27. Mai 2019 16:05
von Teufelchen
Hallo :)
Ich habe folgendes Problem: gestern habe ich bemerkt, dass meine Klimaanlage nicht funktioniert, die Sicherung ist defekt gewesen (7,5 A). Also neue rein … Zündung an … und rumms … wieder durchgebrannt. Am Tag zuvor was noch alles in Ordnung gewesen.
An dieser Sicherung hängt die Klima Tronic, Sitzheizung, Umluft-Betriebsklappe, Multifunktionslenkrad und Außenspiegelbeheizung dran.
Die in der Werkstatt können den Fehler ohne intakter Sicherung angeblich nicht auslesen, haben es noch niemals probiert. Ist das richtig ? Oder wird der Fehler trotzdem im Fehlerspeicher hinterlegt ?
Ich bin gerade ziemlich ratlos, wo das Problem liegen könnte.
____________________________________________
Skoda Octavia Elegance Combi
Baujahr 2002

Re: Sicherung Nr 5 fliegt ständig raus

Verfasst: 27. Mai 2019 19:34
von TorstenW
Moin,

ich habe jetzt keinen Stromlaufplan in Griffweite, aber die Sitzheizung kann da eigentlich nicht dranhängen. Dafür sind 7,5 A viel zu wenig.

Grüße
Torsten

Re: Sicherung Nr 5 fliegt ständig raus

Verfasst: 29. Mai 2019 01:43
von anti-neuwagen
habe kurz mal Betriebsanleitung durch, aber so wie das aussieht, scheint das nur der Steuerstrom zu sein und nicht der Verbraucherstrom der betreffenden Teile (Großverbraucher). Für den Verbrauchsstrom sind nämlich andere Sicherungen mit deutlich mehr Ampere (15, 20 A usw).
Kann natürlich auch sein, daß irgend ein Steuergerät (Klimaanlage, Sitzheizung usw) einen Defekt hat und dann diese Sicherung knallen läßt. Dazu müßte man aber alle betreffenden Steuergeräte trennen und nacheinander wieder anschließen, bis die Si wieder fliegt. Dann weiß man wo man weiter suchen muß.
Nur wenn diese Vorgehensweise die Werkstatt nicht weiß, dann können die einpacken.

Es gibt halt doch mache Dinge, da ist Diagnosegerät absolut schwachsinnig, da kommt man mit alter Methode viel schneller ans Ziel. Aber das wird ja den Leuten heute nicht mehr oder selten beigebracht. Alles nur noch mit PC und Systemdiagnose analysieren, statt selber mal nachdenken. Ist natürlich bei den heutigen Fahrzeugen extrem schwierig, mal selber sich Gedanken über diverse außergewöhnliche Fehler zu machen. Das hat man dann davon mit hoch technischer Elektronik, die einen selber für dumm verkaufen kann.