1U 20V Turbo ruckelt bei Anfahrt und Beschleunigung
Verfasst: 5. Juli 2019 16:29
Hallo Octi-Freunde,
ich wäre Euch dankbar für ein paar Tipps zu einem Wehwehchen an meinem 2000er Octi 1U 20V Turbo AGU.
Folgende Symptome und Erkenntnisse liegen vor:
- dreht nicht mehr sauber hoch beim beschleunigen (leichtes bis mittleres Ruckeln ab ca. 2000 u/min.,
ausgeprägter bei starker Beschleunigung)
- rubbelt beim einkuppeln, Kupplung kann aber ausgeschlossen werden, da vor 5tkm neu und sorgsam eingefahren.
Der Effekt tritt zudem nur zeitweise auf, dann jeweils stärker nach dem Kaltstart, dabei aber keinerlei Pulsieren
auf dem Kupplungspedal, fühlt sich eher so an als ob sich Motor leicht verschluckt sobald er unter Last kommt
- Fehlerspeicher -> ohne Eintrag
- spingt tadellos an
- Leerlaufdrehzahl i.O, Schwankung +/- 50 U/min.
- Spritverbrauch normal
- Leistung nicht auffällig schlecht, höchstens etwas träge
Ich denke nun vordergründig an den LMM, evtl. auch Zündspulen (Zündkerzen neu vor 5tkm), Drosselklappenpoti oder ein Fühler bzw. Geber.
Mit welcher Strategie & Reihenfolge würdet Ihr vorgehen um die Sache weiter einzugrenzen?
Vorab wärmsten Dank für Eure Unterstützung & viele Grüße,
bsdonline
ich wäre Euch dankbar für ein paar Tipps zu einem Wehwehchen an meinem 2000er Octi 1U 20V Turbo AGU.
Folgende Symptome und Erkenntnisse liegen vor:
- dreht nicht mehr sauber hoch beim beschleunigen (leichtes bis mittleres Ruckeln ab ca. 2000 u/min.,
ausgeprägter bei starker Beschleunigung)
- rubbelt beim einkuppeln, Kupplung kann aber ausgeschlossen werden, da vor 5tkm neu und sorgsam eingefahren.
Der Effekt tritt zudem nur zeitweise auf, dann jeweils stärker nach dem Kaltstart, dabei aber keinerlei Pulsieren
auf dem Kupplungspedal, fühlt sich eher so an als ob sich Motor leicht verschluckt sobald er unter Last kommt
- Fehlerspeicher -> ohne Eintrag
- spingt tadellos an
- Leerlaufdrehzahl i.O, Schwankung +/- 50 U/min.
- Spritverbrauch normal
- Leistung nicht auffällig schlecht, höchstens etwas träge
Ich denke nun vordergründig an den LMM, evtl. auch Zündspulen (Zündkerzen neu vor 5tkm), Drosselklappenpoti oder ein Fühler bzw. Geber.
Mit welcher Strategie & Reihenfolge würdet Ihr vorgehen um die Sache weiter einzugrenzen?
Vorab wärmsten Dank für Eure Unterstützung & viele Grüße,
bsdonline