Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Drosselklappenreinigung

Verfasst: 10. Oktober 2019 18:31
von SkoOct
Hallo Zusammen,

bei meinem Octavia 1U habe ich die Drosselklappe mittels eines speziellen Reinigungssprays gereinigt.
Weiterhin wurde der dort angeschlossene Schlauch erneuert, da der Originale spröde war.

Ich habe im Anschluss die Drosselklappe mit VAG COM neu adaptiert.
Dennoch hat der Wagen nun eine Leerlaufdrehzahl von fast 2000U/Min, auch nach längerer Laufzeit wird sie nicht geringer.

Ich habe die Adaption noch ein paarmal erneut ausgeführt und einmal schnurrte er ganz normal bei ca. 800 bis 900 U/min. Nach dem erneuten Starten ist die Motordrehzahl allerdings erneut viel zu hoch.
Der Fehlerspeicher ist leer.

Hat jemand eine Lösung oder eine Idee woran es liegt?

Danke und viele Grüße
Tom

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Drosselklappenreinigung

Verfasst: 10. Oktober 2019 19:26
von TorstenW
Moin,

Willkommen im Forum!
Ich würde ja was drauf wetten, dass die Reinigung mit diesem komischen Spray nicht zu 100% erfolgreich war und sich da immer noch Schmodder drin rumtreibt. ;)

Grüße
Torsten

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Drosselklappenreinigung

Verfasst: 11. Oktober 2019 16:10
von SkoOct
Optisch ist alles blitze blank.

Vor der Reinigung ging der Wagen teilweise aus wenn man vor der Ampel den Gang raus nahm. Die Leerlaufdrehzahl war da noch in Ordnung.

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Drosselklappenreinigung

Verfasst: 11. Oktober 2019 16:45
von TorstenW
Moin,

wenn da wirklich nix schwergängig ist, dann werfe ich den Luftmassenmesser als mögliche Fehlerursache in den Raum.
Je nach dem, wie Du das Spray da rein fabriziert hast, kannst Du ihn mit "getroffen" haben. Unabhängig davon kann er aber bei dieser Laufleistung auch so hinüber sein.

Grüße
Torsten

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Drosselklappenreinigung

Verfasst: 12. Oktober 2019 10:08
von Prizo
Hallo,
muss man das Anlernen der DKE vielleicht auf eine besondere Weise beenden, damit die Lernwerte auch abgespeichert werden?
Für VCDS hab' ich gefunden, man solle nach der erfolgreichen Adaption noch 30s warten und danach in die Messwertblöcke zurückwechseln. (Ich würde danach das Steuergerät "schließen" und die Zündung abschalten. Vor dem Neustart würde ich noch mal ein paar Sekunden warten.) Grüße, Prizo

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Drosselklappenreinigung

Verfasst: 20. Oktober 2019 16:23
von SkoOct
Hallo Zusammen,

es funktioniert nun.

Wir haben noch die Lernwerte zurückgesetzt und anschließend schurrte er im Leerlauf wieder bei 800 U/MIN.

Das ganze funktionierte so:
1.) Drosselklappe reinigen
2.) Bei VAGCOM (VCDS sollte analog funktionieren): 01 Motorsteuergerät -> 04 Grundeinstellungen -> 098 Start (Bei mechanischem Gas), warten bis Adaption fertig
3.) 01 Motorsteuergerät -> 10 Anpassung -> 00 Lesen -> Speichern -> Bestätigen -> Steuergeräte schließen
4.) Fahrzeug starten und warten bis die Drehzahl sich normalisiert hat

Danke für eure Unterstützung :-)