Seite 1 von 1

Wasserumwälzpumpe der Webasto-Standheizung läuft nach Austau

Verfasst: 17. März 2020 14:15
von DaKira
Liebe Community,

ich habe ein kurioses Problem mit meinem Skoda Octavia II Facelift Combi 8004 AGP Baujahr 03/2010.

Die Wasserumwälzpumpe der Webasto Standheizung (von Werk) war defekt und wurde nun bei Skoda ausgetauscht.
Jetzt läuft Sie wieder. Leider immer! wenn der Motor an ist.

Wenn ich den Motor einschalte, dann schaltet sich die Wasserumwälzpumpe nach ca. 4-5 Skunden an, obwohl die Standheizung aus ist. Auch nach 2 Stunden Fahrt.
Wenn ich nun die Standheizung mit laufenden Motor einschalte ist kein Unterschied zu hören.
Schalte ich die Standheizung nun aus, geht die Wasserumwälzpumpe auch kurz aus und startet nach 2 Sekunden wieder. Völlig irre.

Bin dann wieder zur Skoda-Werkstatt gefahren und habe Codierung testen lassen.
Aussage Skoda-Mitarbeiter: Codierung ist in Ordnung, aber die Standheizung soll nun einen Knacks weghaben, weil die Wasserumwälzpumpe ausschließlich von der Standheizung gesteuert wird.

FRAGE: Kann es tatsächlich an der Standheizung selbst liegen? Gibt es da eine Art Steuergerät welches man austauschen müsste/könnte oder brauche ich tatsächlich eine neue Standheizung was ich irgendwie nicht war haben möchte?

Re: Wasserumwälzpumpe der Webasto-Standheizung läuft nach Au

Verfasst: 18. März 2020 09:11
von Dollar-dave
Hallo DaKira,

ist höchstwahrscheinlich der IPCU (Integrated Process Control Unit).
Es ist ca. 1,5cm x1,5cm x1,5cm und ist gesteckt in eine Sockel.

Kosten ca. 50-90 Eu je nach Quelle.

mfg
Dave

Re: Wasserumwälzpumpe der Webasto-Standheizung läuft nach Au

Verfasst: 18. März 2020 10:58
von DaKira
Dollar-dave hat geschrieben:Hallo DaKira,
ist höchstwahrscheinlich der IPCU (Integrated Process Control Unit).
Es ist ca. 1,5cm x1,5cm x1,5cm und ist gesteckt in eine Sockel.
Kosten ca. 50-90 Eu je nach Quelle.
mfg
Dave
Danke für die schnelle Antwort.
Kannst du mir einen Tipp geben, wo das kleine Teil zu finden ist?
Ist es direkt an der Standheizung verbaut oder irgendwo im Innenraum?
Kurz: Könnte ich das ganze selbstständig austauschen ohne Werkstatt?

Verbaurt ist übrigens eine Standheizung:
1K0815005LC
10.11.2009
SW: 3907
HW: 022
Appl-ID: 9020293A
HG-ID: 9020190A
SG-ID: 9020188B

Re: Wasserumwälzpumpe der Webasto-Standheizung läuft nach Au

Verfasst: 18. März 2020 11:10
von Master-D
Dollar-dave hat geschrieben:Hallo DaKira,

ist höchstwahrscheinlich der IPCU (Integrated Process Control Unit).
Es ist ca. 1,5cm x1,5cm x1,5cm und ist gesteckt in eine Sockel.

Kosten ca. 50-90 Eu je nach Quelle.

mfg
Dave
Doppelt FALSCH!

Erstens ist die STH ab Werk und besitzt somit KEINE IPCU .
2tens würde die IPCU lediglich den Lüfter für das Innenraumgebläse ansteuern.


Ich bezweifle das die STH einen weg hat nur weil die Umwälzpumpe defekt war, aber möglich ist es.

Am besten mal das Kabel zwischen der STH und der Pumpe prüfen und ggf. mal ne andere Pumpe probieren.. und ein neues Kabel. es ist lediglich ein 2 bzw 3 adriges Kabel und dürfte nicht die Welt kosten. Aber Achtung, es gibt verschiedene Ausführungen...bei den Pumpen und den Kabeln. Es muss zu deinem Heizgerät passen.

Re: Wasserumwälzpumpe der Webasto-Standheizung läuft nach Au

Verfasst: 18. März 2020 13:12
von DaKira
Danke für deine ausführliche Antwort.
Das Kabel zwischen Wasserumwälzpumpe und Standheizung wurde gestern getauscht.
Ergebnis: Keine Veränderung.

Edit by insideR: Bitte "Anworten" und nicht "zitieren".

Re: Wasserumwälzpumpe der Webasto-Standheizung läuft nach Au

Verfasst: 18. März 2020 15:04
von Master-D
Dann könnte in der Tat das Heizgerät einen weg haben, fragt sich nur wieso??? Da müsste aber auch etwas im Fehlerspeicher stehen...