pünktlich zu Weihnachten hat mich mein Octavia (Bj 2020, 39k km, 1.5 TSI DSG) mit einem anfangs noch schleichenden Verlust von Kühlwasser überrascht.
Habe das dann im Rahmen der ohnehin anstehenden Inspektion beim Freundlichen angemerkt und die haben es sich angeschaut.
Leider war die Diagnose nicht sehr detailliert und es hieß evtl. nur die Dichtung oder schlimmstenfalls die WaPu.
Aufgrund des jungen Fahrzeugalters empfahl man mir aber es bei der Skoda-Niederlassung zu versuchen und das Ganze auf Kulanz z.B. im Rahmen eines Garantiefalls prüfen zu lassen.
Garantie läuft bei Skoda ja aber grundsätzlich nur 2 Jahre, wenn ich das jetzt richtig recherchiert habe. Von daher dürfte ich da keine Chance mehr haben, oder?
Gekauft wurde der Wagen bei einem Händler vor ca. 13 Monaten.
Der Termin steht nun in 2 Wochen an.
Leider hat sich die Problematik nun verschärft. Anfangs konnte man nach dem Nachfüllen über den Ausgleichbehälter noch ca. 2 bis 3 Tage fahren ehe ich wieder nachfüllen musste. Stand im Behälter war dann aber mitunter auch schon weit unter der Minimum-Markierung.
Vor ein paar Tagen gab es dann während der Fahrt die Meldung Kühlmittelstand prüfen.
Das habe ich dann auch gemacht und festgestellt, dass der Ausgleichbehälter quasi leer war. Am nächsten Tabe habe ich dann entsprechend nachgefüllt und der Stand hielt sich dann auch erstmal im Bereich kurz vor dem Max-Markierung. Am nächsten Morgen war der Behälter jedoch quasi wieder vollständig entleert.
Eine Pfütze oder auf feuchte Stellen unter dem Wagen sind mir so direkt nicht aufgefallen, werde ich jetzt aber nochmal gezielt überprüfen.
Jetzt würde mich interessieren, ob jemand schon einen ähnlichen Fall hatte bei dem sich das Kühlwasser so schnell verabschiedet hat?
Welche Ursache könnte hier vorliegen?
Und gibt es bei dieser Problematik Erfahrungswerte wie kulant sich Skoda hier verhält bzw. was kostentechnisch da auf mich zukommt?
Würde mich vor der Termin gerne argumentativ so gut wie möglich "aufmunitionieren"

Ingesamt schon bitter, dass es bei so einer geringen Laufleistung bereits zu solchen Problemen kommt.
Nach meiner ersten Recherche scheint das ja aber leider kein neues Problem zu sein.
Besten Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!