Seite 1 von 1

Schroth-Gurte im Octavia ?!

Verfasst: 1. Februar 2005 18:25
von Roadrunner
Nach der heutigen Pleite beim "geliebten" TÜV muss ich jetzt mal in die Runde fragen, wer Erfahrungen mit Schroth-Rallye-Gurten im Octavia hat?

Ich habe zwei Gurte Typ Rallye 3/3J-asm in meinem Octavia ordnungsgemäß verbaut. Die Teile habe ich auch "seriös" bei D&W neu gekauft. Einbauanleitung und ABG dabei.

Das Problem nur, ich war ziemlich blöd, da ich erst nach dem Einbau in die Fahrzeugzuordnungsliste geschaut habe, wo ich mit Entsetzen feststellen musste, dass diese Gurte für den Octavia NICHT getstet wurden! ...wohl aber für einen besch...Felicia.

Der TÜV heute gab mir zwar die Plakette, jedoch wollt er keine Einzelabnahme machen und gemeint, die Gurte schnellstmöglich wieder auszubauen.

Bevor ich dies tun muss und die Teile bei ebay verticken kann, was ich aber eigentlich gar nich will, was kann ich dennoch tun? Gibt es einen Weg der Eintragung oder ähnliches? Für Tips und Lösungsvorschläge bin ich dankbar!

Grüße vom Roadrunner :wink:

Verfasst: 1. Februar 2005 18:44
von Lucky
Setze Dich am besten mal mit der Fa. Schroth in Arnsberg in Verbindung, die sind da recht
gut und hilfsbereit haben auch schon mal einem Fabia-Fahrer mit einem ähnlichen Problem unterstützt.

Hier die Anschrift:

SCHROTH Safety Products GmbH
Vertrieb/Produktion/Service
Postfach 2440
D-59714 Arnsberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)2932 / 9742-0
Fax: +49 (0)2932 / 9742-42
E-Mail: germany1@schroth.com

<<link>>

Michael

Verfasst: 2. Februar 2005 10:25
von Roadrunner
Gute Neuigkeiten! :D

zunächst erstmal vielen Dank an Lucky, ich hatte zuvor schon mal angerufen und wurde jedoch relativ unfreundlich abgewimmelt.

Naja seis drum, hab heut den richtigen Mann (Herr Tenk) erreicht, denn er ist für für Unbedenklichkeitserklärungen und technische Beratung etc. zuständig.

Auf seiner Hompage gibts dann ein Formular (Unbedenklichkeitsbescheinigung) welches auszufüllen ist. Damit sollte eine TÜV-Vorführung bzw. Eintragung kein Problem mehr darstellen! :D

Also für alle die vor haben, sich solche Gurte zuzulegen...immer das Kleingedruckte lesen und auf TÜV-Gängigkeit achten :wink:

Grüßle vom Roadrunner

Verfasst: 5. September 2006 09:26
von Matt_Trakker
Ich habe mir ebenfalls solche Schrothgurte geordert. Das Formular hab ich schon angefordert. Aber wie um Himmelswillen krieg ich die Gurte in meinen 98er Octi? Wo werden denn die da befestigt? Hab da leider wenig Ahnung und in der ABG stehts auch nicht genau drin. Hat da jemand Erfahrung? :D

Verfasst: 8. September 2006 23:46
von angel u2d
Habe da auch meine erfahrung mit gemacht (7 Besuche beim Tüv/Dekra)!! aber im Nachhinein gar kein Thema habe bei meinem die automatic controll verbaut! Die müssen vorne eimal am Gurteinraster und einmal am Gurtanfangspunkt mit den Originalen Schrauben die im auto verbaut sind festgeschraubt werden! Und hinten werden sie jeweils an den Gurteinrastern festgeschraubt bei den automatischen muss auch noch ein Adapter verbaut werden bei den anderen meines Wissens nach nicht!

Kann morgen auch noch paar Fotos verlinken! Bei dem Dekraonkel der sie mir abgenommen hat durfte ich erstmal noch erklären warum ich sie verbaut habe der konnte das garnet verstehen! Ich sagte ihm darauf nur das ich mich damit sicherer fühle und so weil diese ja schließlich auch im rennsport vertreten sind! Darauf gab es von ihm nur ein Schulter zucken! Mir war es egal denn ich hatte endlich das was ich wollte denn sie wahren endlich eingetragen!

Verfasst: 9. September 2006 16:19
von angel u2d
Diese Einbauanleitung der Schrothgurte ist für nen Octavia 1 !


Ebenso dient diese Anleitung nur als Hilfe für den Einbau der Schrothgurte Automatic Control! Vom Grundprinzip ist es ebenso gleich wie für die Starren Schroth Gurte nur das das Elektr. Kotroll Kästchen net angeschlossen werden muss! Für Fehler/Defekte die durch diese Anleitung entstehen nehme ich keinerlei Haftung! Stelle mich aber Hilfsbereit wenn es weitere Fragen dazu gibt!
Bei Fahrzeugen mit Seitenairbag bzw. Sitzheizung sollte man eventuell um rat des Freundlichen beten denn damit habe ich aktuell noch keine Erfahrungen da mein Auto dies nicht hat!
Benötigtes Werkzeug:

Kreuzschraubendreher
Grossen Schlitzschraubendreher zum Feder der Rücksitzbank zurückzustellen
Torx45 bei den Vorface-Modellen
13 Maulschlüssel beim Face-Modell
17 Maulschlüssel


Benötigte/Geschätzte Dauer:

Ich würde Schätzen ca. 2,5 std. pro Gurt man sollte natürlich etwas Anhung davon haben!! Dies kann auch viel schneller gehen/länger dauern kommt halt nur darauf an wie geübt und geschickt man ist :wink: !!

Adapter wird bei den automatischen benötigt! Kostet ca. 10€ pro seite also insgesamt 20€ werden aber laut Tüv benötigt!
Bild

Mit Schraubenzieher den Sicherheitsbügel nach hinten schieben und Lehne der Rücksitzbank zur Tür hin herausziehen:
Bild
Bild
Gurtanfangspunkt an der Stelle der Rücksitzbank:
Bild
Bild
Bild

Hier müssen jeweils die Gold Farbenen Schrauben herausgeschraubt werden denn die Ösen dort durchstecken und denn wieder festschrauben! Bitte nur Originalschrauben verwenden da es sich um ein Sondermaß an Schrauben handelt sind net gleich der anderen die es im Ersatz gibt!! und Auch wenn es am Anfang so schaut als würden die zu Kurz sein. Sie passen!!

Schraube unterm Sitz zum heraus bauen des Sitzes beide lösen:
Bild
Diese Verdeckung lösen:
Bild
Dafür die Schraube lösen und Verkleidung abnehmen:

Sitz nachhinten herausschieben:
Bild

Gurteinraster:
Bild
Endpunkt vom Beifahrergurt:
Bild
Endpunkt vom Fahrer:
Bild




Zusammenbau in der entgegen gesetzten Reihenfolge! Auf festen Sitz jeder aller Schrauben gucken denn davon kann dein Leben abhängen! Denn darauf achten die Tüv Onkels nicht wirklich zumindest nicht jeder! Und lieber einmal mehr als zu wenig kontrollieren :wink: !

Für den Anschluss des Kontroll Kastens sollte man eine feste Stelle an der Karosserie Wählen wo man den Kasten komplett grade/senkrecht anbauen kann. Denn darin liegt die Steuerung die die Gurte blockiert! Zum Anschluss des Kabels habe ich ein Relais ans Bremslicht gebaut so das die Gurte Straffen wenn man die Bremse betätigt und des weiteren an der Zündung das nur wenn Strom das ist auch die Gurte freigegeben sind!
Bild


Für den Einbau sollte man schon über ein paar Kenntnise verfügen denn Ihr schraubt an Sehr Sicherheitsrelevanten Teilen!

Sg Uwe

Sollte euer Octavia nicht in der dazu gehörigen ABE aufgelistet sein müsst ihr nach dem Einbau mit einem Unbedenklichkeits Gutachten der Firma "Schroth" zu der entsprechenden Tüv/Dekra Stelle!! Und auch net breitschlagen lassen das es heissen könnte vom Tüv-Prüfer solange die Originalen Gurte noch funktionstüchtig sind man muss eine Abnahme haben bzw. eine Gültige ABE! Sonst entfällt im Schlimmsten Fall der Versicherungschutz!!

Verfasst: 20. September 2006 08:28
von Matt_Trakker
Vielen Dank haste super beschrieben. Gleich ans Werk... :D

Verfasst: 23. September 2006 10:13
von angel u2d
Bei Rückfragen kannst dich ja nochmal melden!!

Verfasst: 25. September 2006 08:26
von Matt_Trakker
Hat alles einwandfrei gefunzt. Jetzt nur noch das Unbedenklichkeitsforumular von Schroth und dann is gut. :D