Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe! Brauche Technik-Experten....

Verfasst: 8. Februar 2005 20:02
von bernie
:oops:
Sorry, dass ich einmal einen thread nicht ganz zum thema oII schreibe - aber denke er passt noch am ehesten in den technikbereich!

hab ein großes problem und bräuchte hilfe von jemanden der von technik mehr versteht!

also: während ich auf meinen neuen OII warte muss ich die zeit nützen und an meiner diplomarbeit für die pädak schreiben.
wie könnte es anders sein, als thema (da ich technisch werken als fachrichtung genommen habe geht das) habe ich aus eigenen interesse "den verbrennungsmotor" gewählt. ok. sollte ja hinhauen, auch wenn ich fachlich bis jetzt in die richtung nicht sonderlich ins detail gelehrt wurde. in der fahrlehrerausbildung hatten wir ja immerhin auch ein bisschen kfz technik (aber nur bisschen - eher theorie..).

so, bis jetzt liefs recht gut, aber jetzt hänge ich ein wenig. stecke gerade bei den einspritzsystemem. ich habe zwar literatur zuhause, aber leider keine die wirklich aktuell und übersichtlich ist.
außerdem muss ich die arbeit so formulieren, dass jemand der sich damit nicht auskennt es nachher versteht. also keine leichte aufgabe.

wie würdet ihr das angehen?

kann mir jemand etwas zukommenlassen über die einspritzsysteme (SPI und MPI) ... vielleicht alles bisschen gegliedert.... das wäre echt eine geniale hilfe..

in der literatur (teilweise veraltet) ist es einmal schlecht erklärt, dann steht da das gleiche unter anderen namen und so... wenn ihr versteht was ich meine. ich fühle mich als doch nur laie im moment noch etwas überfordert.

vielleicht kann mir ja jemand helfen und ich danke jedem fürs lesen.
ich hoffe ich habe damit nicht zu viele genervt und ihr seit wegen diesem thread nicht böse auf mich!

aber es wäre mir echt sehr geholfen, wenn mir wer einen link, einen buchtipp (wos dann aktuell und leicht verständlich erklärt ist) zukommen lassen könnte.

wenn die arbeit fertig ist, werde ich sie gerne hier "veröffentlichen" falls sie wen interessiert.. schließlich geht es ja auch um die motoren unserer skodas ;)

der umfang der gesamten diplomarbeit sollte etwa 60 seiten werden..

lg

bernie

Verfasst: 8. Februar 2005 20:20
von didisteffi
Gucks du hier. http://www.kfz-tech.de

Verfasst: 8. Februar 2005 20:26
von bernie
didisteffi hat geschrieben:Gucks du hier. http://www.kfz-tech.de
da schaue ich gerade! danke!
aber bin mir da bei was noch nicht sicher!:

stimmt das:
MPI = Multi-Point-Injection = Mehrpunkteinspritzung = Einzelpunkteinspritzung?
SPI = Single-Point-Injection = Zentraleinspritzung?

wah.. sorry für diese dummen fragen.. aber es werden in der literatur so viele verschiedene begriffe verwendet... bin schon total verwirrt

Verfasst: 8. Februar 2005 20:28
von bernie
ok, SPI habe ich gefunden.. aber stimmt die terminoligie für mpi?

Verfasst: 8. Februar 2005 20:33
von bernie
achja.. :oops:
sorry..
noch eine frage! dann weiß ich ob ich das ein bisschen verstehe.

die GDI (Gasoline Direct Injection) - Direkteinspritzung geht nur in zusammenhang mit einem MPI, da ja bei jedem zylinder eine eigene düse sein muss... oder könnte man das auch ähnlich wie beim common-rail-system lösen...
irgendwann werd ich das schon noch kappieren :wink:

lg

Verfasst: 9. Februar 2005 00:26
von NIHILIST
Bosch
Ottomotor-Management
VDI Verlag, Düsseldorf

Bosch
Dieselmotor-Management
VDI Verlag Düsseldorf

Pischinger, S
Verbrennungsmotoren Band 1, 2 und 3
(weiß jetzt nicht von welchem verlag)
Er ist aber ziemlich gut (ist mein alter Prof. gewesen, bevor der Müller kam und Pischingers Buch fast komplett in sein Skript umgeschrieben hat)

ansonsten versuch bei der TU-Braunschweig auf der Webseite des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen. Ich weiß jetzt echt nicht, ob sie was ins Netz stellen (mache nur 3 Vorlesungen bei denen), aber Versuch ist es Wert. Ier Link http://www.ivb.tu-bs.de/

Ich hoffe es Hilft dir

P.S. Nur 60 Seiten für ne Diplomarbeit?? Das ist doch verdammt wenig. Wenn ich so an meine Studienarbeit denke die gerade schreibe. Die ist weit über 100 seiten lang. Irgendwas mache ich falsch :-?

Verfasst: 9. Februar 2005 08:49
von bernie
NIHILIST hat geschrieben:Bosch


Ich hoffe es Hilft dir

P.S. Nur 60 Seiten für ne Diplomarbeit?? Das ist doch verdammt wenig. Wenn ich so an meine Studienarbeit denke die gerade schreibe. Die ist weit über 100 seiten lang. Irgendwas mache ich falsch :-?
danke!! die oberen zwei bücher hab ich schon.. das andere werde ich mir noch raussuchen! das problem ist die unterschiedliche terminologie für ähnlich beschriebenes..
aber schön langsam komme ich auf einen grünen zweig

naja.. 60 seiten ist das absolute minimum...

lg und nochmals danke

Verfasst: 9. Februar 2005 18:41
von NIHILIST
bernie hat geschrieben:
naja.. 60 seiten ist das absolute minimum...

lg und nochmals danke

Was genau studierst du und wo?
Mit 60 Seiten kommen wir überhaupt nicht klar. Meine Laborberichte (Regelung des TDI, einspritzzeitpunkt beim diesel, zündpunkt beim Otto, Schwingungen am Fahrersitz und und und..) Haben alleine schon etwa 30 seiten beansprucht. Man könnte jetzt natürlich die vermutung anstellen, ich schreibe zu viel. Aber ich habe nicht einmal die meißte Seitenzahl bei den berichten gehabt. Und wie gesagt das waren nur Laborberichte. Mit ein paar diagrammen sicherlich auch. Vielleicht sind unsere Profs (bzw. eigentlich assistenten) einfach etwas sadistisch veranlagt und quälen uns Studenten viel zu gerne :-). Kann natürlich auch sein

Viel Glück jedenfalls beim Suchen und dass deine diplomarbeit auch toll wird

Verfasst: 9. Februar 2005 18:48
von bernie
Pädak steht für Pädagogische Akademie... also "Lehrerausbildung"

bei uns wird wohl die dipl arbeit nicht so lang sein müssen, weil wir zusätzlich zur arbeit auch noch in den beiden fachrichtungen (in meinem fall deutsch und technisches werken) klausurprüfungen hatten und dann auch noch sowohl in den fachrichtungen + humanwissenschaften diplomprüfungen haben. :motz:

vom niveau her muss meine arbeit denke ich mal nicht so gut sein, da sie für pädak verhältnisse eh schon ganz gut sein wird... was haben die schon eine ahnung von verbrennungsmotoren?? :rofl:

naja.. jedenfalls im juni sollte ich mit allen prüfungen und studium fertig sein und dann fahre ich endlich mit meinem neuen auto spazieren 8) 8) 8)

wie ich die zeit aushalten soll bis das auto geliefert wird weiß ich eh noch nicht....

nachher möchte ich dann etwas in richtung kfz technik weiter machen.. aber eher praxis orientiert..

Verfasst: 9. Februar 2005 18:59
von NIHILIST
Ach noch was
Geh in eine Uni-Bücherei und besorge dir ATZ (Automobiltechnische Zeitschrift) und MTZ (motortechnische Zeitschrift) Die dinger zu Abbonieren würde etwas teurer werden aber jede Bibliothek einer Technischen Uni oder einer Uni mit einer technischen Fakultät sollte sowas haben. Da kannst du auch über die neuen entwicklungen informieren. Da steht teilweise echt was vernünftiges.

das dteht z.B. in der aktuellen ATZ
http://www.gwv-media.de/pdf/tv-atz.pdf

Und das in der MTZ
http://www.gwv-media.de/pdf/tv-mtz.pdf

Das sind aber nur kurzfassungen

Ansonstens kannst du noch hier vorbeischauen
http://www.all4engineers.de

Viel Glück