Bitte um Hilfe! Brauche Technik-Experten....
Verfasst: 8. Februar 2005 20:02

Sorry, dass ich einmal einen thread nicht ganz zum thema oII schreibe - aber denke er passt noch am ehesten in den technikbereich!
hab ein großes problem und bräuchte hilfe von jemanden der von technik mehr versteht!
also: während ich auf meinen neuen OII warte muss ich die zeit nützen und an meiner diplomarbeit für die pädak schreiben.
wie könnte es anders sein, als thema (da ich technisch werken als fachrichtung genommen habe geht das) habe ich aus eigenen interesse "den verbrennungsmotor" gewählt. ok. sollte ja hinhauen, auch wenn ich fachlich bis jetzt in die richtung nicht sonderlich ins detail gelehrt wurde. in der fahrlehrerausbildung hatten wir ja immerhin auch ein bisschen kfz technik (aber nur bisschen - eher theorie..).
so, bis jetzt liefs recht gut, aber jetzt hänge ich ein wenig. stecke gerade bei den einspritzsystemem. ich habe zwar literatur zuhause, aber leider keine die wirklich aktuell und übersichtlich ist.
außerdem muss ich die arbeit so formulieren, dass jemand der sich damit nicht auskennt es nachher versteht. also keine leichte aufgabe.
wie würdet ihr das angehen?
kann mir jemand etwas zukommenlassen über die einspritzsysteme (SPI und MPI) ... vielleicht alles bisschen gegliedert.... das wäre echt eine geniale hilfe..
in der literatur (teilweise veraltet) ist es einmal schlecht erklärt, dann steht da das gleiche unter anderen namen und so... wenn ihr versteht was ich meine. ich fühle mich als doch nur laie im moment noch etwas überfordert.
vielleicht kann mir ja jemand helfen und ich danke jedem fürs lesen.
ich hoffe ich habe damit nicht zu viele genervt und ihr seit wegen diesem thread nicht böse auf mich!
aber es wäre mir echt sehr geholfen, wenn mir wer einen link, einen buchtipp (wos dann aktuell und leicht verständlich erklärt ist) zukommen lassen könnte.
wenn die arbeit fertig ist, werde ich sie gerne hier "veröffentlichen" falls sie wen interessiert.. schließlich geht es ja auch um die motoren unserer skodas

der umfang der gesamten diplomarbeit sollte etwa 60 seiten werden..
lg
bernie