Seite 1 von 6
1.8 20V 125PS oder 1.6 101PS?
Verfasst: 17. Februar 2005 18:43
von Cait
Hallo Da Mein Seat Cordoba 6K Jetzt Totalschaden Hat Würde Ich Mir Gern Einen Skoda Octavia Kaufen.
Überlege Mir Einen Normal 1.8 20V 125Ps Zu Kaufen Ist Der Motor Zu Empfehlen Oder Sollte Man Doch Lieber Den 1.6 Mit 101Ps Nehmen? (Mehr Als 7000€ Kann Ich Nicht Ausgeben)
Was Ist Bei Den Motoren Zu Beacheten?
Sollte Bei Einer Laufleistung Von Mehr Als 90000 Km Auf Einen Neuen Zahnriemen Bei Kauf Bestanden Werden?
Und Auf Was Sollte Man Algemein Beim Octavia Achten?
Hab Jetzt Alle 24 Seite Durchgeschaut Aber Leider Nicht Wirklich Antwort Auf Meine Fragen Gefunden.
Thx Für Antworten.
Verfasst: 17. Februar 2005 18:58
von stepos
Hallo Cait,
ich fahre zwar den Diesel , hatte aber schon mehrmals den 1,6 101 PS als Leihwagen und muß sagen, der zieht gar nichts vom Stapel, ein ziemlich lahmer Motor. Er braucht hohe Drehzahlen und dann verbraucht er ziemlich viel. Daher würde ich Dir zu mehr Hubraum und mehr PS raten, damit fährt man im Vergleich sparsamer (...und es macht auch mehr Spaß

)
Gruß, Stepos
Verfasst: 17. Februar 2005 19:00
von Daniel aus'm Volkstreff
Hallo und willkommen im Forum. Ich bin für die Mitte 2.0 mit 115 PS. Der 1.6er ist nicht schlecht. Kenne den Motor aus dem Passat. Zieht ganz manierlich und verbraucht nicht soooooo viel. Den 1.8er gat ein Freund im G4 und der hält imho absolut nicht, was er verspricht. Ist brummig und fühlt sich nicht nach 125 PS an. Verbrauch kann mein Freund aber nicht kritisieren - so um die 8l. Den 2 Liter hat seine Mutter im Octavia-Combi. Konnte das Teil schon fahren. Zieht schön gleichmäßig, schafft auf der BAB knapp 200 km/h und der Verbrauch ist auch okay.
Zahnriemen. Böses Thema. Gibt kein offizielles Wechselintervall. Würde aber trotzdem um die 100 tkm wechseln.
Gruß
Daniel
Verfasst: 17. Februar 2005 19:09
von stepos
...da kann ich Daniel auch nur Recht geben, wenn der 2.0 115PS auch zur Wahl steht, ist das natürlich die harmonischste Motorisierung für den Octi (...mal abgesehen vom 110 PS TDI natürlich ! )
Verfasst: 17. Februar 2005 19:12
von waxfox_RS
hab mal den 1,8 20V in einem a3 gefahren und war sehr zufrieden mit dem motor und an leistung hat es auch nicht gefehlt....

Verfasst: 17. Februar 2005 19:29
von Cait
Schonmal Danke Für Die Schnellen Atworten
Naja Den 2.0 Bekommt Man Aber Selten Gebraucht In Der Preislage, Und Bei Meinem Händler Stehen Leider Auch Nur 1,8 Oder 1,6 Gebraucht.
Und Den Diesel Bekommt Mam Wenn Nur Mit Zuvielen Kilometern.
Auf Was Sollte Man Noch So Achten? Bremsen, Spurköpfe, Koppelstangen?
Verfasst: 17. Februar 2005 19:32
von waxman
Ich würd dir zum 1,6 raten. Der 1,8 l fünfventiler ist für den Hubraum und die Nennleistung relativ durchzugsschwach und braucht hohe drehzahlen. Wenn Du den 1,6er deutlich günstiger bekommst, nimm den.
Grüße
Wilfried
Verfasst: 17. Februar 2005 19:33
von Rick
Ich hatte den 1.8er mal im Passat, fand er war etwas schwach auf der Brust für 125 PS. Den 1.6er hab ich knapp 3 Jahre im Golf IV gehabt, ist kein Rennwagen, aber er fährt annehmbar, obwohl der Verbrauch schonmal locker über 10 l steigen kann. Den 2.0 l bin ich noch nicht so oft gefahren, halte ihn aber für den besten der drei, da er meiner Meinung nach einen der Leistung angemessenen Hubraum hat.
Aber am zufriedensten bin ich mit meinem jetzigen (siehe Signatur), den kann ich dir nur empfehlen

Verfasst: 17. Februar 2005 19:43
von stepos
...also wenn Du zwischen den beiden wählen mußt, würde ich beide probefahren und mich dann entscheiden. Wie sieht es mit der Ausstattung aus ? Beide Climatronic ? ESP ? Alufelgen ? Raucher-Nichtraucher ? Tempomat ?
Auf jeden Fall solltst Du drauf achten, daß es ein Facelift-Modell ist (Klarglasscheinwerfer)
Du kannst mal die Fensterheber testen und dabei auf mech. Geräusche achten
Wenn im Motorraum keine Flüssigkeiten austreten (Spritzer?) und er beim Bremsen nicht in eine Richtung zieht bzw. der Geradeauslauf o.k. ist, kann man auf anhieb nix meckern.
Grüße, Stepos
Verfasst: 17. Februar 2005 19:57
von digidoctor
ich will gar nicht groß meckern, aber diese schreibweise mit immer großbuchstaben sieht ja noch komischer aus als meine ewige kleinschreibung. lauter satzanfänge.