GÜNSTIG sound verbessern ?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Gremlin

GÜNSTIG sound verbessern ?

Beitrag von Gremlin »

moin,

gestern hatte ich wieder mal einen anfall.

also die gute alte "pleasure dome" rausgekramt und erst mal auf den hügel stellen und ein bissl entspannen.

dass das symphony CD nicht berauschend ist wissen ja alle. immerhin, es kann recht laut.
allerdings bin ich als bassist halt ganz andere kaliber gewöhnt und geniesse musik normalerweise über die dolby-digital anlage zuhause oder über die crossfire-PA (10kW).

im auto hör ich fast nie musik, beim fahren regts mir eher auf, daher hab ich auch keine grossen probleme mit dem sound. ansonsten ist das radio ja ok und hat nen super empfang etc.

ich such daher eine EXTREM billige lösung zur soundverbesserung. hat da schon jemand was brauchbares ? 10"er von CF (der bringt sogar tote noch mal um :-) ) oder frontsysteme schlagen halt mit massig kohle zu buche. bei meiner nutzungzeit sind 100E für nen speaker rausgeschmissenes geld. wobei die originalen hochtöner so schlecht gar nicht sind...

any chance ? oder muss ich die bühnenmonitore hinten rein legen ? ;-)

CU Gremlin
Benutzeravatar
Carver
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Februar 2002 01:00

Beitrag von Carver »

Moin!
Also ich denke, daß allein schon eine Dämmung der Türen viel ausmachen würde, das wird zumindest net mehr als 100 Oiro kosten.
(Einbauanleitung gab es glaube ich schon mal, wenn ich mich recht entsinne von Ivan (zumindest ein paar Bilder))

Viel Spaß!
Octavia Combi 1.8T 4x4 mit allem außer Navi, Leder, Anhängerkpl. und Schiebedach *gg*
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Das einzig extrembillige Sounverbesserung das ich mir vorstellen kann ist hinter den LS in der Tuer die Folie ein wenig rauszuschneiden. Das bringt deutlich mehr Bass.
Wenn Du kein Automusikhoerer bist, liegt es vielleicht an der magerer Anlage. Als ich letztens eine Woche mit dem Ersatzwagen fahren muesste, habe ich das Radio nur fuer die Nachrichten eingeschaltet. Meine Anlage spielt aber 90% der Fahrzeit und nervt nicht, sondern macht Spass.
Und mit Dolby Digital hoere ich mir nur Filme an - keine Musik. Da bin ich auch andere Kaliber gewoehnt.
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

Ivan hat geschrieben:
Wenn Du kein Automusikhoerer bist, liegt es vielleicht an der magerer Anlage. Als ich letztens eine Woche mit dem Ersatzwagen fahren muesste, habe ich das Radio nur fuer die Nachrichten eingeschaltet.
nee, am sound liegt das nicht. ich fahr zwischendurch auch fahrzeuge mit guter anlage und die schweigt dann auch. es nervt mich beim fahren einfach....ich hör lieber dem turbolader zu :-)
deshalb solls ja möglichst billig sein, da ich es eh kaum nutze...
meine letzte anlage hat 50,- DM gekostet...für das gebrauchte radio...
siehe http://ascona@ralfhandel.de ;-)

im auto kann ich keine musik hören. da brauch ich meinen sessel und vor allem ruhe drumherum. augen zu und PLAY drücken. vielleicht vorher noch ein blick auf das display, nicht das es höher als -30db zeigt. das hätte u.U. drastische folgen ....

Und mit Dolby Digital hoere ich mir nur Filme an - keine Musik. Da bin ich auch andere Kaliber gewoehnt.
kommt immer auf die anlage an. sicher, an die theater-3 vom kumpel komm ich nicht dran. aber der hat auch VIEL mehr geld als ich :-)

wenn du mal nen tip für referenz-cd's brauchst ... ;-)

CU Gremlin
Benutzeravatar
Sven
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 4. Dezember 2001 01:00

Beitrag von Sven »

Das einzig extrembillige Sounverbesserung das ich mir vorstellen kann ist hinter den LS in der Tuer die Folie ein wenig rauszuschneiden. Das bringt deutlich mehr Bass.
Läuft einem da kein Wasser in die Türe? Ich hätte da ein ungutes Gefühl :o !

Die Aussicht, damit den Bass zu verbessern ist allerdings sehr verlockend.

Was kann man also tun um das Risiko eines Wassereinbruchs zu verhindern?
Gruß
Sven
____________________________________
Octavia Combi, tdi 110PS, Elegance 2001
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Dies hatten wir schon mal hier.
Die Folie trennt das Tuervolumen von dem Fahrzeuginnerem. Hast Du in der Tuer fliessendes Wasser, hast Du wahrscheinlich ein groesseres Problem, denn da kann NUR das an Waser sein, was durch die Scheibendichtung reinkommt. Oder Du schwimmst schon in Innenraum, so kann durch das Loch das Wasser in die Tuere reindringen, was Du befuerchtest.
Im Klartext - wenn Du im Regen die Fenster oeffnest kannst Du eventuell bei schlechter Dichtung leicht erhoehte Feuchtigkeit drinne haben - die hast Du dann aber wahrscheinlicht auch im Innenraum. Wenn Du jetzt ein Loch hinter dem LS rausschneidest - hast Du immer noch kein Loch ins Fahrzeuginnenraum - da ist noch der Lautsprecher.
Das einzige, was man befuerchten koennte, wenn man schon sehr tief in die Theorie gehen wuerde ist, dass der LS der in der Theorie eventuell vorhandener Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Bei mir habe ich es in 3 Wagen gemacht - habe niemals ein Hauch der Feuchtigkeit entdeckt.
Geht man konsequent dem Sound nach (na ja - was taugt die Sicherheit, dass der LS in absolut "sterilem " Raum ist, wenn er nicht spielen kann) und daemmt man die Tuer mit Bitumenmatten, ist es das gleiche - nur die LS sind meisstens schon teuerer.
Ich sehe bei dem Loch nicht mal geringstes Risiko.
Benutzeravatar
Sven
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 4. Dezember 2001 01:00

Beitrag von Sven »

Danke Ivan!

Vielleicht kratze ich meinen Mut zusammen und probier es aus :oops: ... Wie groß sollte denn das Loch ca sein? :roll:
Gruß
Sven
____________________________________
Octavia Combi, tdi 110PS, Elegance 2001
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Montiere den LS raus und Du hast Zugang durch sein Loch - da einfach alles rauschneiden - also in etwa die Grosse des Lautsprechers.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

bei mir wurde die folie erst ab höhe des LS-Magneten eingeschitten
da kann dann nicht mehr viel passieren denke ich
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Wie meinst Du das? Ist es ein Loch, wo nur der LS Magnet durch kann?
Normallweisse soll der LS von vorne die Luft frei bewegen koennen und von Hinten ein definiertes konkretes Volumen haben.
Der Problem ist, dass wenn die Tuerfolie da ist, ist das Volumen hinter dem LS zu klein um Bass spielen zu koennen. Der Loch muss also die Luft hinten an die Memrane durchlassen. Wenn nur der Magnet dicht durch die Folie geht, steht man genauso wie am Anfang da. Bei kleinerem Loch konnte die Folie noch irgendwelche "Flackergeraeuche" verursachen, deswegen empfehle ich moeglichst viel hinter dem LS abzuschneiden..
Hat die Mebrane frei Luft nach hinten, kann sie ganzes Tuervolumen benutzen und der Bass ist auf einmal da - nur ist das Volumen recht gross und undicht - damit also fast unendlich gross, was die Impulstreue negativ beeintraechtigt. So dichtet man mit den Bitumenmatten moeglichst alle Loecher (geht auch nicht absolut) ab und natuerlich daemmt man damit das Blech. Somit ist das Volumen mit konkret X Litern und nicht ein freies Gehaeuse. Die Luft wird also komprimiert und fliesst nicht durch die Loecher weg. Der Unterschied ist allerdings nicht so gross, wie das simple Lochrauschneiden - mit Bitumenmatten klingt das kickiger und schneller und natuerlich sind Nebengeraeuche besser unterdrueckt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“