Seite 1 von 4

Schlechte VAG Motoren in Octavia ??

Verfasst: 5. März 2005 11:20
von xaver42
Hallo zusammen,

habe in einem anderen Forum gelesen, dass Motoren die schlechtere Toleranzwerte haben primär bei Seat und Skoda verbaut werden, VW und Audi bekommen angeblich die besseren Motoren ??
Klingt "fast" Vernünftig aus Konzernsicht ...

Weiss da jemand was konkretes ??

Danke

Xaver42

Verfasst: 5. März 2005 12:01
von ExAudi
Schwachsinn!!!!
Sie bekommen nicht immer die letzte Ausbaustufe eines Motors,aber das wahrs auch schon.

Gruß

Re: Schlechte VAG Motoren in Octavia ??

Verfasst: 5. März 2005 12:51
von Gorgse
xaver42 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe in einem anderen Forum gelesen, dass Motoren die schlechtere Toleranzwerte haben primär bei Seat und Skoda verbaut werden, VW und Audi bekommen angeblich die besseren Motoren ??
Klingt "fast" Vernünftig aus Konzernsicht ...

Weiss da jemand was konkretes ??

Danke

Xaver42

Klar, für dich bauen die sogar einen Extra-Schlechten!
Überleg mal, was du für einen Schwachsinn schreibst!

Verfasst: 5. März 2005 13:30
von kabottke
Hallo, Xaver hat nur geschrieben, dass es um Motoren mit schlechteren Toleranzen geht und nicht um schlechtere Motoren. Dass es in der Serienproduktion zu Streuungen kommt ist ja klar, aber das sich jemand die Mühe macht jeden Motor so genau zu testen glaube ich nicht. Der Aufwand wäre viel zu hoch.
Aber prinzipiell ist das System nicht unüblich! Bei der CPU-Produktion von AMD sind alle CPUs mit Barton-Kern(Athlon XP 2500-3200+) identisch und laufen sogar von der selben Produktionsstrasse. Anhand der guten oder schlechten Einhaltung der Toleranzen wird dass Ding dann gelabelt. Hält die CPU den Soll-Wert sehr gut ein wirds ein 3200+, hält die CPU den Sollwert nur knapp innerhalb der Toleranzen wirds ein 2500+
Lange rede kurzer Sinn:
Nicht gleich den Xaver schlagen, so weit hergeohlt ist der Gedanke nicht

Verfasst: 5. März 2005 14:02
von xaver42
@Gorgse: Danke für die wahrscheinlich auf "WISSEN" basierende qualifizierte Antwort !

Hier mal der Auszug aus einem anderen Forum der NICHT von mir stammt :

Ich habe in einem Bericht 'mal gelesen, dass die TDIs konstruktionell für 180000km dimensioniert werden bei VW. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es gleich ist bei Audi.
Das heisst natürlich nicht, dass jeder bei 180000 einen Defekt erleidet! Im Bereich 180000 sollten alle Motoren schon erreichen, wenn sie darauf dimensioniert werden.
Was ich aber aus sehr sicherer Quelle weiss ist, dass die "besseren" Motoren im TDI Bereich, die sich nicht in Richtung von Toleranzgrenzbereichen (nach der Lieferung vom Gießereibetrieb) befinden bei Audi und VW eingesetzt werden. Grenzwertige Motoren, oder welche die in diese Richtung tendieren, werden bei Skoda und Seat eingesetzt.


So und nu ??

Ich hoffe ja, dass man auch hier mit Leuten vernünftig diskutieren kann ?!
ohne gleich mit Unwissen und Spekulationen angemacht zu werden...

Gruss

Verfasst: 5. März 2005 14:44
von Stadler
Also ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Man muß sich doch einfach mal den Aufwand vorstellen der sich daraus ergibt, wer wird denn in der laufenden Produktion anfangen die Kolben oder Laufbuchsen zu vermessen und dann für die Produktion zwei Richtlinien einhalten. Das ist doch mit einem enormen Logistikaufwand verbunden. Wenn das bekannt werden würde fällt die Kritik dann so oder so auf den VW-Konzern zurück. Sicherlich ist es möglich so etwas zu praktizieren aber ich denke mal in dieser Hinsicht braucht man sich keine Gedanken machen.

Verfasst: 5. März 2005 15:08
von Richie78
Interessantes Thema

Bild Bild Bild

Verfasst: 5. März 2005 15:46
von insideR
Tja, ich hab auch schon gemerkt, dass es vorn laut wird, wenn ich den Schlüssel drehe.

Naja, Ernst beiseite, ...äh... was wollte ich sagen? Axo, ich kenne einen Oci-TDI- Fahrer, der es seit Mitte 97 auf 290 tkm gebracht hat und nur zu den DS in der Werkstatt war. Naja gut, die Bremse mußte auch mal frisch.

Ralf

Verfasst: 5. März 2005 16:35
von Gorgse
xaver42 hat geschrieben:@Gorgse: Danke für die wahrscheinlich auf "WISSEN" basierende qualifizierte Antwort !

Hier mal der Auszug aus einem anderen Forum der NICHT von mir stammt :

Ich habe in einem Bericht 'mal gelesen, dass die TDIs konstruktionell für 180000km dimensioniert werden bei VW. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es gleich ist bei Audi.
Das heisst natürlich nicht, dass jeder bei 180000 einen Defekt erleidet! Im Bereich 180000 sollten alle Motoren schon erreichen, wenn sie darauf dimensioniert werden.
Was ich aber aus sehr sicherer Quelle weiss ist, dass die "besseren" Motoren im TDI Bereich, die sich nicht in Richtung von Toleranzgrenzbereichen (nach der Lieferung vom Gießereibetrieb) befinden bei Audi und VW eingesetzt werden. Grenzwertige Motoren, oder welche die in diese Richtung tendieren, werden bei Skoda und Seat eingesetzt.


So und nu ??

Ich hoffe ja, dass man auch hier mit Leuten vernünftig diskutieren kann ?!
ohne gleich mit Unwissen und Spekulationen angemacht zu werden...

Gruss

Ahso,
deine Antwort basiert ja auch auf WISSEN :rofl: !

Du glaubst jeden Schmarrn den irgend so ein Schlaumeier schreibt, der vielleicht sogar was gegen Skoda oder Seat hat.

Glaub es ruhig.

Verfasst: 5. März 2005 17:22
von xaver42
Gorgse hat geschrieben:
Ahso,
deine Antwort basiert ja auch auf WISSEN :rofl: !

Du glaubst jeden Schmarrn den irgend so ein Schlaumeier schreibt, der vielleicht sogar was gegen Skoda oder Seat hat.

Glaub es ruhig.
Nein, meine Antwort basiert eben NICHT auf Wissen, deshalb habe ich die Frage hier reingestellt :wink: :wink:

Gruss