Seite 1 von 11
Sportluftfilter
Verfasst: 5. März 2005 19:38
von Combi-Man
Kann mir jemand sagen, welche Abmessungen der Original-Luftfiltereinsatz hat. Sollte der vom Passat PD zufälligerweise passen?
Verfasst: 5. April 2005 14:42
von Ostrich
Mich würde auch einmal interessieren, wär sich einen Sportluftfilter angetan hat, eventuell im zusammenhang mit nem chiptuning?
Verfasst: 5. April 2005 19:01
von Ritte
Ich habe zwar noch keinen, aber ich werd mir nen K&N Tauschfilter besorgen und Chip kommt von ABT rein im Mai.
Vorrausgesetzt der Octavia ist da, wird aber diese Woche produziert.
Auf Racimex.de hab ich folgendes gefunden:
- Suche nach 33-2865
K & N Tauschluftfilter
Preis: 67,00 EUR
Marke Typ Motor Leistung Baujahr
Audi A 3 (8P) 1.9 TDi 105 PS 5/03- Bild anschauen
Audi A 3 (8P) 2.0TDi 140 PS 5/03- Bild anschauen
Seat Altea 1.9TDi 105 PS 4/04- Bild anschauen
Seat Altea 2.0TDI 140 PS 4/04- Bild anschauen
Seat Toldeo 1.9TDi 105 PS 11/04- Bild anschauen
Seat Toledo 2.0TDi 140 PS 11/04- Bild anschauen
Skoda Octavia II 1.9TDi 105 PS 5/04- Bild anschauen
Skoda Octavia II 2.0TDi 140 PS 5/04- Bild anschauen
VW Caddy III 1.9TDi 104 PS 2/04- Bild anschauen
VW Golf V / Golf Plus 1.9TDI 90/105 PS 10/03- Bild anschauen
VW Golf V / Golf Plus 2.0TDI 140 PS 10/03- Bild anschauen
VW Passat (3C) 1.9TDi 105 PS 3/05- Bild anschauen
VW Passat (3C) 2.0TDi 140 PS 3/05- Bild anschauen
VW Touran 1.9 TDI 90/100/105 PS Bild anschauen
VW Touran 2.0 TDI 136/140 PS Bild anschauen
Paßt also auch für nen Passat.
Verfasst: 5. April 2005 20:26
von Der Gringo
hi
was bringt das denn an leistung???
gibts da ungefähre angaben?
danke
gringo
Verfasst: 5. April 2005 20:59
von alke
Verfasst: 5. April 2005 23:33
von Murray
Also wegen der Langlebigkeit sind die ja ganz ok, zur Leistungssteigerung faellt mir nur ein: Wenn man schon nen Turbolader hat, sollte es ja kein Problem sein, mehr Luft anzusaugen. Denke, dies wird bewusst nicht getan, gerade beim 2.0er
Verfasst: 6. Mai 2005 14:59
von hquadrat
Zum thema Sportluftfilter und Turbolader
kann ich nur sagen:
FINGER WEG !!!
Sogenannte Sportluft lassen mhr luft durch, d.h. auch mehr Fremdkörper die in de Aunsaugtrakt des Motors sp. des Turbos gelangen.
Wer sich mal die Umdrehungsgeschwindigkeiten und die Toleranzen des Verdichterrades es Turbos angesehen hat, weiss dass selbst ein kleines Sandkorn oder Wasser die Lagerung der Welle zerstören kann.
Ist die Welle erstmal im A.. und man fährt weiter (ja das geht noch, man hat allerdings das Gefühl einen Sauger zu fahren) könne diese Teile in den Brennraum gelangen = Motorschaden!
Und das BESTE: der Turbolader- und der Motorhersteller übernehmen für sowas keine Garantie.
(ob sich der Luftfilterhrsteller das macht ....)
(ist auch kein Einzelfall dass ein Turbo durch sowas kaputtgeht)
Fazit:
man muss SEHR genau aufpassen, welchen Sportluftfiltr man verwenden möchte, am besten den Filter mal kräftig auf den Tisch hauen und dann sehen ob da was rausfällt, egal wie gross die Teilchen sind, der Turbo verkraftet das definitiv nicht!
gruss JR
Turboschaden durch Ansaugen von Wasser
Verfasst: 6. Mai 2005 19:12
von binaurig
Hallo zusammen,
kann das Ansaugen von Kleinteilen oder Wasser zwar im Zusammenhang mit Spochtluftfiltern weder bestätigen noch dementieren, hatte aber das Problem bei der Grundkonfiguration 110PS 1.9TDI:
Wie offensichtlich einige andere auch, hat mein Motor bei Vollgasfahrt und starkem Regen (Bahn war frei und ohne Aquaplaning) und ordentlich Wasser in der Luft, Wasser angesaugt! => Schafelbruch im Lader, Zerlegung des Laders im Betrieb, Wellenbruch => in einer weißen Rauchwolke hat sich das Motoröl über die gebrochene Laderwelle in den Abgastrakt verflüchtigt => Notlaufprogramm und bis ich zum Stehen kam war fast kein Öl mehr im Motor. Bin glücklicherweise um einen kapitalen Motorschaden herzumgekommen, mußte jedoch Lader und Reinigung des Abgastraktes selbst bezahlen!!
Schöne Grüße
Verfasst: 7. Mai 2005 02:20
von Ritte
Ihr macht mir Angst!
Wozu gibts denn die K&N Tauschfilter extra für den TDI?
Bei einem offenem Filtersystem würd ich das auch sicher nicht tun, aber in so einem Filterkasten, dürfte doch nicht soviel Dreck ran kommen oder vielleicht doch!?
Hab im jetzigem Auto kein Filterkasten.
Verfasst: 7. Mai 2005 09:35
von Gorgse
Geldschneiderei,
der Sportluftfilter bringt nix an Leistung. Dein TDI hat einen Luftmassenmesser. Dadurch nimmt sich der Motor soviel Luft, wie er braucht.
Da spielt der Luftfilter keine Rolle, außer er ist vollkommen dicht.
Gruß Gorgse