Seite 1 von 3
Widerstände im Tachoeinsatz
Verfasst: 6. März 2005 16:01
von Sunscreen
Hallo ihrs,
bin ja dieses WE am Umbau des Tachos auf rote Beleuchtung, jetzt sind, bei gleichen Widerständen, die roten LEDs ja viel heller als die grünen.
Weiß jemand wie die Widerstände im Tacho verteilt sind? Sprich welcher Widerstand ist für welche LED zuständig?
Werde wohl die Skalenbeleuchtung weiß machen und die Zeiger rot. Bräuchte zuerst mal die Widerstände für die LEDs der Zeiger, der "Licht an" LED und der LED der Nebelleuchte vorne.
Vielleicht weiß wer was, die Suche hat nicht viel ergeben, abscheinend lassen die meisten die die Beleuchtung umgebaut haben die Widerstände unberührt.
Verfasst: 6. März 2005 16:09
von Sunscreen
Hab noch was vergessen...
Der Tacho ist vom 1,9TDI Bj 2002, mit den beiden Displays unten für Uhr und Kilometer. Wenn ihr Bilder braucht von der Platine kann ich die auch reinstellen.
Verfasst: 15. Mai 2005 13:04
von Basti
Hallo
Hab fast das gleiche problem, hab meinen Tacho auf rot, blau umgebaut und mußte leider feststellen das die 4 blauen Smd´s die oben für Tank und Temp Skalen sind mit den origanalen Widerständen überhaupt nicht funktionieren. Hab jetzt Rote drin aber das gefällt mir nich wirklich und möchte auf alle fälle noch auf Blau umbauen! Vielleicht hast du ja inzwischen deinen umbau fertig und kannst mir mal nen Tip geben
Verfasst: 16. Mai 2005 09:49
von HomerJR
Hallo,
ich habe auch vor demnächst auf Blau umzusteigen.
ich habs schon mal machen wollen, aber ich hab an den Zeigern gezogen und gezogen.. jetzt hängt mein Drehzahlmesser ein wenig, aber blau is es immernoch nicht.
könnt ihr mir den Trick verraten?
Was die Wiederstände an geht, werdsch mal draufschauen. Also beim Fensterheber wars offensichtlich...
Im Zweifel hab ichs mit nem Messgerät duchgeklingelt...
MfG
Verfasst: 16. Mai 2005 12:13
von Basti
Na Hallo
Das mit den Zeigern ist nich so schwierig, du legst einfach ein stück papier auf die Tachoscheibe( damit du sie nich verkratzt) dann einfach mit einem messer an der gegenüber liegenden seite der Nadel hochhebeln, kannst extra noch leicht an der Nadel ziehen! Das mit denn Widerständen bei den ganzen schaltern is auch nich so schwierig sind ja meistens nich viele drin aber am Tacho hast du schon schwierigkeiten denn ganzen Leiterbannen zu folgen! Kannst ja nochmal schreiben wenn du fertig bist und mal deine Erfahrungen schildern!
Verfasst: 16. Mai 2005 14:23
von Sunscreen
Ich hab ne Gabel vom Salatbesteck genommen... und was unterlegen, damit die Folie nicht leidet. Beim ersten Mal gehts schieriger, danach leichter.
Verfasst: 18. Mai 2005 17:07
von Gerco
Rote gegen blaue Dioden kannst Du NICHT tauschen, weil die eine doppelt so große Betriebsspannung haben.
Das ist ein größerer Eingriff, der ohne die Schaltungsunterlagen NICHT möglich ist.
Gruß
Gerco
Verfasst: 19. Mai 2005 08:09
von LJ Octi
Gerco hat geschrieben:Rote gegen blaue Dioden kannst Du NICHT tauschen, weil die eine doppelt so große Betriebsspannung haben.
Das ist ein größerer Eingriff, der ohne die Schaltungsunterlagen NICHT möglich ist.
Gruß
Gerco
Da werden dir wohl gleich gegenteilige Meinungen offenbart. Denn viele macht blau hier schon glücklich. und da die roten LEDs schon gegn grüne Originale ausgetauscht wurden und die alten Widerstände noch verbaut sind, wird wohl auch der Umbau auf blau ohne größere Schwierigkeiten von statten gehen.

Verfasst: 19. Mai 2005 10:41
von Gerco
grün gelb und rot sind von der Spannung gleich und damit beliebig austauschbar.
Nur die blauen und die superhellen roten und weissen benötigen eine doppelt so große Betriebsspanung.
Wenn die wie üblich über Vorwiderstände betrieben werden, reduziert Du die Betriebsstrom und damit die mögliche Helligkeit.
Sie werden damit nicht zerstört.
Im Gegenteil
Das sind die physikalischen Gesetzte der Dioden und keine Meinung von mir.
Gruß
Gerco
Verfasst: 19. Mai 2005 23:41
von AmiArts
Hallo Leute,
bitte nicht streiten.
Ihr braucht die Widerstände alle nicht tausch, ausser Ihr habt LED's genommen, die heller wie 30mcd sind.
Für die obere Skalenbeleuchtung gibt es einen kleinen Trick, damit Ihr auch blau bzw. weise LED's zum Leuchten bekommt.
Grund ist die Reihenschaltung der 4 LED's:
4 x 3,5V = 14V --> Da kommt die Bordspannung nicht mehr mit.
Die neue Schaltung sieht dann so aus:

Es wird also die Reihenschaltung in zwei parallel geschaltete Reihenschaltungen umgebaut. (kompliziert, ist aber so!)
Dieses Bild zeigt die Änderungen auf der Platine:
(Sorry für das schlechte Foto, am Besten nachmessen!)
Gruss René