Lohnt sich Standheizung für längere Lebenszeit des Motors?
Lohnt sich Standheizung für längere Lebenszeit des Motors?
Hallo,
gibt es irgendwo Infos oder Erfahrungen, wie sehr sich eine Standheizung auf die Lebenszeit des Motors auswirkt? Immerhin verkürzt sich die Warmlaufzeit dadurch, wenn ich richtig informiert bin.
Ich denke gerade im Winter müßte der Motor dadurch um einiges geschont werden.
Möglicherweise rechnet sich die Standheizung sogar, wenn ich den Wagen fahre, bis er Schrott ist durch eine längere Lebenszeit.
Gruß,
chris
gibt es irgendwo Infos oder Erfahrungen, wie sehr sich eine Standheizung auf die Lebenszeit des Motors auswirkt? Immerhin verkürzt sich die Warmlaufzeit dadurch, wenn ich richtig informiert bin.
Ich denke gerade im Winter müßte der Motor dadurch um einiges geschont werden.
Möglicherweise rechnet sich die Standheizung sogar, wenn ich den Wagen fahre, bis er Schrott ist durch eine längere Lebenszeit.
Gruß,
chris
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Standheizung ist definitv Motorschonender und wird sicher im Endeffekt die Lebenszeit verlängern... Trotzdem ist eine Aussage wie weit nicht unbedingt leicht...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ein Kaltstart bei -5° = 500 km Vollgas.
Zuletzt geändert von insideR am 22. März 2005 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Noch Fragen ?? Standheizung rein ! 

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Rein mit der Standheizung, zumal ab MJ 06 ab Werk, wie ich eben gelesen habe. Ich habe Sie zwar als Zubehör, aber ist auch o.k.. Habe meine Webasto Thermo Top E heute morgen noch gebraucht, und das am 22. März!!! Abgesehen von einer etwaigen Motorschonung ist es wohltuend, wenn man nicht kratzen muss. Und der Mensch hat es im Auto auch ein paar Grad wärmer...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich halte es bei den heutigen Motoren nicht mehr für sooooo notwendig und soooooo motorschonend. Daimlermotore sind auch kalt Vollgasfest, ergo StHzg da sinnlos, wenn es nur um die Motorschonung geht.
Ich hatte nun schon mehrere Autos mit und ohne Standheizung. Unterm Strich konnte ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Sicherlich klingt ein vorgeheizter Motor bei unter 0°C ohrenfreundlicher als ein kalter.
Da aber die komplette Bullenbelegschaft VW-Motore aller Art fährt und die auch kalt nicht schont, scheint es auch ohne StHzg zu gehen. Hauptsache das Öl ist im Winter relativ flüssig und in ausreichender Menge im Motor.
M.E. nach ist die StHzg seit dem Jahr 2000 reiner Luxus. Ich gönn den mir auch! 8)
Gruß M.
Ich hatte nun schon mehrere Autos mit und ohne Standheizung. Unterm Strich konnte ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Sicherlich klingt ein vorgeheizter Motor bei unter 0°C ohrenfreundlicher als ein kalter.
Da aber die komplette Bullenbelegschaft VW-Motore aller Art fährt und die auch kalt nicht schont, scheint es auch ohne StHzg zu gehen. Hauptsache das Öl ist im Winter relativ flüssig und in ausreichender Menge im Motor.
M.E. nach ist die StHzg seit dem Jahr 2000 reiner Luxus. Ich gönn den mir auch! 8)
Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 22. März 2005 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0