Seite 1 von 1
1,6 Motor stirbt mir bei jeder Kreuzung ab
Verfasst: 18. April 2005 07:55
von sepp99
Hallo Leute
Ich brauche bitte eure Hilfe
Ich habe einen 1,6 - 55KW, BJ.97, 140tkm.
Wenn der Motor kalt ist läuft er ohne Probleme.
Aber wenn er Betriebstemperatur erreicht hat dann läst die Leistung etwas nach und der Motor stirbt mir bei jeder Kreuzung ab.
Fehlerspeicher: 3 Fehler Ausgelesen vom ARBÖ
0207 Druckfühler Saugrohr Unterbrechung/Masseschluss
020D Lambdasonde Plusschluss
011A Drosselklappenansteller
Lambdasonde habe ich schon getaucht hat nichts gebracht.
Den LMM und das Drosselklappenpotentiometer hab ich gereinigt.
Seit dem ist es ein wenig besser das Standgas bewegt sich jetzt so zwischen 250 – 500 Umdrehungen ziemlich unruhig und er stirbt nur mehr nach jeder 5 Kreuzung ab.
Habt ihr eine Idee?
Muss man den LMM nach dem reinigen irgend wie einstellen?
Ich währe euch echt dankbar für eure Hilfe
Danke Thorsten
Verfasst: 18. April 2005 09:04
von gertsch
müsst ma die lmm werte auslesen. im regelfall kannst den nicht wirklich reinigen, eher tauschen. obwohl ich tippe da eher auf irgendeinen defekten unterdruckschlauch im system. check das mal GENAU ab!
edit: wird schwächer wenn warm? naja tausch den lmm..
Verfasst: 18. April 2005 09:47
von Sniper
Klingt wie ein Problem, das ich bei meinem 1,6´er A3 hatte. Hast du schon mal die Drosselklappe gereinigt? Diese neigt zum verölen - sie schliesst nicht mehr 100%ig und die Sensoren liefern falsche Leerlaufdaten. Musste ich so alle 6 Monate machen. Die Reinigung dauert etwa 30 Min.
Verfasst: 18. April 2005 12:16
von Leonovp
Hallo ich hatte sowas ähnliches bei meinem LEON.
Beim Anfahren ist er mir ganz plötzlich abgestorben. Danach leuchtete die Motorkontrolllampe. Ich zu Seat hab Speicher auslesen lassen und der hatte als einzigsten Fehler den Saugrohrdruckfühler gespeichert. Er wurde gelöscht und ist nachdem nie wieder aufgetreten!
Zum Glück nur einmal passiert.
Verfasst: 19. April 2005 19:35
von insideR
Dro-Ka-Rabimmel nach dem Reinigen angepasst?
Ralf
Verfasst: 20. April 2005 06:31
von sepp99
Dro-Ka-Rabimmel????
weiß leider nicht ganz was du meinst.
Hätte ich da etwas einstellen müssen?
wenn ja was und wie.
Ps. Weiß einer wo der „Druckfühler Saugrohr“ versteckt ist ?
Bitte Danke
LG, Thorsten
Verfasst: 20. April 2005 07:03
von insideR
Sorry, ein "L" ist mir durchgerutscht, sollte ergo Dro-Kla heißen und Drosselklappe abkürzen.
Sehr oft müssen halt Grundeinstellungen durchgeführt werden nach Defekten.
Ralf
Re: 1,6 Motor stirbt mir bei jeder Kreuzung ab
Verfasst: 20. April 2005 11:34
von Theresias
sepp99 hat geschrieben:0207 Druckfühler Saugrohr Unterbrechung/Masseschluss
020D Lambdasonde Plusschluss
011A Drosselklappenansteller
Code: Alles auswählen
00282 - Drosselklappensteller (V60) - Kurzschluß
00282 - Drosselklappensteller (V60) - Unterbrechung
00282 - Drosselklappensteller (V60) - mech. Fehler
00282 - Drosselklappensteller (V60) - Steckverbindung
= Kaltstartprobleme
= Kaltleerlaufprobleme
= harte Lastwechsel
= mech. Notlauf erkannt
< Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse oder Plus
< Kabel vertauscht
< Drosselklappensteller (V60) defekt/klemmt
> Drosselklappensteller (V60) prüfen
Code: Alles auswählen
00519 - Geber für Saugrohrdruck (G71) - Kurzschluß nach Masse
= verminderte Leistung
= erhöhte Emissionswerte
< Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) defekt
< Schlauchanschlüsse vertauscht/nicht aufgesteckt
< Geber für Saugrohrdruck (G71) defekt
> Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) prüfen
Code: Alles auswählen
00525 - Lambdasonde (G39) - Kurzschluß nach Plus
= Abgas nicht i.O.
= Lambdaregelung geht auf Steuerung
< Kurzschluß der Lambdasonden-Signalleitung nach Plus
> Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß beseitigen
> Heizung für Lambdasonde (Z19) prüfen
> Lambdasonde (G39) und Lambdaregelung prüfen