Octavia I Sondermodell Tour, 1.6er 75KW Neuwagen Probleme
Verfasst: 19. April 2005 20:47
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu bei Euch und möchte auf diesem Wege meine Probleme mit meinem neuen Skoda Octavia I vorstellen und nach Euren Erfahrungen fragen. Vor ca. 1,5 Wochen habe ich meinen neuen Skoda Octavia I Tour als Neuwagen bei meinem Händler angeholt. Mein erster Eindruck war erst einmal nicht schlecht und natürlich freut man sich auf sein neues Auto. Der zweite Eindruck, aus der Nähe betrachtet war schon etwas schlechter. Das ganze Auto war noch schmierig vom Wachs und überall waren aufgetrocknete Wasserschlieren zu sehen. Ich habe dann meinen Verkäufer gefragt, ob das sein ernst sei. Dieser hatte mich nämlich zum vereinbarten Abholtermin schön eine 3/4 Stunde warten lassen. Darufhin entgegnete der Verkäufer na ja bei dem Preis. Sie sind ja nich bei Mercedes, sondern bei Skoda. Daraufhin habe ich auf ein vernünftig geputztes Auto bestanden. Wiederwillig holte er einen Wagenpfleger, der dann an sein Werk ging. Nach ca. einer weiteren halben Stunde war es nun so weit und ich konnte mein Auto in Empfang nehmen. Die Übergabe ging sehr schnell von statten und bei der schlechten Beleuchtung konnte ich nicht viel erkennen. Ich fand das Auto so einigermassen OK und nahm es mit. Schon beim Anlassen fand ich das Auspuffgeräusch merkwürdig, so als wäre irgend etwas undicht. Allerdings fuhr ich vorher einen VW Passat VR6 Exclusiv und konnte nun nicht definitiv beurteilen ob das beim Skoda nun normal ist oder nicht. Nach ein paar Tagen habe ich das Auto bei Tageslicht mal richtig unter die Lupe genommen und folgene Mängel festgestellt:
Auspuffanlage irgendwo in der Fahrzeugmitte undicht (blubbern bei kaltem Motor)
Handschaltgetriebe ist sehr hakelig und schwergängig
(vor allen in den ersten drei Gängen zug und schub)
Radio blinkt nicht (ist im Menue aktiviert)
völlig gefühllose Kupplung, Reibpunkt nicht spürbar
Konsole unter Lenkrad ist auf Höhe des Drehlichtschalters verkratzt
Kratzer auf Fahrerairbag
Kratzer auf Fensterheberschalter (Abdeckung wo die Schalter hineinkommen)
abgegrabbelter Wischerschalter (ist komisch fleckig)
20cm langer Kratzer auf dem Dach (ist schlecht auspoliert worden, gegen das Licht voll sichtbar)
Türkante Fahrerseite Lack wurde bereits mit Lackstift ausgelegt!!!
Die Lackmängel habe ich erst am Wochenende entdeckt....
Ich habe meinem Händler die Mängel (bis auf den Lack) letzte Woche mitgeteilt und erst für Ende April einen Werkstatttermin bekommen. Ist das normal? Bringen die dann alles in Ordnung, auch die Lacksachen? Sollte ich die gleich noch melden, oder erst beim Antritt des Werkstattbesuches?
In der Übergabeinspektion stand auch drin, dass die Radiosender eingestellt worden sind, war aber definitiv nicht so. Wie würdet ihr Euch an meiner Stelle verhalten?
Ich habe den Wagen jetzt seit 1,5 Wochen und habe ca. 160 Km gefahren.
Ich bin für Eure Erfahrungen und Tipps und Trick sehr dankbar. Bitte antwortet mir eifrig.
Viele liebe Grüße
Rüdi
ich bin neu bei Euch und möchte auf diesem Wege meine Probleme mit meinem neuen Skoda Octavia I vorstellen und nach Euren Erfahrungen fragen. Vor ca. 1,5 Wochen habe ich meinen neuen Skoda Octavia I Tour als Neuwagen bei meinem Händler angeholt. Mein erster Eindruck war erst einmal nicht schlecht und natürlich freut man sich auf sein neues Auto. Der zweite Eindruck, aus der Nähe betrachtet war schon etwas schlechter. Das ganze Auto war noch schmierig vom Wachs und überall waren aufgetrocknete Wasserschlieren zu sehen. Ich habe dann meinen Verkäufer gefragt, ob das sein ernst sei. Dieser hatte mich nämlich zum vereinbarten Abholtermin schön eine 3/4 Stunde warten lassen. Darufhin entgegnete der Verkäufer na ja bei dem Preis. Sie sind ja nich bei Mercedes, sondern bei Skoda. Daraufhin habe ich auf ein vernünftig geputztes Auto bestanden. Wiederwillig holte er einen Wagenpfleger, der dann an sein Werk ging. Nach ca. einer weiteren halben Stunde war es nun so weit und ich konnte mein Auto in Empfang nehmen. Die Übergabe ging sehr schnell von statten und bei der schlechten Beleuchtung konnte ich nicht viel erkennen. Ich fand das Auto so einigermassen OK und nahm es mit. Schon beim Anlassen fand ich das Auspuffgeräusch merkwürdig, so als wäre irgend etwas undicht. Allerdings fuhr ich vorher einen VW Passat VR6 Exclusiv und konnte nun nicht definitiv beurteilen ob das beim Skoda nun normal ist oder nicht. Nach ein paar Tagen habe ich das Auto bei Tageslicht mal richtig unter die Lupe genommen und folgene Mängel festgestellt:
Auspuffanlage irgendwo in der Fahrzeugmitte undicht (blubbern bei kaltem Motor)
Handschaltgetriebe ist sehr hakelig und schwergängig
(vor allen in den ersten drei Gängen zug und schub)
Radio blinkt nicht (ist im Menue aktiviert)
völlig gefühllose Kupplung, Reibpunkt nicht spürbar
Konsole unter Lenkrad ist auf Höhe des Drehlichtschalters verkratzt
Kratzer auf Fahrerairbag
Kratzer auf Fensterheberschalter (Abdeckung wo die Schalter hineinkommen)
abgegrabbelter Wischerschalter (ist komisch fleckig)
20cm langer Kratzer auf dem Dach (ist schlecht auspoliert worden, gegen das Licht voll sichtbar)
Türkante Fahrerseite Lack wurde bereits mit Lackstift ausgelegt!!!
Die Lackmängel habe ich erst am Wochenende entdeckt....
Ich habe meinem Händler die Mängel (bis auf den Lack) letzte Woche mitgeteilt und erst für Ende April einen Werkstatttermin bekommen. Ist das normal? Bringen die dann alles in Ordnung, auch die Lacksachen? Sollte ich die gleich noch melden, oder erst beim Antritt des Werkstattbesuches?
In der Übergabeinspektion stand auch drin, dass die Radiosender eingestellt worden sind, war aber definitiv nicht so. Wie würdet ihr Euch an meiner Stelle verhalten?
Ich habe den Wagen jetzt seit 1,5 Wochen und habe ca. 160 Km gefahren.
Ich bin für Eure Erfahrungen und Tipps und Trick sehr dankbar. Bitte antwortet mir eifrig.
Viele liebe Grüße
Rüdi