Bremst der Tempomat auch selbständig?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Fruzzy
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 23. August 2004 18:26

Bremst der Tempomat auch selbständig?

Beitrag von Fruzzy »

Wenn ich mit dem Tempomat z.b. 80km/h fahre und es bergab geht habe ich das Gefühl dass der Tempomat zuerst Gas weg nimmt und wenn das nicht reicht auch noch zusätzlich die Bremsen betätigt! Liege ich da richtig in meiner Annahme? Wie ist dass dann bei längeren Bergabfahrten? Überhitzen dann die Bremsen ohne dass ich es bemerke?

lg,
Fruzzy TM
seit 02.03.05 SKODA Octavia Combi 105PS PD TDI - Elegance - graphit-grau - VEGA - usw...
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

tempomat bremst nicht. ist ja kein bremsomat :rofl:

maximale bremswirkung = null gas. mehr geht nicht.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

Der Tempomat bremst NICHT, aber die Motoren haben IMHO alle eine Schleppmoment-Regelung, die sich so auswirken könnte.......
Sanft Gas wegnehmen damit es nicht so ruckelt (wie bei einem Anfänger :rofl: )

Grüße
Torsten
PS: Die Anfänger: nich hauen!!!
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

TorstenW hat geschrieben:Hi,

Der Tempomat bremst NICHT, aber die Motoren haben IMHO alle eine Schleppmoment-Regelung, die sich so auswirken könnte.......
Sanft Gas wegnehmen damit es nicht so ruckelt (wie bei einem Anfänger :rofl: )

Grüße
Torsten
PS: Die Anfänger: nich hauen!!!
Warum sollten sie? Sanft Gas wegnehmen bei eingeschalteter GRA? Kann nur heißen bremsen. Damit ist die GRA weg vom Fenster und der m o d ist wieder Herr des Geschehens
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

@snow white
jein,
Ich meine den "Umschaltmoment" von Gas geben zum Motorbremsen.
Das Gas nimmt ja in dem Moment nicht der Fahrer weg sondern die GRA.
Wenn Du keine MSR drin hast (war bei meinem O1 so), ist das ein relativ heftiges Rucken, so wie wenn Du plötzlich den Fuß vom Gas nimmst. Dieser Ruck ist um so heftiger je kleiner der eingelegte Gang ist. Warum brauche ich Dir sicher nicht zu erklären?! :roll:
Die MSR "verlangsamt" dieses Gas wegnehmen etwas (das macht sie im normalen Fahrbetrieb übrigens auch!), damit es eben nicht Ruckt!
Erst wenn Du bremst (darum geht es in diesem Thread übrigens nicht) schaltet sich die GRA aus, aber das weißt Du sicher?!

Grüße
Torsten
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Die Motor-Schleppmomentregelung ist was ganz anderes!

Die gibt Gas wenn das Bremsmoment des Motors dazu führen würde das die Antriebsräder blockieren. Typische Situation wäre zu schnelles Einkuppeln bei Schnee/Eis.

Die GRA nimmt einfach nur Gas weg. Je nach Programmierung mehr oder wenig ruppig.
Die GRA kann nicht aktiv bremsen.

BYE
TDI-Schrauber
Argon
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 8. März 2005 11:38

Beitrag von Argon »

maximale bremswirkung = null gas. mehr geht nicht.
Na, das lass mal nicht die Physiker lesen... :roll:

Gruß

Argon
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Zusammenhang beachten!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Harr! Ich denke, das Pedal in der Mitte hat er durchaus auch schon entdeckt!
Es wundert mich nur, dass man also durchaus mit Tempomat auch eine Geschwindigkeit überschreiten kann. Also für mich ist es nicht so relevant, aber viele Leuten nutzen den Tempomat ja, um sich ausnahmsweise mal an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten. Ich kenne da ne schöne Straße, da geht es etwas bergab - nicht so viel, dass man von einem Berg sprechen könnte, aber genug, um in einem hohen Gang ganz schön schnell zu werden. Und dann steht da in den Büschen ein netter Blechfotograf :) Der könnte echt trotz Tempomat dann ein Passfoto von einem machen. Muss ich mal beobachten, wie das mit dem DSG und dem herunterschalten am Berg ist.
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

... Es wundert mich nur, dass man also durchaus mit Tempomat auch eine Geschwindigkeit überschreiten kann. ...
??? :o ???
Der Tempomat kann immer noch nicht in die Zuknunft schauen und sehen, ob es bergauf oder bergab geht. Er merkt dies allenfalls, wenn es schon "zu spät ist". Somit schwanken alle Tempomaten um +/- 2-3 km/h. Die von Daimler gehen am genausten bzw. reagieren am schnellsten. VW hat da so seine Probleme...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“