Die Suche ergab 16 Treffer
- 28. März 2010 21:13
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Adapter iPhone für die werkseitige FSE
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3469
Re: Adapter iPhone
Halllo zusammen, habe die aktuelle Skoda Handy Adapter Tabelle gefunden Stand 03/2010 unter www.cullmann.de im Suchfeld Skoda eingeben. Es öffnet sich ein Fenster Suchbegriff mit 3 Ergebnisse. Klickt das Ergebniss: Liste anschließbarer Telefone - Enter-Taste drücken und dann ganz runter scrollen....
- 1. Mai 2007 19:36
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Bluetooth
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3377
- 29. April 2007 22:39
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Bluetooth
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3377
- 28. April 2007 23:27
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Bluetooth
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3377
Bluetooth
Hi,
hab ne Frage, habe in meinem eine org. FSE verbaut.
Leider konnte man die FSE im Jahre 2004 nur ohne Bluetooth bestellen.
Kann man in der vorhandenen FSE ein Bluetooth-Modul ohne weiteres Nachrüsten?
hab ne Frage, habe in meinem eine org. FSE verbaut.
Leider konnte man die FSE im Jahre 2004 nur ohne Bluetooth bestellen.
Kann man in der vorhandenen FSE ein Bluetooth-Modul ohne weiteres Nachrüsten?
- 2. Februar 2007 09:02
- Forum: Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie
- Thema: Sammelthread - Fragen und Probleme zur FSE mit Nokia Handys
- Antworten: 161
- Zugriffe: 8611
Hi, soweit mir bekannt ist kann man auf der Chipkarte nur 1 Nummer speichern. Speicherst du mehrere Nummern unter einem Namen werden die im Telefonspeicher abgelegt. Die Nummern die im MaxiDot angezeigt werden sind von der Chipkarte und nicht vom Telefonspeicher. Check mal ob das wirklich so ist! mfg
- 20. Dezember 2006 09:01
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Bild von geändertem Xenon Scheinwerfer (Entlüftungsteil)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1991
Xenon
Hi,
habe damals auch das gleiche Problem gehabt, wurde aber ganz einfach gelöst.
Habe die Gummiabdeckung hinter den Leuchten gelöst, und bin so 2 Tage mit Licht gefahren und danach wieder die Gummiabdeckungen befestigt.
Ist schon 2 Jahre her und habe seitdem dieses Problem nicht mehr.
habe damals auch das gleiche Problem gehabt, wurde aber ganz einfach gelöst.
Habe die Gummiabdeckung hinter den Leuchten gelöst, und bin so 2 Tage mit Licht gefahren und danach wieder die Gummiabdeckungen befestigt.
Ist schon 2 Jahre her und habe seitdem dieses Problem nicht mehr.
- 24. Oktober 2006 12:31
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Tagfahrleuchten und Zusatzfernscheinwerfer Einbau
- Antworten: 199
- Zugriffe: 26156
Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo in der Runde, habe unter http://www.skoda.at/page.php?SM_ID=236&SL_ID=597 folgendes gelesen, dass man sich das Tagfahrlicht für den Skoda Octavia II in Österreich nachrüsten lassen kann - Octavia II EUR 20,- (Codierung) (inkl. Material) ist so etwas auch in Deutschland möglich, bzw. wa...
- 5. April 2005 16:35
- Forum: Octavia II - Tuning
- Thema: schon chiptuning für 2.0 diesel aufm markt???
- Antworten: 178
- Zugriffe: 26138
Tuning von Hopa
Hallo in der Runde,
kennt jemand http://www.hopa-tec.de ?
Wird vom Skodahändler verbaut für 799,00 €
Die Daten laut Hopa:
vor dem Tuning:
103kW/140PS 320Nm
nach dem Tuning:
122kW/166PS 370Nm
Einbau: 1 Std.
Was haltet ihr davon?
kennt jemand http://www.hopa-tec.de ?
Wird vom Skodahändler verbaut für 799,00 €
Die Daten laut Hopa:
vor dem Tuning:
103kW/140PS 320Nm
nach dem Tuning:
122kW/166PS 370Nm
Einbau: 1 Std.
Was haltet ihr davon?
- 14. Februar 2005 09:57
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Handyvorbereitung im Octavia nachrüsten?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2050
Bestell
Hallo, also ich würd an deiner Stelle die org. FSE ab Werk einbauen lassen, alles andere ist zwar auch ok aber keiner kommt an die ab Werk eingebaute FSE ran. der Nachrüstsatz kostet etwa genau so viel wie die org. aber die Vorteile wie Bedienung per Stimme, Nummernanzeige und Namensanzeige am Max...
- 29. Dezember 2004 10:22
- Forum: Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten
- Thema: Windgeräusche an vorderen Türen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 11522
Windgeräusche an vorderen Türen
Ab 100 km/h habe ich Windgeräusche an der Fahrertür die mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter werden. Außerdem bemerkte ich dass sich die Dichtung an der Tür zu lösen beginnnt und wellen schlägt.
Habt ihr auch dieses Phänomen?
Habt ihr auch dieses Phänomen?