Bild von geändertem Xenon Scheinwerfer (Entlüftungsteil)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Bild von geändertem Xenon Scheinwerfer (Entlüftungsteil)

Beitrag von jamomentmal »

Hi Leute,

meine Xenons wurden vor ca. 2 Wochen getauscht, auf Grund des Beschlagens von innen. Jetzt beschlagen die "neuen" (getauschten) Xenons aber genau so, wenn nicht sogar mehr als die alten.

Da ich jetzt die Befürchtung habe, das nur ein neuer, aber kein geänderter Scheinwerfer verbaut wurde, hab ich folgende Frage an die O2 Gemeinde:

Gibt es hier im Forum O2 Fahrer, die schon vom :D getauschte Xenons drin haben und mal so nett wären nen Bild von dem geänderten Entlüftungsteil (das soll ja der Grund sein) hier rein stellen könnten oder mir Mailen könnten: jamomentmal@web.de
Benutzeravatar
SkodaOctaviaII
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 12. Juli 2004 21:08

Xenon

Beitrag von SkodaOctaviaII »

Hi,

habe damals auch das gleiche Problem gehabt, wurde aber ganz einfach gelöst.

Habe die Gummiabdeckung hinter den Leuchten gelöst, und bin so 2 Tage mit Licht gefahren und danach wieder die Gummiabdeckungen befestigt.

Ist schon 2 Jahre her und habe seitdem dieses Problem nicht mehr.
cognito, ergo sum
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Beitrag von serdarg »

bin zwar nur laie...aber kann mir gut vorstellen dass skoda da mist gebaut hat...und die lampen nicht gut genug "abgedichtet" hat....und da xenons fast keine wärme abstrahlen, beschlagen diese bei feuchter lufteinfuhr...
aber was soll ich sagen....so grossartig stört es mich nicht....es ist meistens nur ein kleiner kondesfleck auf den gläsern...der auch wieder verschwindet....und so lange ich keine sichteinbusen habe - halb so wild.

im großen und ganzen ist aber die skoda-qualität keine gute....es sieht zwar alles hochmodern und edel aus...aber auf den zweiten blick trügt der schein....viele kleinigkeiten die nicht sein sollten tauchen auf....das geknarze,gequitsche,geknistere...darf bei einem neufahrzeug nicht auftauchen....auch wenn es ein wenig günstiger kommt. das ist keine gültige ausrede....im endeffekt zahle ich für den wagen viel geld, und darf auch erwarten dass solche sachen nicht passieren...
und wenn skoda denkt, dass solche sachen passieren dürfen, weil sie im preis günstiger sind, dann ist das ein grosser fehler....
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

Moin,
ALSO die ersten 4Wochen meinen Xenon Brenner trocken, nu ist mir heute aufgefallen das beide Feucht sind.

Eingentlich komisch , frage mich wo das auf ne mal herkommt. :roll:
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jamomentmal »

nach ein paar besuchen beim :D und ner Info von nem Forummitglied muss eigentlich nur so ne "Gummiumlenkung" wie sie auf den Entlüftungen hinten am Scheinwerfer verbaut ist, drauf gemacht werden und somit wird vermieden, dass direkte Feuchtigkeit von vorne (Fahrtwind u.a.) durch das "Röhrchen" in den SW gelangt und dann kondensiert. Einfach mal zum Händler gehen, der sollte dann wissen was er zu bestellen hat.

Wenn das bei mir gemacht ist (denke mal bis nächste Woche) kann ich ja mal nen Bild + ggf. Teile-Nr. von dem Ding hier rein stellen, aber der Händler sollte es wie gesagt wissen.
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

jo danke, dann werde ich mal zum :) und :motz: ;)

Der muß eh noch meinen PDC hinten für die AHK um proggen :roll:
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

Habe heute beim meinen :) angerufen und eine Termin gemacht.

Allerdings meinte der , das die Änderung im AKTUELLEN MJ nicht mehr erforderlich seien sollte und eigentlich schon ab Werk behoben wäre.

Auf meinen Einwand " ... die werden aber trotzdem nass..." bekam ich die Antwort "....mmmmh, dann müssen wir mal schauen und ggf. die Scheinwerfer tauschen ...."

Bin mal gespannt was da nächste Woche bei rumkommt.
*anmerk* Habe den Eindruck das es mit der Waschanlage zusammenhängt, nur regen reicht net damit sie sich nassmachen.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jamomentmal »

Habe dem :-) mal über die Schulter gucken können und gesehen wie die "Technische Problem Lösung" bezügl. des Beschlagens des Scheinwerfers aussieht. Ist ganz simpel. Es kommt eine Gummistopfen, der wie ein "U" aussieht auf das Entlüftungsröhrchen,(vorne am SW), dass nicht der direkte Fahrtwind in des Gehäuse bläst. Die Scheinwerfer die das Teil nicht drauf haben sind nicht geändert (also "alt") egal wann sie Hergestellt sind. Wobei der Zeitaufwand hierzu dürfte sich aber max. auf 60 sec. Minuten belaufen ;-) und deshalb denke ich mal das in den Fällen des Beschlagens das von den Werkstätten direkt gemacht wird.
Das Teil dürfte einen Materialwert von max. 0,60 € haben.
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Ist das beschlagen eigentlich ein Fehler?
Meine in der Anleitung gelesen zu haben,daß das normal sei und keinen Fehler darstelle.
Aber wenn die wechseln.soll´n se machen.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
jamomentmal
Alteingesessener
Beiträge: 200
Registriert: 30. Juli 2006 11:21
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jamomentmal »

Ich muss mal ganz ehrlich sagen ob das in der Anleitung steht oder net is mir wurscht.

Das ist nicht normal, war bis jetzt bei keinem Klarglasscheinwerfer im VW Konzern so, hat mir der Meister auch bestätigt.

Bei Xenon ist ja sogar ne Scheinwerferreinigungsanlage Vorschrift, weil Xenonscheinwerfer(-Licht) ne wesentlich höhere Streuwirkung haben, wenn das Glas verschmutzt ist als Halogenlicht, aber das beschlagen von innen macht dann nix..das is wäre ja nen Brüller :rofl:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“