Ich habe mir einen Schalter für den Fensterheber gekauft (GolfIV).
Kann mir Jemand sagen, was Masse & etc. darin ist???
Deutlich erkennbar sind die Zahlen 1- 4.
Ich möchte ihn mir als Schiebedachöffner einbauen, da habe ich jedoch nur Kabel, die ich dann anlöten muss...
danke danke
Steckerbelegung Fensterheber
Steckerbelegung Fensterheber
Ich hasse STANDARD
> es lebe die INDIVIDUALITÄT
> es lebe die INDIVIDUALITÄT
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
Hast Du für das Dach ein Steuergerät?
"Einfach so" anschließen funzt nämlich nicht! In dem Taster sind nur Leitgummi-Tasten wie in einer (Fernseh-) Fernbedienung drin. Dazu kommt, dass die Tasten unterschiedliche Widerstände (einmal fast 0, einmal um die 40 Ohm) haben, je nach dem ob man "auf" oder "zu" drückt.
Ich glaube "auf" sind 0 Ohm, "zu" sind 40 Ohm.
Die Kontakte an sich sind: "Normal" auf/zu, "Automatik" auf/zu, Beleuchtung und Masse, wobei die Tasten und die Beleuchtung alle gegen Masse geschaltet sind.
Die Belegung kann ich Dir auch nicht sagen, aber das kann man relativ einfach messen.
Grüße
Torsten
Hast Du für das Dach ein Steuergerät?
"Einfach so" anschließen funzt nämlich nicht! In dem Taster sind nur Leitgummi-Tasten wie in einer (Fernseh-) Fernbedienung drin. Dazu kommt, dass die Tasten unterschiedliche Widerstände (einmal fast 0, einmal um die 40 Ohm) haben, je nach dem ob man "auf" oder "zu" drückt.
Ich glaube "auf" sind 0 Ohm, "zu" sind 40 Ohm.
Die Kontakte an sich sind: "Normal" auf/zu, "Automatik" auf/zu, Beleuchtung und Masse, wobei die Tasten und die Beleuchtung alle gegen Masse geschaltet sind.
Die Belegung kann ich Dir auch nicht sagen, aber das kann man relativ einfach messen.
Grüße
Torsten
ich war in der werkstatt & die könnten dass nur komplett mit Kabelbaum bestellen - entschieden zu teuer...
die meinten, einfach ein Stecker kaufen & anlöten, da dachte ich mir, kann ich auch gleich einen Originalen nehmen.
Messen kann ich es nicht, da ich selber keine elektr. Fensterheber habe.
Hoffe mal, dass mir das Jemand hier sagen kann, sonst muss ich ihn zurückbringen & einen 08/15 Standardschalter einpassen...
die meinten, einfach ein Stecker kaufen & anlöten, da dachte ich mir, kann ich auch gleich einen Originalen nehmen.
Messen kann ich es nicht, da ich selber keine elektr. Fensterheber habe.
Hoffe mal, dass mir das Jemand hier sagen kann, sonst muss ich ihn zurückbringen & einen 08/15 Standardschalter einpassen...
Ich hasse STANDARD
> es lebe die INDIVIDUALITÄT
> es lebe die INDIVIDUALITÄT
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
Sorry, da muss ich Dich falsch verstanden haben, ich dachte Du suchst die Belegung des Schalters.....
Weil, die kannst Du ganz einfach mit einem Multimeter messen.
Die Belegung der Kabel am Schiebedach kann Dir am einfachsten Dein Freundlicher (wenn es ein freundlicher Freundlicher ist
) beschaffen, der hat meterdicke Ordner mit Schaltplänen zu stehen.
Grüße
Torsten
Sorry, da muss ich Dich falsch verstanden haben, ich dachte Du suchst die Belegung des Schalters.....
Weil, die kannst Du ganz einfach mit einem Multimeter messen.
Die Belegung der Kabel am Schiebedach kann Dir am einfachsten Dein Freundlicher (wenn es ein freundlicher Freundlicher ist
Grüße
Torsten
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
wie gesagt, >zum Freundlichen...
Wie sieht denn der Original-Schalter kontaktmäßig aus???
Je 1 Schließer für auf/zu, oder einmal über einen Widerstand auf und gegen Masse ist zu...? Ist er beleuchtet?
Schaltet er direkt den Motor vom Dach oder ist da ein Steuergerät drin?
Wenn kein Steuergerät, kannst Du es vergessen!
Aus der Ferne ist das hier "Kaffeesatzlesen".
Meine Kugel ist gerade zur Wartung.
Vielleicht sind die schwarzen Masse und rot/gelb sind auf/zu?!
Oder rot ist Plus, gelb ist die Beleuchtung? (hat der Original-Schalter sowas?), die beiden Schwarzen sind auf und zu >eher unwahrscheinlich< und werden gegen plus geschaltet?
Ein Multimeter hilft dabei sehr viel weiter!
Wenn an dem roten keine vollen 12V liegen, würde ich probehalber mal den roten und den gelben abwechselnd an einen schwarzen halten...
Grüße
Torsten
wie gesagt, >zum Freundlichen...
Wie sieht denn der Original-Schalter kontaktmäßig aus???
Je 1 Schließer für auf/zu, oder einmal über einen Widerstand auf und gegen Masse ist zu...? Ist er beleuchtet?
Schaltet er direkt den Motor vom Dach oder ist da ein Steuergerät drin?
Wenn kein Steuergerät, kannst Du es vergessen!
Aus der Ferne ist das hier "Kaffeesatzlesen".
Meine Kugel ist gerade zur Wartung.
Vielleicht sind die schwarzen Masse und rot/gelb sind auf/zu?!
Oder rot ist Plus, gelb ist die Beleuchtung? (hat der Original-Schalter sowas?), die beiden Schwarzen sind auf und zu >eher unwahrscheinlich< und werden gegen plus geschaltet?
Ein Multimeter hilft dabei sehr viel weiter!
Wenn an dem roten keine vollen 12V liegen, würde ich probehalber mal den roten und den gelben abwechselnd an einen schwarzen halten...
Grüße
Torsten