Welche LS vorne OHNE basteln?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Dominik
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 20. November 2004 06:50

Welche LS vorne OHNE basteln?

Beitrag von Dominik »

Moin,

mittelfristig muß mein Octavia soundtechnisch auf die Höhe der Zeit gebracht werden.

Leider bringe ich ein paar "Altlasten" mit, die in meinem Peugeot 206, den ich vo rdem Octavia gefahren bin, eingebaut waren.

Also die Headunit ist ne JVC KD-SH55, nettes Teil, will ich auf jeden Fall behalten.

Der Subwoofer ist ein aktiver MacAudio 20er, für das viele Geld, was der gekostet hat, hat der mich im 206 eigentlich nie so richtig überzeugt - kompaktes Gehäuse hin oder her, den würde ich auch gerne behalten, weil ich mir einfach nix anderes leisten kann und möchte. Stünde ich heute nochmal vor der Wahl, würde ich mir wohl was anderes kaufen.

Dann hab ich aber auch noch zwei (!) paar Canton RS2.16, die auch mal ein Heidengeld gekostet haben, aber zum Beispiel nicht in die vorderen Türen passen. Daher möchte ich für die Türen neue Lautsprecher haben, die von der Einbautiefe weniger als 50 mm bemessen und damit ohne irgendwelches Aufschneiden von Plastikfolien, Verbiegen von Karosserieteilen o. Ä. auskommen. Bei ACR gibt es im aktuellen Prospekt 2-3 Systeme, die diese Anforderungen erfüllen. Preislich fängts bei 150 Euro (Spectron) an und endet bei 250 Euro (Emphaser).

Stichwort Türdämmung: ACR könnte es machen, ich müsste so mit 80 Euro je Tür inkl. Einbau rechnen, aber macht diese Massnahme bei einem Neodymmagnet-getrieben Speaker, eventuell nur über die Headunit betrieben, überhaupt Sinn?

Brauche ich überhaupt eine zusätzliche Endstufe (z.b. 4x50 Watt Sinus)? Meine Hörgewohnheiten sind zwar anspruchsvoll, will aber mit Sicherheit keinen db Drag gewinnen.

Macht es Sinn, zumindest ein Canton-System (die haben gerade mal 250 DM gekostet und klingen für meinen Geschmack richtig gut) in die Heckablage einzubauen?

Habt ihr sonst irgendne Idee, wie ich nen guten Sound in mein Auto bekomme? Bitte keine "kauf Dir Adrian Audio"-Posts oder ähnliches, ich bin nur normalsterblich!

Gruß Dominik
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Es gibt viele Lautsprecher, die ohne weiteres in die Serientür passen. Aber ohne einige Umbaumaßnahmen wirst Du kein ansprechendes Ergebnis erzielen. "Einfach mal in die Tür geworfen" wird kein Lautsprecher der Welt ein optimales Klangbild widergeben, ohne stabile Aufnahme, Türdämmung und Aufschneiden der Folie bringt auch ein 2000 Euro System kaum mehr als die Serienlautsprecher. Weder das Andrian Audio, noch das Brax Reference und schon garnicht 150 Euro Lautsprecher.
Je mehr Leistung Du den Lautsprechern zur Verfügung stellst, desto dynamischer spielen sie. Dabei geht es nicht um Lautstärke, sondern einfach um Klang, Kontrolle.
dB Drags gewinnt man auch nicht mit Türlautsprechern, sondern mit Subwoofern. Und auch nicht mit irgendwelchen Kisten im Kofferraum, die einfach mal schnell reingelegt werden, sodern mit präzise abgestimmten, großvolumigen Subwoofern, dem Regelwerk entsprechend. So einfach ist dB Drag auch nicht. Es ist schade, daß dB Drag immer nur auf die Lautstärke reduziert wird. Vielmehr sollte man mal die Arbeit sehen, die dahinter steht. Formel 1 ist auch nicht nur Rumgerase mit P-starken Autos.

Frank (schon länger kein dB Dragger mehr)
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dezent
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 16. August 2004 08:27

Beitrag von Dezent »

Moin Dominik ,

Die Canton könnten in die Türen passen , wenn du die Metallaschen weg biegst : http://stud3.tuwien.ac.at/~e0025681/dow ... lasche.gif

Solltest du probieren da deine LS schon ganz gut sein müßten .
O² V/RS Combi , Black-Magic , Dachreling , GRA , Audience mit Sound , SunSafe , Ladeboden , Außenspiegelabblendung , Alarmanlage , 30mm H&R-Federn , Lumar-Folie Aluchrom , MAM7 8x19
Dominik
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 20. November 2004 06:50

Beitrag von Dominik »

@Frank:
Was ich auf keinen Fall machen will, ist Rumschneiden an der Folie, dafür hab ich hier schon zu viele schlechte Erfahrungen bez. Wassereinbruch gelesen. Was ich machen lassen würde, ist, die Türen dämmen zu lassen - aber auch das muß sich im Rahmen halten. Was die Halterungen angeht, ich verfüge über kein bisschen technisches Know-How, dass es mir ermöglicht, an meinem Auto igendwas zu fräsen, drehen oder ähnliches. Nada. :-/
Wenn ich vergleiche, die Cantons in meinem Peugeot klangen nicht schlecht, allerdings haben sie keinen verwertbaren Bass gemacht (wegen fehlender Dämmung, Halterungen?!), also im Sinne von rundes Klangbild, ohne Rumms oder so. Den HTs im Spiegeldreieck ist es herzlich egal, wie gut der TMT spielt, aber dem möchte ich halt *etwas* mehr Rechnung tragen. Gäbe es denn eine Doorboad-Alternative, in die ich meine zwei Paar Cantons verbauen könnte?

@Dezent:
No way, verbogen wird da nichts. Ich bin da absolut unabbringbar. Selbst wenn das Blech verbogen ist, passen die Speaker nit da rein, weil die Plastiktüte zu eng bemessen ist, und da schnibbel ich auch nit dran rum.

Worauf ich vielleicht noch gerne etwas mehr hinaus will, ist so ne Art goldene Formel à la "Dein Subwoofer bringt aktive 120 Watt SInus, dem zu Folge dürfen die Frontspeaker nur mit bspw. 2x50 Watt Sinus betrieben werden, soll das Ergebnis ausgewogen sein.

Ich hoffe ihr seht mir nach, aber mich nervt das Thema mittlerweile ganz schön ab, denn beim 206 war das absolut unproblematisch, Speaker rein und gut, und dass bei nem Kleinwagen.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Na dann mal viel Glück bei Deiner Suche nach der goldenen Formel.
Ohne Einschneiden der Folie (ich habe sie eingeschnitten und aus einer Plastikfolie eine Art Markise gebaut über dem Schnitt, da kommt kein Wasser rein) wirst Du das Türvolumen nicht ankoppelt können, so werden die Lautsprecher auch kein Volumen haben, auf das sie spielen können. Desweiteren spielen sie einen akustischen Kurzschluß, die Luft, die sich nach vorne verschieben, saugen sie hinten wieder an, ähnlich einem Lautsprecher, der einfach auf dem Tisch liegend spielt. Der macht auch keinen Bass.
Abgesehen davon macht eigentlich jeder Lautsprecher "Bass", viele verwechseln allerdings Bass mit Schalldruck.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Frank V. hat geschrieben:Na dann mal viel Glück bei Deiner Suche nach der goldenen Formel. :rofl: :rofl:
Ohne Einschneiden der Folie... wirst Du das Türvolumen nicht ankoppelt können, so werden die Lautsprecher auch kein Volumen haben, auf das sie spielen können.
Frank
Ich stimm dir voll zu Frank,
@ Dominik, wenn du deine LS nur einbauen willst ohne großen Aufwand, dann kannste auch die Originalen LS lassen, dass einzige was sich an den alten (206´er) LS ändern wird is das sie Pegelfester sind.
Tu beide Türen dämmen und wie Frank schon schrieb die Folie einschneiden, nimm ein 5mm dicken Ring aus MDF oder Multiplex um die Einbautiefe zu erhöhen und sie einigermaßen zu befestigen, dann wirst du auch am Klanggesamtbild einiges ändern.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Dominik
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 20. November 2004 06:50

Beitrag von Dominik »

Kann man so nen MDF-Ring denn auch schon fertig kaufen? Der müßte aber, wenn ich nicht biegen will, etwa 1,5 cm stark sein, und dann wird es mit der originalen Plastikabdeckung mehr als eng.
Gibt es nicht vielleicht irgendein Komplettkit, einbaufertig für Leute wie mich ohne handwerkliche Fähigkeiten?

Einschneiden, und dann? Die Tüte wieder (aber diesmal vergrößert) zukleben? Markise?!

Wieso überhaupt MDF als Halterung, und was tun mit der Originalhalterung? Wie soll ich die Geschichte denn dicht bekommen (was ich natürlich nachvollziehen kann)? Verkauft einer fertige Teile?
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

so hier mal was zu den Folie in der Tür
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... befestigen

ist auch von Frank ein Bild zusehen wie die fertige Türdämmung aussieht,

wegen den MDF- MPX- Ring, was für eine einbautiefe haben deine LS?
es kommt darauf an welchen Durchmesser die Magneten haben und die gestammt einbautiefe, aber Magneten mit ein Durchmesser von ca. 80mm und eine einbautiefe von 75mm sollten kein Problem sein.
Frank hatte auch mal Bilder von der LS- Aufnahme in MPX und GFK, nur find ich sie nicht mehr, hatte dazu auch mal Bilder, find sie aber net, aber wende dich doch mal an hin, er kann dir sicherlich die Bilder zukommen lassen, oder stöbere mal in der Suche.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Dominik
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 20. November 2004 06:50

Beitrag von Dominik »

Cool das Du Dir soviel Arbeit machst, aber all das kann ich nicht :(

Auf dem Bild von Dir, da ist soviel Zeug von dem ich überhaupt keinen Plan habe, ich seh da auch nirgendwo ne Markise...(also ein Folienüberhang oder so etwas?)

Was mein ACR-Händler machen kann, ist die Türdämmung, also Bitumen ans TÜRBLECH kleben, damit dieses nicht mehr schwingen kann, was Du da aber gemacht hast, ist was komplett anderes. Auch sehe ich da keinen MDF-Ring o.ä.

Das ist mir zwei Nummern zu groß.

Meine Lautsprecher sind 65mm tief und der Magnetdurchmesser beträgt so um die 8cm. ich bräuchte 19mm Abstand, und damit passt der Original-Skoda-LS-Deckel nicht mehr. Bietet denn kein Hersteller eine solche Aufnahme als Komplettset mit Bespannung an?

Da sind soviele Dinge, die ich nicht blicke, dass ich resigniere, bevor ich überhaupt erst anfange... :-?

Ich würde für so ne komplette Aufnahme, die meine Cantöner aufnimmt und Folie und Blech so lässt, wie sie sind, ja auch was zahlen, wenns ordentlich gemacht ist (also mit Bespannstoff und so), aber so was kriegt man in DE wohl nicht, oder?

Gruß Dominik
Benutzeravatar
LandeX
Alteingesessener
Beiträge: 677
Registriert: 16. November 2004 07:33

Beitrag von LandeX »

Komplette Doorboards kosten ein Vermögen, sag ich dir gleich ;)


Aber wenn dein ACR Händler fähig ist, und einen guten Preis macht - wieso nicht ?

Ich werd mir auch dämmen lassen, und MDF Ringe gibt's fertig bei ACR sogar glaub ich.

Hochwertigere Systeme bringen auch mit wenig Einbautiefe einen satten Kick.

Ich will auch nicht, das an meiner Türpappe herumgepolyestert wird.
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“