Hat schon jemand den RS-Kombi?

Zur Technik des Octavia I
gertsch

Beitrag von gertsch »

hi
hab meinen rs seit 1 monat.
muss sagen echt klass das teil, aber:

die 180ps sinds nur am papier (und wehe du tankst keinen super plus)
verbrauch in der stadt: min 12.5 max 17l (laut bc, über längere strecke)
das fahrwerk ist nicht sehr toll
die sitze haben zuwenig seitenhalt
der helle stoff ist ein witz (speziell im winter)
der "spruch" ist fad (vergleich mit audi tt 1.8t, oder s4 etc)
das serienradio inkl lautpsrecher ist eine frechheit (auch gegen aufpreis nichts besseres zu bekommen, verglichen zu audi,bmw etc)
und diverse andere punkte...

sicher ist ein vergleich mit o.g. autos nicht machbar, aber skoda versucht selbst sich damit zu vergleichen (wenn auch eine klasse drunter)

achja und der preis ist ziemlich heiß von dem auto :)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

RS zersägen

Beitrag von insideR »

Moin Mädels,
in der Tat sollte man wirklich SuperPlus bunkern, wenn der Spass groß sein soll. Wir haben letztes Jahr auf dem hiesigen Flugplatz beim öffentlichen Viertel-Meile-Rennen ausgestellt und dann bin ich spontan mit ungechiptem und Super-betanktem RS mitgefahren. Hätt ich mal nich machen sollen, war voll peinlich, gegen einen Corsa mit fast serieller Anmutung zu verlieren, und zwar gewaltig. Als er mir dann steckte, dass ich es gegen 210 PS zu tun hatte, durfte ich das nächste Rennen gegen Polo GTI fahren. Sehr guter Start und schöner Sieg.
Ralf
PS: Achso, Gesamtsieger: 12-jähriger Kadett mit 385 PS, fast eine Sekunde Vorsprung auf Audi S2. Bitter.
hlf16
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 12. Februar 2003 11:45

Beitrag von hlf16 »

Guten Morgen Gertsch,
also zum Verbrauch kann ich nur sagen,wenn es bei dir so viel ist,das irgendetwas nicht stimmt. Entweder an deinem Fahrstiel oder am Motor selber. Verbrauche in der Stadt nicht mehr als 10 l, es sei denn ich fahre wie ein Geisteskranker,dann schaff ich auch 12 l.Auf der Autobahn, selbst bei Höchstgeschwindigkeit von ca 250 Km/h( laut Tacho ) nicht mehr als 13 l.
Zu der Sitzbezugfarbe und dem Radiosystem kann ich dir uneingeschränkt beipflichten,wobei der Halt gut ist in den Sitzen.
Fahrwerk ist eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Kompfort.
Zum Preis, ich weis nicht was er in Österreich gekostet hat,hier in Deutschland ist es ein guter Preis für dieses Fahrzeug,wenn mann die komplette Ausstattung betrachtet,vergleich mal mit dem Astra OPC oder dergleichen Fahrzeuge und bedenke die Verarbeitungsqualität des Skoda.
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit,denke ich das ihr in Österreich ja auch mit einem 90 PS Fahrzeug gut ausgestattet seid,da bei dem Tempolimit bei euch es sowieso keine Möglichkeit gibt das Fahrzeug auszufahren,denn andernfalls wir ein Gendarm ohne irgendein Hilfsmittel wie z.b. Radarmessung dir ein schönes Ticket verpassen.
Zu Inside.
Wenn du dir die Mühe machst und den RS aufrüstest mit Chip oder dergleichen wirst du in Zukunft auch eine Chance gegen die genannten Fahrzeuge haben.Denk dran der RS ist so schnell serienmäßig,möchte mal wissen wie dein Rennen ausgegeangen wäre,wenn es Serienmäßige Fahrzeuge gewesen währe.Also,nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Gruß Rolf
Octavia RS Combi
gertsch

Beitrag von gertsch »

ja das mit dem topspeed stimmt bei uns.
dennoch kann man ruhig 180 fahren. ausfahren ist nicht.

ja ich hab mich über den verbracuh auch gewundert, aber bei mir ind er stadt (stop and go) komm ich keinesfalls drunter und für die 12l muss ich bei maximal 2t touren schalten und geb natürlich fast kein gas..
auf der autobahn hält es sich in grenzen mit knapp 10l.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Zum Thema Höchstgeschwindigkeit,denke ich das ihr in Österreich ja auch mit einem 90 PS Fahrzeug gut ausgestattet seid,da bei dem Tempolimit bei euch es sowieso keine Möglichkeit gibt das Fahrzeug auszufahren,
Wenn dies wirklich wahr werden sollte, dann wuerden ausserhalb Deutschland doch auch 60 PS ausreichen - damit faehrt man auch die 130km/h.
Ich habe aber schon mehrmalls geschrieben, dass mit ueber 200km/h gerade aus zu fahren keine Kunst ist und auch nur begrenzt lange Spass machen kann. Es gibt nunmal viele Leute (wie auch ich) die deutlich mehr Spass (wenn man von praktischen Autogruenden absieht) haben, kurvige Land- oder Bergstrassen zu fahren und da kann man jedes einzelnes Pferdchen schaetzen koennen - obwohl die Geschwindigkeit weitaus niedriger als auf der Autobahn ist. Auch die Fahrwerkabstimmung spielt da deutlichere Rolle - aber vor allem verlangt dort zuegige Fahrt (im Gegenteil zu Autobahn) wirkliches Fahrkoennen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Testsieger

Beitrag von insideR »

Moin Mädels,
in der aktuellen Autoblöd hat der Combi RS den Locus ST 170 und Astra OPEC ( freudscher Verschreiber wegen des hohen Verbrauches ) klar geschlagen.
Lest es und grinst breiter
Ralf
gertsch

Beitrag von gertsch »

hab gestern den rs mal richtig krachen lassen..
ansich bin ich schon SEHR zufrieden.. war halt anfangs skeptisch..
das fahrwerk ist interessant. ansich hatte ich das gefühl dass es zu weich ist, wenn man aber mal richitg überland die kurven wetzt ist es ganz ok. karosserie rollt halt stark, bleibt aber lange stabil in der kurve.. esb muss man aber immer abschalten (spaßverderber beim rausbeschleunigen)

achja noch was zu den bremsen. so wies bei mir ausschaut haben die bremsen kein großes fading, lediglich die bremsflüssigkeit wird zu schnell warm offenbar. hat jemand ähnliches erlebt?

mfg
gertsch
Thorsten_RS_Combi
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Februar 2003 11:57

Beitrag von Thorsten_RS_Combi »

@gertsch
Hi habe das Problem mit der Bremsflüssigkeit mit der aus nem Porsche gelöst.
RS Combi silber mit Navi und Schiebedach
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Karosse rollt?

Beitrag von insideR »

Welche Besohlung fährst du? Außerdem würd ich das Heck etwas beschweren, das wird mir in schnellen Kurven zu leicht. Diese Unart konnte auch dem RS nicht ganz ausgetrieben werden. Extremer kommt es im Superb, erst recht als V6, zum Vorschein. Da sitzt der Motor weit vor der Achse und verursacht heftiges stures Schieben und beim harten Bremsen in der Kurve das Gegentum.
Aber Autofahren ist halt kein Computerspiel.
Ralf
PS: Ich freu mich auf den Fabia RS. Unser getunter PD geht schon geil, wie der Echte dann erst laufen wird?
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

das mit dem Verbrauch kann schon hinkommen, bei entsprechender Fahrweise. Bei Tacho 240 schluckt mein 4x4 über 20 Liter.
Mit dem ersten Chip waren es noch 4l mehr. Fahre ich BAB mit Bleifuss (immer über 220) so komme ich auf einen Durchschnitt von 14 bis 15l.
Davor hatte ich einen 215PS A4, der ca. 15km/h schneller war. Damit waren es so 16L. Ich kann dieselbe Strecke auch mit der Hälfte an Verbrauch fahren, wenn ich nur 120 fahre.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“