Dachgepäck Grundträger für die Limousine
Dachgepäck Grundträger für die Limousine
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dem, bei Skoda erhältlichen, Original-Grundträgern für den O² hat.
Ich würde mir gerne die Träger für den Sommer (Fahrrad usw.) kaufen, bin allerdings etwas skeptisch wegen der Befestigungen.
Hab mir das Teil beim Händler mal zeigen lassen. Zwischen die Halterunegn und das Dach kommen ja noch nicht mal irgendwelche Schutzmatten oder Gummieinlagen. Hab ein wenig Sorge, dass das Dach an den 4 Auflagestellen verkratzen könnte.
Leider konnte mir mein freundlicher Händler auch nichts dazu sagen, da er auch noch keine Erfahrungen damit hat.
Gruß
ekki0001
			
			
									
						
										
						mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dem, bei Skoda erhältlichen, Original-Grundträgern für den O² hat.
Ich würde mir gerne die Träger für den Sommer (Fahrrad usw.) kaufen, bin allerdings etwas skeptisch wegen der Befestigungen.
Hab mir das Teil beim Händler mal zeigen lassen. Zwischen die Halterunegn und das Dach kommen ja noch nicht mal irgendwelche Schutzmatten oder Gummieinlagen. Hab ein wenig Sorge, dass das Dach an den 4 Auflagestellen verkratzen könnte.
Leider konnte mir mein freundlicher Händler auch nichts dazu sagen, da er auch noch keine Erfahrungen damit hat.
Gruß
ekki0001
Hi,
also ich habe mir für meinen A3 einen Träger von Thule gekauft. Wesentlich preiswerter als bei Audi direkt und mit Gummimatten. 
 
Und der Thule kann problemlos beim nächstem Auto verwendet werden man braucht nur die Füße tauschen.
Wie das beim Skodaträger ist keine Ahnung.
			
			
									
						
							also ich habe mir für meinen A3 einen Träger von Thule gekauft. Wesentlich preiswerter als bei Audi direkt und mit Gummimatten.
 
 Und der Thule kann problemlos beim nächstem Auto verwendet werden man braucht nur die Füße tauschen.
Wie das beim Skodaträger ist keine Ahnung.
Eleganz heisst nicht aufzufallen, sondern im Gedächtnis bleiben.
Jetzt auch im Netz Ihr Gartenfachberater
 Ihr Gartenfachberater
			
						Jetzt auch im Netz
 Ihr Gartenfachberater
 Ihr GartenfachberaterHallo,
ich hab mir einen neuen Skoda-Octavia-grundträger zugelegt. Das angesprochene dass irgendwie ein Schutz für die Karosserie nich da ist, stimmt.
Habe somit die Befestigungen, die auf der Karosse anliegen, mit Klebeband an den Halterungen versehen, so dass nunmehr nicht Metall auf Metall liegt.
			
			
									
						
							ich hab mir einen neuen Skoda-Octavia-grundträger zugelegt. Das angesprochene dass irgendwie ein Schutz für die Karosserie nich da ist, stimmt.
Habe somit die Befestigungen, die auf der Karosse anliegen, mit Klebeband an den Halterungen versehen, so dass nunmehr nicht Metall auf Metall liegt.
Octi TDI 2.0,Limo, Elegance, Silber, bestellt 06.12.2004, erhalten 24.03.2005, 
Octi TDI 2.0,Combi,Elegance,Cappu-Beige,,bestellt 21.12.2007, 19.02.2008 Zulassung
Octi TDI 2,0 Scout,Silber metallic, bestellt 10.09.2011, KW: 36; 07.03. 2012 Zulassung
			
						Octi TDI 2.0,Combi,Elegance,Cappu-Beige,,bestellt 21.12.2007, 19.02.2008 Zulassung
Octi TDI 2,0 Scout,Silber metallic, bestellt 10.09.2011, KW: 36; 07.03. 2012 Zulassung
- kufischnufi
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 2. Januar 2005 14:14
Servus miteinander.
Habe mir den Dachträger von Aterra bei ATU gekauft. Kostete glaub ich ca. 110 EUR. Hier liegt nicht Metall auf Metall. Die Aufliegefläche ist gummiert und zusätzlich mit ner Gummilippe umgeben. Sieht man evtl. auch auf den Bildern die ich grad im Dunkeln geschossen hab. Bin recht zufrieden damit (gut ist am Skoda dass man die Befestigungspunkte bei geschlossenen Türen nicht sieht, aber für die Montage benötigt man, vor allem wenn die Fahrradträger draufmontiert sind auf alle Fälle jemand zweiten ).
 ).
Hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.
Da ich das mit den Bildern einfügen irgendwie noch nicht so raus hab, bitte die Links in Eure Adressleiste kopieren 
 
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0274.JPG
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0277.JPG
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0278.JPG
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0279.JPG
Gruß
Flo
			
			
									
						
							Habe mir den Dachträger von Aterra bei ATU gekauft. Kostete glaub ich ca. 110 EUR. Hier liegt nicht Metall auf Metall. Die Aufliegefläche ist gummiert und zusätzlich mit ner Gummilippe umgeben. Sieht man evtl. auch auf den Bildern die ich grad im Dunkeln geschossen hab. Bin recht zufrieden damit (gut ist am Skoda dass man die Befestigungspunkte bei geschlossenen Türen nicht sieht, aber für die Montage benötigt man, vor allem wenn die Fahrradträger draufmontiert sind auf alle Fälle jemand zweiten
 ).
 ).Hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.
Da ich das mit den Bildern einfügen irgendwie noch nicht so raus hab, bitte die Links in Eure Adressleiste kopieren
 
 http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0274.JPG
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0277.JPG
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0278.JPG
http://www.freehost.ag/kufischnufi/DSCF0279.JPG
Gruß
Flo
seit 12.1.05 Octavia 2,0 TDi, Elegance, Pegasus, graphitgrau-met., PDA-Navi, 
Neu: lackierte Rammschutzleisten, Milotec Chromleisten; Abrisskante; Auspuffblenden;
Bilder: http://people.freenet.de/fkufner/
			
						Neu: lackierte Rammschutzleisten, Milotec Chromleisten; Abrisskante; Auspuffblenden;
Bilder: http://people.freenet.de/fkufner/
- kufischnufi
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 2. Januar 2005 14:14
sorry, aber wie gesagt, hab das noch nicht so ganz raus (ausser Ihr könnt mir kurz helfen, dann stell ich sie gerne direkt ins Forum ein). 
servus
flo
			
			
									
						
							servus
flo
seit 12.1.05 Octavia 2,0 TDi, Elegance, Pegasus, graphitgrau-met., PDA-Navi, 
Neu: lackierte Rammschutzleisten, Milotec Chromleisten; Abrisskante; Auspuffblenden;
Bilder: http://people.freenet.de/fkufner/
			
						Neu: lackierte Rammschutzleisten, Milotec Chromleisten; Abrisskante; Auspuffblenden;
Bilder: http://people.freenet.de/fkufner/


