Langzeiterfahrung mit Tieferlegungsfedern & Orig.Dämpfer
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. April 2005 14:45
120tkm mit originaldämpfern und 3cm niedriger
Hi,
ich habe einen Octavia Combi bj2001 mit ausgetauschten Federn (3cm vorne und hinten). Mein Urteil: Lieber nicht. Dämpfer sind zwar noch gut, hatte aber bei 115.000 Radlager vorne rechts kaputt, außerdem ist der Komfort DEUTLICH niedriger - Wellen auf der Autobahn katapultieren dich fast aus dem Sessel!! Ich habe den Wagen so gekauft bei 110tkm - ich werde nun zurückbauen auf Original-Federn!
ich habe einen Octavia Combi bj2001 mit ausgetauschten Federn (3cm vorne und hinten). Mein Urteil: Lieber nicht. Dämpfer sind zwar noch gut, hatte aber bei 115.000 Radlager vorne rechts kaputt, außerdem ist der Komfort DEUTLICH niedriger - Wellen auf der Autobahn katapultieren dich fast aus dem Sessel!! Ich habe den Wagen so gekauft bei 110tkm - ich werde nun zurückbauen auf Original-Federn!
- macgyvermichl
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 2. Juli 2003 11:52
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
hab meinen Octavia Combi nach einer woche mit 480 km dem boden mit seriendämpfer um 40mm näher gebracht. jetzt sind 3 jahre und 80000km vorbei und hatte nicht einen km meien entscheidung bereut! und nach 120000 km darf ein stoßdämpfer auch mal kaputt gehen! ist bei seriendämpern mit serienfedern auch nicht anders...wenn das auto auch mal belastet wird...
und glaubt mir ich belaste meins.. ich nehms zum arbeiten(transport), freizeit (Urlaub) und zum schnellen kurven fahren! ich bin zufrieden und würds wieder machen!
michl
und glaubt mir ich belaste meins.. ich nehms zum arbeiten(transport), freizeit (Urlaub) und zum schnellen kurven fahren! ich bin zufrieden und würds wieder machen!
michl
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- derschwarzeblitz
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 24. Februar 2005 11:40
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. April 2005 14:45
30/30
Hi schwarzer Blitz,derschwarzeblitz hat geschrieben:hallo!
will auch mein wagen tieferlegen!
weiß nur nicht wie weil die einen sagen bei 30/30 würde er hinten tiefer kommen als vorne die anderen sagen das es o.k. ist.
desweiteren überlege ich Fahrwerk oder nur Federn.
ach alles nicht so einfach
also optisch kommt es super mit 30/30 und 17 Zoll Felgen 225/17 Z45, wenn Du möchtest schick ich Dir ein Foto (kombiniere meinen Usernamen mit @web.de und Du hast meine Mail). Ich kann nicht bestätigen, dass er hinten tiefer kommt als vorne.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Danke erst mal für die bisherigen Antworten.
Werde es nun wohl doch in Angriff nehmen. Da ich nur 30/30 tieferlegen will probier ich es mal mit Federn. Jetzt hab ich aber noch ne Frage. Hab mir mal ein Teilegutachten von Eibach runtergeladen. Da steht das bei Xenonscheinwerfern (die ich nun mal habe) die Niveaugeber der beladungsabhängigen Leuchtweitenregulierung auf das neue Fahrzeugniveau eingestellt werden müssen. Ist das so ohne weiteres möglich? Und brauch ich noch weitere Sachen. Federwegbegrenzer und so'n Kram. Bin da nicht so bewandert auf diesem Gebiet
und will ehrlich gesagt auch nicht stundenlang die "Suche" quälen.
Grüße Michele
Werde es nun wohl doch in Angriff nehmen. Da ich nur 30/30 tieferlegen will probier ich es mal mit Federn. Jetzt hab ich aber noch ne Frage. Hab mir mal ein Teilegutachten von Eibach runtergeladen. Da steht das bei Xenonscheinwerfern (die ich nun mal habe) die Niveaugeber der beladungsabhängigen Leuchtweitenregulierung auf das neue Fahrzeugniveau eingestellt werden müssen. Ist das so ohne weiteres möglich? Und brauch ich noch weitere Sachen. Federwegbegrenzer und so'n Kram. Bin da nicht so bewandert auf diesem Gebiet


Grüße Michele
Ich bin dann mal weg.
- KleineKampfsau
- Alteingesessener
- Beiträge: 235
- Registriert: 30. Oktober 2002 18:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 Tdi Combi
- Kilometerstand: 240
- Spritmonitor-ID: 546965
Kommt darauf an, was du ansonsten alles verbaut hast (sprich Rad-Reifenkombination).L.E. Octi hat geschrieben:Danke erst mal für die bisherigen Antworten.
Werde es nun wohl doch in Angriff nehmen. Da ich nur 30/30 tieferlegen will probier ich es mal mit Federn. Jetzt hab ich aber noch ne Frage. Hab mir mal ein Teilegutachten von Eibach runtergeladen. Da steht das bei Xenonscheinwerfern (die ich nun mal habe) die Niveaugeber der beladungsabhängigen Leuchtweitenregulierung auf das neue Fahrzeugniveau eingestellt werden müssen. Ist das so ohne weiteres möglich? Und brauch ich noch weitere Sachen. Federwegbegrenzer und so'n Kram. Bin da nicht so bewandert auf diesem Gebietund will ehrlich gesagt auch nicht stundenlang die "Suche" quälen.
![]()
Grüße Michele
Zur eigentlichen Frage: hatte beim Combi nach 500 km nur die Federn getauscht. Nach 50 TKM sind die Dämpfer breit gewesen und wurden ersetzt. Kommt aber immer auch auf die Straßen drauf an .... Andere halten halt 70 TKM. Wenn die Dämpfer bereits mehr als 15-20 TKM gelaufen sind, lieber gleich alles ersetzen.
Andreas
Octavia II 1.6 Tdi Combi, S 110 L "Ludmila", S 120 S "Magdalena", S 100 "Pavlinka", S 105 L "Svetlana"
http://www.skodafreunde-deutschland.de --> der besondere Škodaclub - auch in deiner Nähe !
http://www.skodafreunde-deutschland.de --> der besondere Škodaclub - auch in deiner Nähe !
servus,
hab gestern mein Fahrwerk(55/40) bekommen und komischer weise liegt der Bock jetzt höher als vorher mit 35er Federn und der Onkel vom TÜV hat in seinen Bericht geschrieben, Karosseriehöhe -40mm. haben die Typen vonner Werkstatt zufällig das falsche Fahrwerk eingebaut???
Ich könnte schreien
hab gestern mein Fahrwerk(55/40) bekommen und komischer weise liegt der Bock jetzt höher als vorher mit 35er Federn und der Onkel vom TÜV hat in seinen Bericht geschrieben, Karosseriehöhe -40mm. haben die Typen vonner Werkstatt zufällig das falsche Fahrwerk eingebaut???
Ich könnte schreien
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw