Hallo,
wer von Euch hat denn schon mal den Stabilisator an einen Octi 1 ausgebaut?
Wie funktioniert das am einfachsten ,da ja das verruchte Dingen quer über der Motorlagerung hängt?? :motz:
Also bei mir hab ich es so gemacht: Auto auf die Hebebühne, dann die ganze achsaufhängung abgeschraubt( 4 dicke Schrauben von unten, und die Getriebestütze), dann musst du wahrscheinlich die Achse ein bischen aushebeln. Weil sie durch 2 Lagerbuchsen geführt wird. wenn das raus ist, müsstest du genug Platz haben um den Stabi zu tauschen. Der einbau erfolgt dann in umgekehrter reihenfolge. Danach musst du aber wieder Spur und Sturz einstellen lassen. Die Achse wird zwar durch die Lagerbuchsen geführt, aber ein bischen verstellt sich das ganze dann doch.
Ich Hab nen Stabi von KAW-Fahrwerkstechnik drin. der hat einen 8 cm höheren Bogen als der originale. der hat keine chance mehr zu schleifen. Bin sehr zufrieden damit. Hatte vorher die längeren Pendelstützen von FK drin, aber das ist ne lächerliche verarsche finde ich. dadurch wird der Stabi nur ein Stück gedreht, und schleift dann doch wieder.
Ich habe allerdings gehört das es für den A3 einen Stabi geben soll der unter der Achse lang geht, vielleicht gibt es da auch einen für den Octi, wie der ist kann ich aber nicht sagen.
Ohne Bühne gäbe es noch eine möglichkeit, die ich aber für unsicher und nicht so gut finde. Du könntest ihn auch mit 2 Wagenhebern aufbocken und dann durch 2 so kleine Böcke sichern. da man aber doch ziemlich daunten rumrütteln muss, finde ich das zu unsicher. Vielleicht gibt es ja in Kassel so ne Hobbywerkstatt, wie man manchmal im Fernsehen schon gesehen hat, wo man ne Bühne für wenig Geld mieten kann. Das weiß ich aber nicht genau. Schau doch mal im Autohaus Ostman in Niestetal vorbei. die sind eigentlich immer recht kolant finde ich.
Also ich habe den besagten Orginalstabi der unter den Antriebswellen durchläuft und passend dazu die langen Pendelstützen und passenden Stoßdämpfer.
Jetzt möchte ich den jetzigen der über die Wellen geht rausschmeißen und durch den oben genannten ersetzen.
Von Autohaus Ostmann in Niestetal halte ich weniger,persönlicher und entgegenkommender ist das Stammhaus in Wolfhagen,aber gefragt hatte ich noch nicht wollte es vielleicht selber machen
Hmm. wenn du den hast, der unten lang geht, gibt es vielleicht noch ne möglichkeit. der neue hat ja dann nicht diese Bögen. Probier doch mal aus, ob du den neuen irgendwie von einer Seite durchschieben kannst. mit dem alten geht das ja nicht durch die Bögen.
Fals du den neuen irgendwie durchbekommst, würd ich es so machen:
Du flext den alten in der Mitte durch. Dann kannst du ihn nach Links und rechts rausziehen. Und den neuen dann durchgeschoben.
Weiß halt nicht ob das wirklich geht, weil ich die Form von dem neuen nicht kenne. wenn er aber ziemlich gerade ist, müsste er sich von einer Seite durchschieben lassen.
MfG
Droppdevil
PS: Wohst du direkt in Kassel? wäre ja garnicht so weit von mir. Nur aus neugier...
normalerweise wollte ich den alten Stabi behalten falls die neue Sache mit den RS -Fahrwerk und den 30er Federn nicht hinhaut
Hast Du schon Erfahrung mit RED Schalldäpfern gemacht??
Red Schaldämpfer. Ne. Kenne auch keinen der sowas hat.
Habe selber Supersprint drunter. Ist eigentlich noch schön decent. garso laut mag ichs nich. wenn du aber ehr etwas lauter magst, würd ich Bastuck nehmen.
So, ich schreib die nächste Woche erstmal nich mehr. Leg mich jetzt pennen. Heut nacht um 2 gehts an der Wörthersee.
Hallo,
ich habe einen Artikel von dir gelesen wo du sagtest das unter deinen Auto einen Mittelschalldämpfer verbaut hast .
Meines wissens nach gibt es den Schalldämpfer nur für den 1,6er und nicht für den 1,8er ohne Turbo.
Gibt es da keine Probleme mit dem Amtlichen (TÜV) ???
Wörthersee gut verbracht??