Nerviges "Piepen" bei jedem Start..
Vielleicht solltet ihr mal in Betracht ziehen, daß nicht jeder von euch ein deutschsprachiges Handbuch hat - und wenn man fragt, wofür das "pingen" gut ist, wird man nicht hier nach "Gurt" suchen, sondern nach "Piepton" und schon ists mit dem Suchergebnis Essig.
Skoda Octavia TDI 110 PS (schwarz) genau so, wie ich ihn haben wollte 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Wegen dem Abstellen dieses Piepsens:
Hat da schon mal einer nachgesehen, wo dafür der Schalter sitzt? Ich nehme mal an, in dem Gegenstück, wo der Gurt reinkommt, da müßen doch Kabel weggehen.
Mein Vorschlag: Entweder wird dort auf Plus geschalten oder auf Minus, wenn man den Gurt reinstöpselt. Wenn man dann die Sache rausmisst, einfach die Kabel so verbinden, damit sie dauernd +12 V oder Masse liefern. Dann is es so, als ob der Gurt dauernd eingestöpslet ist.
Nur ein Vorschlag, habe selbst kein Piepsen, meiner ist zu alt dafür
Hat da schon mal einer nachgesehen, wo dafür der Schalter sitzt? Ich nehme mal an, in dem Gegenstück, wo der Gurt reinkommt, da müßen doch Kabel weggehen.
Mein Vorschlag: Entweder wird dort auf Plus geschalten oder auf Minus, wenn man den Gurt reinstöpselt. Wenn man dann die Sache rausmisst, einfach die Kabel so verbinden, damit sie dauernd +12 V oder Masse liefern. Dann is es so, als ob der Gurt dauernd eingestöpslet ist.
Nur ein Vorschlag, habe selbst kein Piepsen, meiner ist zu alt dafür

Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Als erstes möchte ich mich bei allen die es stört entschuldigen, daß ich diesen thread begonnen hab!
Wie "M@rkus" richtig erkannt hat, ist es ziemlich schwer antworten in einem nicht in der eigenen Muttersprache geschriebenen Handbuch zu finden. Auch die Suchfunktion hab ich konsultiert, welche mir auf die Begriffe "Piepsen bzw. Piepen" aber leider keine Antwort gab.
Da ich seit nunmehr einer Woche meinen ersten Octi hab und laufend neue Sachen darin entdecke hoff ich, mich auch in Zukunft mit meinen Fragen an euch wenden zu können.
Ps: Wenn einigen meine Fragen nicht passen, müssen sie ja nicht darüber nachdenken.. Danke
Wie "M@rkus" richtig erkannt hat, ist es ziemlich schwer antworten in einem nicht in der eigenen Muttersprache geschriebenen Handbuch zu finden. Auch die Suchfunktion hab ich konsultiert, welche mir auf die Begriffe "Piepsen bzw. Piepen" aber leider keine Antwort gab.
Da ich seit nunmehr einer Woche meinen ersten Octi hab und laufend neue Sachen darin entdecke hoff ich, mich auch in Zukunft mit meinen Fragen an euch wenden zu können.
Ps: Wenn einigen meine Fragen nicht passen, müssen sie ja nicht darüber nachdenken.. Danke