Spurverbreiterung / Pegasusfelgen
- duke
- Alteingesessener
- Beiträge: 484
- Registriert: 8. November 2004 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
- Kilometerstand: 0
Spurverbreiterung / Pegasusfelgen
servus,
ich weiss dass das thema schon x mal durch gekaut wurde. die suche - funktion habe habe ich bereits auch benutzt. meine frage ist wieviel mm brauche ich damit die reifen an der vorderachse bündig abschneiden ohne dass arbeiten am kotflügel durchgeführt werden müssen? an der hinterachse sind es 20 mm.
ich weiss dass das thema schon x mal durch gekaut wurde. die suche - funktion habe habe ich bereits auch benutzt. meine frage ist wieviel mm brauche ich damit die reifen an der vorderachse bündig abschneiden ohne dass arbeiten am kotflügel durchgeführt werden müssen? an der hinterachse sind es 20 mm.
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
Re: Spurverbreiterung / Pegasusfelgen
An der Vorderachse sind es ~10mm weniger als an der Hinterachse. Den Rest kannst Du Dir ja dann selber ausrechnen 

- obraeutigam
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 30. April 2005 10:33
Hallo.
Ich habe an der Hinterachse 8mm pro Rad angebracht.
Inklusive Pegasus und 35mm Tieferlegung von H&R.
Manchmal erscheint es mir minimal zuviel und aus einen anderem Blickwinkel dann wieder etwas zuwenig.
Schätze es ist damit o.k..
Mit 5mm pro Rad ist man sicherlich auch gut dabei.
Dann ist die Spur messtechnisch ausgeglichen.
Ciao Oliver
Ich habe an der Hinterachse 8mm pro Rad angebracht.
Inklusive Pegasus und 35mm Tieferlegung von H&R.
Manchmal erscheint es mir minimal zuviel und aus einen anderem Blickwinkel dann wieder etwas zuwenig.
Schätze es ist damit o.k..
Mit 5mm pro Rad ist man sicherlich auch gut dabei.
Dann ist die Spur messtechnisch ausgeglichen.
Ciao Oliver
2,0 FSI mit einigen Extras
Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Andi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3317
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
@obrautigam :
Musstest Du Veränderungen an der Karosserie machen, um die Tüvgabnahme zu bekommen ?
Wäre mal interessant, um Dich dann in diese Liste aufnehmen zu können.
Gruß,
Andi
Musstest Du Veränderungen an der Karosserie machen, um die Tüvgabnahme zu bekommen ?
Wäre mal interessant, um Dich dann in diese Liste aufnehmen zu können.
Gruß,
Andi
- obraeutigam
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 30. April 2005 10:33
Hallo nochmal.
Es waren keine Änderungen nötig.
Bei Eibach sind die 5 und 8mm Spurverbreiterungen bei 7x17 (Pegasus) Auflagen- frei.
Bei 10 mm wären Radabdeckungen nötig und darüber wären die Kotflügel zu bearbeiten.
Dies bezieht sich alles auf die Hinterachse.
Soweit ich weiss sind die D&W 5mm sogar an der Vorderache (Pegasus) Auflagen- frei.
Viel Spass beim tunen. 8)
Oliver
Es waren keine Änderungen nötig.
Bei Eibach sind die 5 und 8mm Spurverbreiterungen bei 7x17 (Pegasus) Auflagen- frei.
Bei 10 mm wären Radabdeckungen nötig und darüber wären die Kotflügel zu bearbeiten.
Dies bezieht sich alles auf die Hinterachse.
Soweit ich weiss sind die D&W 5mm sogar an der Vorderache (Pegasus) Auflagen- frei.
Viel Spass beim tunen. 8)
Oliver
2,0 FSI mit einigen Extras
Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Angabe von obraeutigam bezieht sich auf eine Radseite, bei Deiner Angabe ist wohl die Breite für die ganze Achse gemeint, entsprechend 20/15mm pro Seite.RuHe hat geschrieben:öhm ?
ich habe
40mm an der hinterachse
30mm an der vorderachse
alles problemlos mit 35/35 HR federn.
jetzt kommen noch 55/55 federn rein- mal schaun
Grüße
Tamiya
- duke
- Alteingesessener
- Beiträge: 484
- Registriert: 8. November 2004 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
- Kilometerstand: 0
@ tamiya
bedeutet das dann 10 mm für die gesamte achse oder pro seite?
bedeutet das dann 10 mm für die gesamte achse oder pro seite?
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.