12V für Verstärkerantenne auf Dach

Zur Technik des Octavia I
Powershower

12V für Verstärkerantenne auf Dach

Beitrag von Powershower »

Hallo zusammen!

Ich habe mir eine 16V-Antenne zugelegt. Diese soll sowohl für Radioempfang als auch als GSM-Antenne für meine Freisprecheinrichtung laufen. In dem Antennenfuss ist ein Verstärker für den Radioempfang eingebaut. Dieser braucht 12V Spannung.

Hier meine Frage:
Wo kann ich am besten die 12V abnehmen. Ich möchte gerne, dass die Antenne keinen Saft mehr bekommt, wenn ich den Schlüssel abziehe bzw. das Fahrzeug abschließe (nachher saugt mir das Ding noch die Batterie leer ;-)

Wenn jemand eine Idee hat, immer her damit.

PS: eine 12V Dose habe ich im Kofferraum, hat aber soweit ich weiss Dauerstrom :-(
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Dauerplus

Beitrag von Sillek »

Hallo Powershower,

will ja jetzt nicht gemein sein aber leider ist das eine nicht so gute Erfindung die Radio/GSM-Antenne da die beiden leider nicht richtig miteinander kommunizieren also deutsch gesagt sie stören sich gegenseitig (laut Tests) :cry:

Aber nun zu deinem Problem also da an dieser Antenne alle Kabel eh mit vor zum Radio verleget werden sollten so ist es zumindest gedacht kannst du das plus ans Zündschlossplus mit anschliessen.. so kenne ich es zumindest :o Habe die Antenne schon leider oft verbaut aber gebracht hat sie nix.... ausser schlechten Radioempfang und leider macht der Verstärker da auch nicht mehr viel.... :x

Grüsse Sillek 8)
Powershower

Beitrag von Powershower »

Ich halte persönlich eigentlich auch nicht so viel von Mehrfrequenz-Antennen. Aber ich wollte auf meinen neuen Octavia ungern mit dem Bohrer drauf. Und mit Glasklebe-Antennen für GSM habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht (Kleber hält bei Sonneneinstrahlung nicht).

Wie sieht das eigentlich aus mit dem Armaturenbrett im Octavia. Warten dort irgend welche Spezialschrauben auf mich, mit denen ich mich beschäftigen darf? Ich habe vorher einen GOLF II gefahren, da konnte man mit einem einfachen Kreuz-Schraubendreher das halbe Auto zerlegen (kein Witz, ist wirklich so) :-)

Ansonsten wirst Du wohl recht behalten, ich werde mich wohl oder übel am Zündschloss bzw. an der Stromzuleitung vergreifen müssen. :x

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also an den Radioschacht kommst du ohne die Armatur abzubauen zu müssen ohne Problem ran und du kannst ja einen Zweigstelle legen vom Kabel was ans Radio geht die Masse musst du aber gleich am Dach irgentwo nehmen sonst bekommste kleine Probleme

Hoffe du musst nicht diese Blöde Phantomspeisung anwenden :cry:
Powershower

Beitrag von Powershower »

Tut mir leid, aber mit dem Begriff "Phantomspeisung" kann ich momentan nichts anfangen. Was versteht man darunter? Etwa ein extra Massekabel zur Antenne legen? :x

Aber Du hast recht. Ich muss ja sowieso ein Antennenkabel über den Dachhimmel nach hinten legen, dann kann ich ja auch eine 12V-Leitung von vorne mit duchlegen. Das ist ja vom Aufwand her ziemlich egal.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Nicht verzagen einfach die Lupe benutzen und mal Phantomspeisung eingeben und schon bekommst du gute Auskunft aber da du das ja eh seperat legst musste das dir nicht erst durchlesen...

Aber ich glaube das heisst das sich der Orginale Antenneverstärker sich den Strom über das Autoradio holt.... (Antennenkabel) :roll:

Grüsse[/b]
Powershower

Beitrag von Powershower »

Dann werde ich mich mal über die Suchfunktion schlau machen. Danke erst einmal...

Gruß
Michael
The Traveler
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 24. März 2003 21:05

Beitrag von The Traveler »

Kleiner Tipp: Manche Autoradios haben nen 12V Ausgang am ISO-Stecker (Ist an meinem Blaupunktradio Pin5), der normalerweise für el. ausfahrbare Antennen gedacht ist. Dieser eignet sich aber auch perfekt für den Antennenverstärker, da er nur 12V liefert, wenn das Radio eingeschaltet wird. Somit sparst du dir das rumbasteln am Zündungspluskabel und kannst dazu den Antennenverstärker auch ohne aktive Zündung benutzen!

greetings... The Traveler
Benutzeravatar
VwSony
Frischling
Beiträge: 70
Registriert: 11. September 2002 21:27

Hä?

Beitrag von VwSony »

@traveller
Heisst das, ich kann die 12V an meine Antenne stecken und hab dann die Phantomspeisung gespart???
Wie schliess ich die 12V an meine Antenne an??? Gibts da noch einen kleines Kabel an der Antennenzuleitung???


thx
vwsony

Octavia SLX TDI, 06/2000, 110hp, S4Blau, Federn(30mm von FK), Tempomat(Nachträglich), Sitzheizung, Mittelarmlehne, abnehmbare AHK, (Aldi)mp3Player
Powershower

Beitrag von Powershower »

So, tach zusammen!

Ich habe jetzt das Problem gelöst. Ich habe, wie hier auch schon erwähnt, die 12V von meinem Autoradio abgenommen (autom. Antenne). Das funktoniert wunderbar.

Zu der anderen Frage: Meine Antenne (Typ 16V von ARAT) hat eine extra Stromleitung, die aus dem Antennenfuß kommt. Ich habe ein Kabel vom Radio zur Antenne gelegt (2adriges Lautsprecherkabel, hatte nichts anderes :P ).

Kleiner Tip: am besten kann man das Kabel unter den Einstiegsleisten der Beifahrerseite des Octavia verschwinden lassen (Beifahrer deshalb, weil man dann nur das Handschuhfach (5 Schrauben Toax 10) losnehmen muss). Später beim Kofferraum habe ich mir einen Rosendraht als Zugdraht zur Hilfe genommen, damit ich hinter der Kofferraum-Verkleidung vorbei kam. Zugegeben, das war ein wenig Fummelarbeit, aber es sieht einfach besser aus, wenn man halt nichts sieht :lol:

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“